Hilleberg Jannu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #21
    Ich kenne das clip-System vom Saivo. Kein Problem, das Zelt auch bei Sturmaufzubauen: Zelt liegen lassen, am besten schon mit Rucksäcken drin. Gestängeenden in die kurzen Kanäle am Zelt, spannen - Zelt liegt noch fast flach , Gestänge ist schon aufgebaut. Dahinein jetzt das AZ clipsen. Geht prima, auch mit Handschuhen. das Einzige, was ich immer sehr nervig fand, war den Deckel auf die Lüftung zu bekommen. Das hat mich schon bei Windstille Nerven gekostet, bei sturm obernervig.
    Jannu als kleines Saivo wahrscheinlich noch leichter aufzubauen, da schmäler - braucht man die Arme nicht soweit vorstrecken...
    Hawe

    Kommentar


    • Dieter

      Dauerbesucher
      • 26.05.2002
      • 534
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      ... und so sieht der Aufbau eins Hilles (hier beim Tarra) aus:
      1. mit dem Wind ausrollen
      2. flach am Boden fixieren a)
      3. Gestänge in die kurzen Kanäle b)

      4. hochklipsen
      5. abspannen
      Geht auch allein, bei Sturm und bei Sch...wetter

      Dieter

      Kommentar


      • Indy Mav
        Erfahren
        • 22.01.2003
        • 173

        • Meine Reisen

        #23
        @dieter: Schöne Bilder. Das Tarra ist schon wirklich ein feines Zelt...
        Gestern Abend hat das Telefon geklingelt, das Jannu ist da! Werd es heute Nachmittag begutachten fahren. Ich glaub, so kann man sich nur auf sein neues Hilleberg freuen :-) Oder vielleicht sollte ich mal den Arzt aufsuchen?

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8593

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von waldmann
          Ich hab nämlich enorme Schwierigkeiten, mir das bei anständig Wind und womöglich im Dunklen vorzustellen.
          Bei Dunkelheit ist´s auch nicht ganz leicht, weil man v.a. bei grünen Modellen die Kanaleingänge nicht gleich findet. Mit reflektierendem Material an dieser Stelle wäre das Problem behoben, aber na ja...

          Was war ich froh, bei wirklich hartem Wind die Stangen flach am Boden in den durchgehenden Gestängekanal einschieben zu können, und dann mit einem Ruck hoch damit.
          Du redest von einem Tunnelzelt, oder? Eine 3-Bogen-Kuppel mit wie z.B. das (alte) Staika kannst Du nicht flach am Boden vorbereiten und dann in einem Ruck hochziehen - jedenfalls wüsste ich nicht, wie das gehen soll.

          Der Vorteil dieses Clip-Systems will mir nicht einleuchten
          Anhand des Staikas konnte ich gut vergleichen, da ich beide Modelle eine zeitlang parallel hatte. Der Vorteil der Clip-Systems ist wirklich enorm, vor allem bei windigem Solo-Aufbau.


          Zitat von Hawe
          das Einzige, was ich immer sehr nervig fand, war den Deckel auf die Lüftung zu bekommen. Das hat mich schon bei Windstille Nerven gekostet, bei sturm obernervig.
          ACK, die aktuelle Lösung mit den viel zu kleinen Ösen und dem störrischen Material ist wirklich eine Katastrophe. Vor nicht allzu langer Zeit wurde bei HB für die Regenhaube des Staika noch ein simples Clip-System verwendet mit dem das Teil ruckzuck fixiert war und jetzt so was...

          Zitat von IndyMav
          Ich glaub, so kann man sich nur auf sein neues Hilleberg freuen
          Kann man sich auf ein Zelt mit einer max. IZ-Höhe von 100 cm denn wirklich freuen? *miesmach*

          Corton

          Kommentar


          • Indy Mav
            Erfahren
            • 22.01.2003
            • 173

            • Meine Reisen

            #25
            Ja! Man kann!

