Zelt für lange Radreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dhomas
    Neu im Forum
    • 25.11.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für lange Radreise

    Hallo zusammen,

    ich breche im März auf eine Radreise auf, nach Asien und evtl. auch später in Südamerika, und jetzt brauche ich noch ein gescheites Zelt. Könnt ihr mir helfen?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Nur ich selbst, 188cm groß, breite mich aber gerne aus. Deshalb wohl 2-Personen-Zelt.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Fahrrad; Gewicht sollte schon deutlich unter 4kg liegen!

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochmöglichkeit bei Regen wäre super, und je nach Platz die Packtaschen / nasses Zeug.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Farbe unauffällig, will auch im Wald campen, wo vorhanden.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200€, mit großen Bauchschmerzen maxmial 300€. Hab nicht viel Geld, es wird ein Low-Budget Trip.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Frühling, Sommer, Herbst. Alle möglichen Länder; will aber nicht im Winter im Hochgebirge sein. Viel Regen soll es aushalten, auch wenn Trockenmöglichkeit nicht so gut ist, und Wind.

    Also ich habe mal diese 3 ins Visier gefasst:
    - Vaude Campo Arco 2P, ca. 140€
    - Coleman Tauri Connect X2, ca. 130€
    - Vaude Taurus Ultralight, ca. 290€

    Die drei scheinen mir ja ähnlich zu sein; was ist eure Meinung dazu? Taugt ein solches Zelt für mein Vorhaben?

    Viele Grüße,
    Thomas

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für lange Radreise

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=1

    http://www.outdoorfair.de/p-de-53-ro...x?VariantID=76

    http://www.outdoorfair.de/p-de-3165-...VariantID=5928

    Im Taurus hast du fast kein Platz in er Apsis, schau Dir mal die drei Tunnel hier an
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für lange Radreise

      Bei Deiner Größe würde ich auf langen Innenraum achten, z.B. wie beim Wechsel Aurora 2, gibt´s hier in Deiner Preisvorstellung und steht im Prinzip schon mit 4 Heringen. In der einen Apsis Lager u. in der anderen Kochmöglichkeit.

      Kommentar


      • dhomas
        Neu im Forum
        • 25.11.2012
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für lange Radreise

        Hm, das sieht ja ganz gut aus! Das Tatonka Arctis oder das Wechsel Aurora würde mir eher zusagen. Ihr würdet mir also zu Tunnelzelten raten? Habe ich da nicht ein Problem wenn ich z.B. in Kirgistan auf felsigem Untergrund bin? Also wegen Heringen und so? Aber da kann man wohl sicher improvisieren.

        Das Nordisk und Helsport sind ja riesen Teile... wie gesagt ich bin allein! Da muss ich doch nicht solche Oschis transportieren?
        Ich will ja nicht in der Apsis sitzen, sondern halt nen Kocher hinstellen; selber sitze ich halt drinnen und lehne mich zur Zeltöffnung raus. Oder was meint ihr? Ich muss sagen ich habe noch nie im Zelt gekocht.
        Zuletzt geändert von dhomas; 26.11.2012, 12:31.

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1877
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für lange Radreise

          Frag doch mal hier. Da gibt es Leute die solche Touren schon gemacht haben.
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1524
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für lange Radreise

            Da gibt es eben zwei Lager. Die einen möchten komplett in der Apsis sitzen zum Kochen und die anderen sitzen im Innenzelt und kochen von dort in der Apsis.
            Am liebsten koche ich natürlich draußen, aber wenn es eben Regnet oder zu ungemütlich ist, nutze ich die Apsis. Dabei sitze ich am liebsten im Innenzelt auf meiner Isomatte, wo alles trocken ist. Ggfls. liege ich dann noch im Schlafsack. Das ist immer schön gemütlich.

            Was du bevorzugst, musst du natürlich selbst wissen.

            Ich habe jetzt och keine Touren mit dem Fahrrad gemacht, deswegen kann ich es nicht gut beurteilen. Aber der Vorteil der großen Apsis besteht ja darin, dass man dort auch die ganzen nassen Sachen unterbringen kann. Aber das muss man ja eigentlich auch bei einer Trekkingtour.

