Hallo,
erstmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,69 und 1,82 cm. (Das Zelt soll eine längerfristige Anschaffung und idealerweise geräumig genug sein, um auch einem Kleinkind noch genügend Schlafraum zu bieten)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack; unter 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für Rucksäcke und Schuhe;
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandzelt oder zumindest Moskitonetz wäre schön. Bei Einwandzelt sollte es sehr geräumig sein, da ich einen unruhigen Schlaf habe und ohne nassen Schlafsack auskommen will.
Zelt sollte auch ohne Stöcke aufzubauen sein (wir wandern ohne und dies wird sich in naher Zukunft wohl auch nicht ändern).
Modular wäre optimal, daher Aussenzelt sollte auch einzeln verwendet werden können.
Aufbau natürlich auch nicht zu kompliziert ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze wäre ca. 400 Euro. Ich habe jedoch gegen deutlich günstigere Lösungen nichts einzuwenden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten (minimal 0 bis 5 °C, häufiger aber 10-20 °C); von Irland über (Süd-)Skandinavien, Mitteleuropa, Azoren bis Südeuropa; zwischen 1 und 21 Nächte, meist wohl zwischen 3 und 10.
(Wäre nicht böse wenn es stabil genug wäre, dass ich es auch im Tian Shan verwenden kann. Dafür werde ich aber wohl wieder ein Zelt leihen)
Kurz zur Erläuterung:
Wir besitzen ein Quechua T2 Ultralight und sind damit eigentlich super zufrieden. Einzig, das Gewicht könnte etwas geringer sein. Die angegebene Länge von 2,10 m des T2 wäre für mich auch Minimum für das neue Zelt, da ich hier schon ab und zu nachts anstoße.
Die Neuanschaffung wird daher nur getätigt, wenn sich auch ein deutlicher (Gewichts-)Vorteil ergibt. Ins Auge gesprungen ist ein Shangri La 3/Eureka Wik iUp 3 SUL. Allerdings fragen wir uns ob die Stange in der Mitte des Zeltes nicht störend ist (z.B. um die Schlafsäcke zu koppeln) und ob nicht einiges an Platz am Rand verloren geht, weil es doch recht Flach ist (erscheint jedenfalls so auf Bildern/Videos). Auch haben wir uns an eine Apsis für nasse/schmutzige Sachen gewöhnt.
Zusammenfassung:
Geräumiger superleichter Palast für 2 Personen (und Kleinkind) für möglichst wenig Geld gesucht!
Ich hoffe auf ein paar gute Ideen/Erfahrungen, da wir etwas den Überblick verloren haben.
Viele Grüße,
Rincewind111
erstmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,69 und 1,82 cm. (Das Zelt soll eine längerfristige Anschaffung und idealerweise geräumig genug sein, um auch einem Kleinkind noch genügend Schlafraum zu bieten)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack; unter 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Für Rucksäcke und Schuhe;
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandzelt oder zumindest Moskitonetz wäre schön. Bei Einwandzelt sollte es sehr geräumig sein, da ich einen unruhigen Schlaf habe und ohne nassen Schlafsack auskommen will.
Zelt sollte auch ohne Stöcke aufzubauen sein (wir wandern ohne und dies wird sich in naher Zukunft wohl auch nicht ändern).
Modular wäre optimal, daher Aussenzelt sollte auch einzeln verwendet werden können.
Aufbau natürlich auch nicht zu kompliziert ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze wäre ca. 400 Euro. Ich habe jedoch gegen deutlich günstigere Lösungen nichts einzuwenden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten (minimal 0 bis 5 °C, häufiger aber 10-20 °C); von Irland über (Süd-)Skandinavien, Mitteleuropa, Azoren bis Südeuropa; zwischen 1 und 21 Nächte, meist wohl zwischen 3 und 10.
(Wäre nicht böse wenn es stabil genug wäre, dass ich es auch im Tian Shan verwenden kann. Dafür werde ich aber wohl wieder ein Zelt leihen)
Kurz zur Erläuterung:
Wir besitzen ein Quechua T2 Ultralight und sind damit eigentlich super zufrieden. Einzig, das Gewicht könnte etwas geringer sein. Die angegebene Länge von 2,10 m des T2 wäre für mich auch Minimum für das neue Zelt, da ich hier schon ab und zu nachts anstoße.
Die Neuanschaffung wird daher nur getätigt, wenn sich auch ein deutlicher (Gewichts-)Vorteil ergibt. Ins Auge gesprungen ist ein Shangri La 3/Eureka Wik iUp 3 SUL. Allerdings fragen wir uns ob die Stange in der Mitte des Zeltes nicht störend ist (z.B. um die Schlafsäcke zu koppeln) und ob nicht einiges an Platz am Rand verloren geht, weil es doch recht Flach ist (erscheint jedenfalls so auf Bildern/Videos). Auch haben wir uns an eine Apsis für nasse/schmutzige Sachen gewöhnt.
Zusammenfassung:
Geräumiger superleichter Palast für 2 Personen (und Kleinkind) für möglichst wenig Geld gesucht!
Ich hoffe auf ein paar gute Ideen/Erfahrungen, da wir etwas den Überblick verloren haben.
Viele Grüße,
Rincewind111
Kommentar