            Kommentar


            • Indy Mav
              Erfahren
              • 22.01.2003
              • 173

              • Meine Reisen

              #26
              Hmm, ihr meint diese kleinen Knebel an der Regenhaube? Darf ich fragen, was daran schwierig ist, die in die Ösen zu bekommen? Reinstecken, spannen, fertig! Nun ja, beim Tarra war die Haube schön klein...vielleicht ists deshalb bei anderen Modellen a la Staika schwieriger. Corton, erklär doch bitte mal. Du hattest doch schon beide.

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8593

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von IndyMav
                Hmm, ihr meint diese kleinen Knebel an der Regenhaube? Darf ich fragen, was daran schwierig ist, die in die Ösen zu bekommen? Reinstecken, spannen, fertig!
                Beim Tarra hatte ich damit auch keine Probleme. Bei der aktuellen (?) Staika Version (Mein jetziges Modell ist von Okt 2004) wurden aber offenbar die Ösen verkleinert oder sonst irgendwas verändert --> Einfach reinstecken geht definitv nicht mehr, es ist ein richtiges Gewürge. Möglicherweise habe ich aber auch eine (gewichtsoptimierte) Sonderanfertigung erwischt. :wink:

                Kommentar


                • Indy Mav
                  Erfahren
                  • 22.01.2003
                  • 173

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hab es gestern abgeholt, das Jannu und gleich mal zur Probe aufgebaut. Erster Eindruck: Genau das, was ich suche. Aber zuerst einmal zu den Änderungen, die mir im Vergleich zum Tarra aufgefallen sind:

                  1. Viiel bessere Heringe. Zur Hälfte Standard V-Heringe in wesentlich besserer Qualität, die andere Hälfte besteht aus quadratischen Alu-Zelt-Nägeln, die einen super Eindruck machen. Ach ja, bei den Kerlon 1800 Zelten sind jetzt wohl diese Easton-Tent-Pegs bei.
                  2. Die Naht im Boden ist immer noch da
                  3. In dem Gestänge-Beutel ist nun ein extra Fach für das Ersatz Segment, damit es nicht dauernd mit raus purzelt beim Aufbauen
                  4. Neue Plastik-Haken anstatt der vielen Knebel zum fixieren der Apsis, der Belüftungs-Luke, des Footprints, etc.: Handhabung bisher...nun ja...gewöhnungsbedürftig

                  Nun zum Zelt selber, und das, was wir mir daran negativ, bzw. positiv aufgefallen ist:

                  1. Ich pass rein!!! Aber von 2,35 Metern zu sprechen, ist ne Frechheit, ganz klar.
                  2. In Anlehnung an Punkt 1 (Hilleberg ist sich dessen wohl bewußt) ist die Bodenwanne am Fußenende deutlich höher gezogen, so dass das Schalfsack-berührt-Innenzelt-Problem-und-saugt sich-voll-Problem wahrscheinlich gegessen sein wird. Sehr sinnvoll für meine Begriffe.
                  3. Die Höhe reicht absolut, höher war das Tarra auch nicht, subjektiv betrachtet
                  4. Die Belüftungsluke ist die selbe wie beim Saivo, macht nen sehr sehr guten Eindruck. Und einfach zu bedienen ist sie auch.
                  5. Die Stange, die an der Front des Zeltes entlang läuft, ist am höchsten Punkt geknickt. Das erste Mal, dass ich so etwas bei nem Hilleberg sehe. Ich weiß nicht recht, ob das ein Nachteil sein könnte. Aufbautechnisch ist es zumindest mal keiner.
                  6. Der Eingang ist prima variabel und sieht Kocher-freundlich aus
                  7. Schön kompaktes Zelt, braucht nicht viel Platz zum Aufstellen (in meinen Augen hier ein deutliches Plus im Vergleich zum Tarra, wo man immer auf der Suche ist nach einem 4 Meter langen ebenen Plätzchen)
                  8. Die Apsis ist ebenfalls recht klein. Für den Wintereinsatz denke ich, zu klein.
                  9. Die Verarbeitung ist wie gewohnt super
                  10. @ Corton: Die Ösen zur Fixierung der Regenhaube sind genauso groß wie damals beim Tarra...entsprechend leicht fällt das Ganze
                  11. Das Raumgefühl ist wesentlich besser als beim Staika, so finde ich zumindest (Hab da gestern auch noch mal drinnen gehockt).