            Ggfls. könnte es auch eine Idee sein ein 1 Personenzelt + Tarp mitzunehmen.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44446
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für lange Radreise

              OT: @paddel: Keine Frage, aber dort wird bei Zeltfragen auch gerne mal nach hier verlinkt ( scnr)

              Möchtest Du die Radtaschen mit ins Innenzelt nehmen oder lieber in der Apsis lagern (dann sollte die Apsis nicht zu klein ausfallen)?

              Bei felsigem Untergrund liegen oft auch Steine 'rum, an oder mit Hilfe derer man die Zeltleiten befestigen kann.

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1877
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für lange Radreise


                OT: @paddel: Keine Frage, aber dort wird bei Zeltfragen auch gerne mal nach hier verlinkt ( scnr)
                OT: Stimmt Nichtsdestotrotz kann es nicht schaden sich dort vielleicht mal ein wenig duch die Reiseberichte zu wühlen, oder sich die Partnerseiten ein wenig anzuschauen.
                Ich gugg ja gern bei betzgi.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44446
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für lange Radreise



                  Das Zelt des Genannten sieht nach Nallo aus (wäre preislich aber über den Vorstellungen des TO).
                  Ein Tunnelzelt bietet eben bei gleichem Gewicht mehr Raum als ein Kuppelzelt.

                  Kuppelzelt plus Tarp ist natürlich eine Alternative, aber schwerer bei weniger verfügbarem Raum.

                  Bei langen Radreisen mit viel erwartetem Regen habe ich z.B. gerne eine Apsis, weil's dann nicht gleich in's Innenzelt reinregnet, wenn man den Reißverschluss öffnet.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für lange Radreise

                    im Exped Werkstattshop gibt es ein Auriga für 220 + Porto

                    Kommentar


                    • dhomas
                      Neu im Forum
                      • 25.11.2012
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für lange Radreise

                      Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                      Frag doch mal hier. Da gibt es Leute die solche Touren schon gemacht haben.
                      Danke Paddel, genau in dem Forum bin ich schon und wurde hierher verwiesen ;) Brauche keine Fahrradspezifischen Infos, hab selber schon paar tausend km gemacht mit 0815-Billig-Kuppelzelten, aber halt noch nie gekocht, und auch noch nie bei Temperaturen <10°C.

                      Was die Apsis betrifft, ich stelle mir eigentlich auch vor im Zelt mit Schlafsack umgewickelt zu sitzen und halt an der Apsis zu kochen. Die Hälfte der Taschen kann ich sicher auch mit rein nehmen, habe ich bisher auch so gemacht. Innen habe ich allein ja genug Platz.

                      Frage ist nur, bei welchem Zelt ist die Apsis groß genug dass ich mit geschlossenem oder halb-offenem Außenzelt kochen kann ohne dass ein Unfall passiert? Bei so ner kleinen Seitenapsis wie bei dem Wechsel Aurora verkokel ich doch die Zelthülle bzw. regnets sonst rein. Oder?

                      Vielleicht ist ein Kompromiss am Besten, also nicht so ein 4m langer Tunnel, aber auch kein Winzigding wo's mir beim Kochen in den Topf regnet...

                      Kommentar


                      • hanspeter
                        Gesperrt
                        Gerne im Forum
                        • 14.05.2012
                        • 84
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für lange Radreise

                        n
                        Zuletzt geändert von hanspeter; 17.01.2014, 09:15.

                        Kommentar


                        • Polte
                          Fuchs
                          • 23.04.2012
                          • 1549
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für lange Radreise

                          Hubba Hubba könnte von der Innenlänge knapp werden. Und wenn es nicht die HP Variante ist, auch recht luftig.
                          Hier mal Werbung in eigener Sache.
                          Auf jendefall groß genug für deine 1,88m. Mit 2,5kg auch gut für spätere Touren im Rucksack tragbar.
                          Mit zwei Apsiden auch platz zum Kochen. In einer haste das Gepäck, in der anderen kochst du.
                          Mit 130cm breite auch genug Platz im Innenzelt (Sachen, 2 Person usw.)