                  Kurz um: Ich denke, für meinen Einsatzzweck, Mehrtagestouren in alpinem und stürmigen Gelände, das ideale Zelt. Natürlich mit dem Kompromiss, nur einen Eingang zu haben. Dafür wiegts wenig (knapp 3 Kilo brutto) und braucht wenig Platz.

                  Kommentar


                  • Bedi
                    Gerne im Forum
                    • 16.09.2004
                    • 82
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @ Indy Mav

                    Gratulation zu deiner Neuanschaffung, wirklich ein sehr schönes Zelt

                    Du hast geschrieben, dass die Länge nicht den Angegebenen 235cm entspricht.
                    Wie lang ist es den tatsächlich und würde ich mit 192cm noch gut hineinpassen?
                    Wie groß bist du?

                    Noch viel Spaß mit deinem Zelt
                    Bedi

                    Kommentar


                    • Indy Mav
                      Erfahren
                      • 22.01.2003
                      • 173

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @ bedi: 1,92? Könnte knapp werden. Bin selber 1,85 und das passt ganz gut. Würd an Deiner Stelle vorher mal probeliegen. Ich frag mich wirklich, wie die Zelthersteller diese Maße messen. 2,35 kommen da nur zu Stande, wenn man den hochgezogenen Boden ganz runterdrücken würde.

                      Kommentar


                      • Jürgen
                        Erfahren
                        • 12.01.2004
                        • 342

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hi,

                        @IndyMav: Die Apsis erscheint mir sehr lang gezogen. Macht nicht den Eindruck, als wenn man auf den letzten 30cm irgend etwas drunter legen könnte bzw. aus dem IZ heraus ohne Probleme erreichen könnte. Oder hat man die Möglichkeit, die Apsis hoch abzuspannen, so dass man eine Art Vordach erhält? Dazu müßten auf beiden Seiten Reissverschlüsse angebracht sein. Wäre bei ruhigem Winterwetter oder windstillen Regentagen zum Kochen und drunter sitzen ideal.

                        Gruss
                        Jürgen
                        Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                        Kommentar


                        • Indy Mav
                          Erfahren
                          • 22.01.2003
                          • 173

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Stimmt schon, zum Ende hin ist die Apsis recht flach. Hoch abspannen müsste aber funktionieren, wenn man beide Rv's öffnet. Ich werd das mal ausprobieren, wenn ich es das erste Mal im Einsatz hab. Danke für den Tip!

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8593

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von IndyMav
                            Das Raumgefühl ist wesentlich besser als beim Staika, so finde ich zumindest (Hab da gestern auch noch mal drinnen gehockt).
                            Hmmm, das Raumgefühl im Staika ist wirklich nicht gerade doll aber ausgerechnet das Jannu soll besser sein?

                            könntest Du beim Jannu bitte mal

                            - Breite (Mitte/Kopf/Fuß)
                            - Gesamtgewicht (brutto)
                            - IZ-Höhe im höchsten Punkt

                            überprüfen? Danke!

                            Corton

                            Kommentar


                            • Indy Mav
                              Erfahren
                              • 22.01.2003
                              • 173

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @ Corton: Hmm, also, ich finde wie gesagt das Raumgefühl des Staika deshalb so schlecht, weil die Wände so schnell abfallen und die Maximalhöhe nur in der Mitte gegeben ist, beim Liegen einem also die "Decke auf den Kopf fällt", so zumindest mein Eindruck. Beim Jannu ist die Maximalhöhe über den Großteil des Innenzeltes verteilt, , man genießt also auch beim Liegen und nicht nur beim sitzen diese "Luftigkeit". Nun ja, vielleicht bin ich mit diesen Ansprüchen auch etwas seltsam :-)
                              Die Daten liefer ich nach, wenn ich es mal wieder stehen hab. Dann auch Fotos...sollte ich bis dahin wieder eine Digi-Cam hab...meine alte hab ich verloren :-(
                              Ach ja, hab eben mal nachgeschaut: Gestänge Typ beim Jannu: 9mm DAC. Das mit Deinem Gestängebruch beim Einclippen finde ich ziemlich übel...hast Du das Zelt dabei irgendwie verspannt beim Aufbauen? Und hat Dir HB komplett neue Gestänge geschickt?

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8593

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von IndyMav
                                Das mit Deinem Gestängebruch beim Einclippen finde ich ziemlich übel...hast Du das Zelt dabei irgendwie verspannt beim Aufbauen?
                                Beim Staika Aufbau kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen. Falls es sich nicht um einen Materialfehler handelt (wovon ich ausgehe) wäre denkbar, dass entweder

                                a) ein Ende der gebrochenen Stange beim Einclippen nicht ganz unten im Gestängefuß war und die Spannung demzufolge zu groß wurde oder
                                b) die zwei Segmente an der Bruchstelle nicht völlig korrekt ineinander geschoben waren.

                                b) würde ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, da ich die Stangen beim Aufbau eigentlich immer noch mal kontrolliere. a) halte ich für wahrscheinlicher, zumal der Aufbau in der Dunkelheit erfolgte.

                                Und hat Dir HB komplett neue Gestänge geschickt?
                                Sie werden mir keine komplette Stange, sondern lediglich ein paar Segmente schicken, was in meinen Augen aber in Ordnung ist.

                                Das Clip-System hat sich für mich jedenfalls schon mal ausgezahlt. Bei nem alten Modell hätte ich jetzt vielleicht schon einen unschönen Riss in einem Gestängekanal.

                                Kommentar


                                • Hirvi
                                  Neu im Forum
                                  • 17.12.2004
                                  • 6

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Schon einmal vorab: Mein erster Eindruck vom Jannu ist sehr positiv.
                                  Der Aufbau ist dank der kurzen Kanäle für das Gestänge schnell und problemlos. Die vielen Abspannleinen hängen zwar beim Aufstellen ständig im Weg, aber das ganze Chaos lässt sich nach dem Einhängen der Clips leicht entwirren. Wenn alle Halterungen eingehakt sind, kann man das Zelt leicht an seinen Platz tragen (natürlich nur wenn keine Gefahr besteht, dass einem das Zelt davonfliegt!). Das ist besonders praktisch, wenn sich die Windrichtung ändert und man den Eingang wieder nach Lee ausrichten will. Die vielen Lüftungsmöglichkeiten haben wir nicht genutzt. Es war uns nachts zu frisch, als dass wir den Deckenlüfter geöffnet hätten. Das Ergebnis am nächsten Morgen war ein völlig mit Reif versehenes Innenzelt. Dass die Entlüftung dies verhindert hätte, glaube ich jedoch auch nicht.
                                  Wir hatten nur 5 Schneehäringe dabei. 8-10 wären wohl besser gewesen (das Jannu hat einfach so viele Abspannleinen).
                                  Zu zweit hatten wir im Zelt ausreichend Platz. Die Rucksäcke lagen neben dem Zelt, was bei den konstanten Minusgraden auch kein Problem war. Bei Regen jedoch wäre es eng geworden. Das Vorzelt ist recht klein. Den MSR-Kocher haben wir lieber außerhalb des Zeltes betrieben (ist ja auch nicht wirklich gesund im Zelt mit Benzin zu kochen).

                                  Das geringe Gewicht und die hohe Stabilität machen das Jannu zu einem wirklich empfehlenswerten Zelt für Wintertouren.