                          Kommentar


                          • motion
                            Fuchs
                            • 23.01.2006
                            • 1520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für lange Radreise

                            Also ich würde Dir immer ein langes Zelt empfehlen. Apside kann man nie genug haben. Habe es ganz oft auf Touren erlebt, das gerade Radler mit ihren kleinen 1 bis maximal 2 Personen Gefängnissen auf Tour verzweifeln(gerade wenn es mal schlecht Wetter hat). Ich persönlich hatte auf der letzten Tour http://www.outdoorseiten.net/forum/s...en-Spreeradweg ein Bergans Compact Light 2 Personen dabei. Für eine lange Radreise, wäre das die unterste Grenze bei mir. Ich würde da eher sogar zum 3 Personen Bergans tendieren, da man hier einen Gestängebogen mehr in der Apside hat und somit drin sitzen kann und wirklich alles Gepäck drin verstauen kann. Gewicht passt auch.

                            http://www.bergzeit.de/bergans-compa...pers-zelt.html

                            http://www.bergzeit.de/bergans-compa...pers-zelt.html

                            Das 3 Pers. Zelt ist zwar 100 Euro über Deinem Budget(vielleicht findet man es ja noch durch googlen günstig), aber ich finde gerade wenn man lange unterwegs sein will, ist es das wichtigste Ausrüstungsteil, was passen muss. Da würde ich eher noch am Fahrrad a bissl sparen.

                            Wie lange willst Du unterwegs sein?
                            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44446
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für lange Radreise

                              Ich hatte auf meiner längeren Radreise (3 Wochen) das Nammatj 3 mit (und würde es für eine längere Reise wieder einem kleineren Zelt plus Tarp vorziehen), unter anderem, weil es eine einigermaßen große Apsis hat und der Eingang zum Innenzelt nicht direkt hinter dem RV ist, sondern man erst mal "abbiegen" muss – das ist besser, wenn's regnet. In den Aufzählungslinks entspricht es von der Form her am ehesten dem Tatonka Arctis. Eine noch größere Apsis bräuchte ich z.B. nicht, weil ich die Taschen eh immer mit rein nehme, zu klein darf sie aber auch nicht sein. Am besten das in Frage kommende Zelt dann mal live anschauen. Den Kocher stelle ich sowieso immer nach draußen, da bin ich lieber vorsichtig ...

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32299
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für lange Radreise

                                Das Norheim ist groß, so dass Du auf so einer langen Reise auch mal vernünftig abwettern kannst ohne Platzangst zu bekommen. Viel Zelt für wenig Geld. Packmaß okay. Vom Stellplatz her kannst Du allerdings Probleme bekommen.

                                Ich würde Dir das Vaude Terraquattro ans Herz legen. https://www.outdoorfair.de/p-de-2743...375-.aspx#5085. Vorteil: Keine große Stellfläche, zwei Apsiden mit je zwei Eingängen (einer ist immer dem Wetter abgewandt), die Apsiden sind perfekt für die Radtaschen und es muss nicht zwingend abgespannt werden. Nur die Apsiden brauchen einen Hering. Ist eine sommerliche Variante des Vaude Mark II - das Radfahrerzelt überhaupt (okay, subjektive Wahrnehmung). Innen genug Platz, um Ausrüstung mit rein zu nehmen und sich wohl zu fühlen. Breite Liegefläche. Sitzöhe okay. Gestänge besteht aus einem Bogen und ist ziemlich praktisch (ich hab im Urlaub mein Rad dran angeschlossen). Einfacher Aufbau auch bei windigem Wetter. Einziger Nachteil: Es ist etwas schwerer als das Norheim mit 3,75 kg.