                                  Finse, Norwegen 22.02.2005 -16°C

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Warst Du Björn Knauerklauer besuchen?

                                    Kommentar


                                    • Hirvi
                                      Neu im Forum
                                      • 17.12.2004
                                      • 6

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Björn Klauerlauer waren wir nicht besuchen. Die (Winter-)Tour ins Dividal ist aber immer noch ganz oben aufm Zettel. War von Euch schon mal jemand in der Gegend?
                                      Grüße,
                                      Hirvi

                                      Kommentar


                                      • Indy Mav
                                        Erfahren
                                        • 22.01.2003
                                        • 173

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        So, nach dem ein oder anderen Kurzeinsatz kann ich ein wenig mehr vom Jannu berichten. Ersteinmal aber zwei Bilder: Klick Klack

                                        Erstmal zu den mir aufgefallenen negativen Seiten:
                                        - Apside recht mickrig
                                        - Ersatz-Abspannleinen Fehlanzeige
                                        - Ein paar mehr Heringe hätten ebenfalls nicht geschadet
                                        - Die neuen(?!) Logo-Aufnäher sehen ziemlich billig aus (fand die aus Leder(imitat?!) besser)
                                        - Naht im Boden!
                                        das war es auch schon zu dem Thema

                                        Nun zu den eigentlichen Stärken:
                                        - Sehr kleine kompakte Stellfläche im Vergleich zum Tarra
                                        - Die Liegelänge ist endlich mal 1,85-kompatibel
                                        - Verarbeitung tadellos
                                        - Zelt steht bombenfest, wenn man es abspannt (Schlechtwetter-Bericht folgt sobald erlebt)
                                        - Die neuen Heringe sind top, wenn auch die Nägel ziemlich weh tun in der Handfläche, wenn man sie in die Erde drückt (haben keinen verdickten Kopf)
                                        - Der Eingang ist gut durchdacht und lässt einem bei Wind und Regen zwei Möglichkeiten.
                                        - Alle "Bedienelemente" sitzen da, wo man sie erwartet, klarer Vorteil gegenüber Mittelklassezelten.

                                        Bin insgesamt deutlich zufriedener als mit dem Tarra....

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8593

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Indy Mav
                                          Hmm, ihr meint diese kleinen Knebel an der Regenhaube? Darf ich fragen, was daran schwierig ist, die in die Ösen zu bekommen? Reinstecken, spannen, fertig! Nun ja, beim Tarra war die Haube schön klein...vielleicht ists deshalb bei anderen Modellen a la Staika schwieriger. Corton, erklär doch bitte mal. Du hattest doch schon beide.
                                          Beim Tarra hat ich komischerweise auch nie Probleme, bin deswegen der Sache jetzt mal auf den Grund gegangen. Die Ursache für die schwierige Haubenbefestigung bei unserem Staika (gekauft: Oktober 2004, Ser-Nr. 28****) liegt darin, dass das Gurtbandmaterial verändert wurde. Es sind also nicht die Ösen zu klein (wie ich vermutet hatte), sondern das Material ist bei diesem Modell schlicht und einfach zu dick und zudem noch ungünstig vernäht. Bei einem Staika Modell von Anfang 04 war das Material noch viel dünner und die Befestigung war demzufolge überhaupt kein Problem. Wie sieht´s denn bei den ganz neuen Modellen aus? Ich hoffe, HB hat das wieder geändert.

                                          On topic: Gibt´s denn eigentlich irgendwas neues zum Jannu zu vermelden? Spiele mit dem Gedanken, mir ein Jannu zuzulegen, da es vielleicht der ideale Kompromiss zwischen Nallo und Staika sein könnte.

                                          Wie breit ist das Innenzelt wirklich (am Kopf-/Fußende und in der Mitte)?
                                          Reale IZ-Höhe?
                                          Reales Gewicht (brutto)?
                                          Liegelänge in 20cm Höhe?

                                          Danke,
                                          Corton

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X