                                Das Arctis wäre mir persönlich in Relation zum Gewicht schon zu schmal.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • motion
                                  Fuchs
                                  • 23.01.2006
                                  • 1520
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für lange Radreise

                                  mir fiel gerade ein, das Outdoor Broker vor kurzem eine ganze Reihe Helsport Zelte im Verkauf hatte. EIns hat er noch, vielleicht ist das ja auch was, wenn auch hier 100 Euro über Deinem Budget

                                  http://www.outdoor-broker.de/kaufrau...gjende-54.html
                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                  Kommentar


                                  • wirbelwind
                                    Erfahren
                                    • 17.07.2012
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für lange Radreise

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Ich hatte auf meiner längeren Radreise (3 Wochen) das Nammatj 3 mit (und würde es für eine längere Reise wieder einem kleineren Zelt plus Tarp vorziehen), unter anderem, weil es eine einigermaßen große Apsis hat und der Eingang zum Innenzelt nicht direkt hinter dem RV ist, sondern man erst mal "abbiegen" muss – das ist besser, wenn's regnet. In den Aufzählungslinks entspricht es von der Form her am ehesten dem Tatonka Arctis. Eine noch größere Apsis bräuchte ich z.B. nicht, weil ich die Taschen eh immer mit rein nehme, zu klein darf sie aber auch nicht sein. Am besten das in Frage kommende Zelt dann mal live anschauen. Den Kocher stelle ich sowieso immer nach draußen, da bin ich lieber vorsichtig ...
                                    Hallo hast du die GT version?
                                    Und wie sieht das bei dir mit der Belüftung aus? Da hört man ja nicht immer die rosigsten urteile.

                                    Ich selbst plane evtl. in ein bis zwei Jahren selbst eine tour zu Fuß oder mit dem Rad zu unternehmen, und bin nach meinen recherchen bisher beim nammatj hängen geblieben.

                                    Weil wenn ich das richtig deute, sind gerade bei den leichteren zelten a la Nallo oder so der Außenstoff und vor allem die dünneren Reisverschlüsse in sandiger Umgebung schnell verschlissen.
                                    Diese Meinung habe ich aber bisher nur aus gefühlten 567 Threads zu diesem Thema.

                                    Danke für Antworten im Vorraus

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44446
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für lange Radreise

                                      Nein, die Apsis ist auch ohne GT ziemlich geräumig. Ggf. hätte auch die 2er-Version ausgereicht, aber da ich das 3er schon hatte und es nur 200 Gramm Unterschied zwischen den beiden Zelten sind, genoss ich einfach den zusätzlichen Raum Die Belüftung finde ich ok, auch verbringt man ja die Tage auf dem Rad und nicht lange im Zelt (man kann auch die hintere Kante in den Heringen weiter oben einhängen, das lüftet zusätzlich).

                                      Alleine zu Fuß wär mir das Zelt aber zu schwer.

                                      Die 300 Euro Voraussetzungsbetrag werden aber wohl nicht dafür ausreichen, es sei denn, man findet ein Gebrauchtes.

                                      Kommentar


                                      • wirbelwind
                                        Erfahren
                                        • 17.07.2012
                                        • 109
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für lange Radreise

                                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                        Nein, die Apsis ist auch ohne GT ziemlich geräumig. Ggf. hätte auch die 2er-Version ausgereicht, aber da ich das 3er schon hatte und es nur 200 Gramm Unterschied zwischen den beiden Zelten sind, genoss ich einfach den zusätzlichen Raum Die Belüftung finde ich ok, auch verbringt man ja die Tage auf dem Rad und nicht lange im Zelt (man kann auch die hintere Kante in den Heringen weiter oben einhängen, das lüftet zusätzlich).

                                        Alleine zu Fuß wär mir das Zelt aber zu schwer.

                                        Die 300 Euro Voraussetzungsbetrag werden aber wohl nicht dafür ausreichen, es sei denn, man findet ein Gebrauchtes.

                                        Danke für die Info

                                        Für mich gelten die 300€ nicht, ist eher für mich gedacht. Wegen dem Gewicht habe ich halt bedenken, dass das Kerlon 1200 und die dünneren Reisverschlüsse die Belastung im Sand standhalten. Andererseits sollten 2,9 Kg für das 2er ja zu tragen sein. und zum Kochen hänge ich dann einen Teil des Innenzelts aus. Ich bin zwar bei meiner Planung noch nicht soweit fortgeschritten, aber ich denke eher dadurch Gewicht zu sparen, dass ich weniger mitnehme und vom Zelt hängt im Extremfall mein Leben ab. Und die Einmannzelte, bestehen bei Hilleberg alle "nur" aus dem 1200 Kerlon.

                                        Naja ich werde mich mal weiter informieren

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X