Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zigeunalady
    Neu im Forum
    • 10.06.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen, dass längerem Regen und häufigen Ortswechseln standhält. Ich habe viele Jahre lange das Jack Wolfskin Vario Dome 2 intensiv genutzt, mal auf Radtouren (Italien, Dänemark, Holland und Deutschland) und meistens auf Rucksacktouren in Mittel- und Südeuropa. Und war sehr zufrieden mit dem Zelt!

    Mittlerweile habe ich 2 Kleinkinder und wir reisen viel mit unserem Bulli. Demnächst wollen wir aber mal wieder trekken und suchen nun 2 Zweipersonenzelte. Wir nehmen 2 verschiedene, damit wir flexibler in den Einsätzen sind (allein mit Motorrad, mal alle 4 zusammen oder auch zu zweit per Rucksack). Unser Preislimit liegt bei 250 Euro, da wir noch nicht wissen, wie oft die Zelte mit den Kindern wirklich zum Einsatz kommen werden.

    Preislich im Rahmen liegen dabei das Salewa Denali und das Wabakimi 2. Beim älteren Denalis sollen sich die Beschichtungen lösen und zum Wabakimi habe ich noch nicht viel gefunden. Ich bin aber auch offen für andere Vorschläge. Könnt ihr mir helfen mit Tipps? Vorab schon mal Danke fürs Durchlesen ;o)


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2, die größte Person ist 1,80m.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    verschiedene Einsatzzwecke, Motorrad, Fahrrad und Rucksack. Sollte bis 3kg wiegen (max. 3,5kg).

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    lagern und kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Kuppel mit 2 Aspiden, sollte längerem Regen standhalten können, Innenzelt nicht aus MESH.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    250 euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    3 Jahreszeiten, längere Touren: ca. 4 Wochen, Europaweit, häufiger Ortswechsel.
    Zuletzt geändert von zigeunalady; 10.06.2012, 21:35.

  • zigeunalady
    Neu im Forum
    • 10.06.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

    ich habe hier mal ein paar Daten aufgelistet und mit Pro und Kontra versehen, falls es jemanden interessiert. Ihr könnt gerne ergänzen! Im Moment tendiere ich zum Wabakimi.
    Das Robens Kestrel 2 scheidet aus, weil es nicht windstabil ist und bei Starkregen der Außenstoff ans Innenzelt gedrückt wird und es somit reinregnet.

    Salewa Denali II – ca. 170 Euro
    Personen: 2
    Eingänge: 2
    Wassersäule: 5.000mm (Außenzelt), 4.000mm (Boden)
    Gestänge: 8,5mm 7001 T6 Aluminum
    Gewicht: min. 2,9kg, max. 3,1kg
    Packmaß: 40x20x10cm
    Liegefläche: 210 x 150 x 110cm

    Pro:
    -

    Kontra:
    - Firststange steht unter starker Spannung, Zeltstoff könnte reißen
    - keine hochwertige Beschichtung, sie löst sich mit der Zeit
    - Innenmaße geschönt, in Wirklichkeit kleiner?
    - Mesh-Einsätze im Innenzelt / kalt, zugig, Sand kommt rein


    Eureka! Wabakimi 2 – ca. 200 Euro
    Personen: 2
    Eingänge: 2
    Wassersäule: 3.000mm (Außenzelt), 5.000mm (Boden)
    Gewicht: 3.200 g (gesamt)
    Packmaß: 14 x 44 cm
    Material: 75D Embossed Armatech Taffeta Polyester, min. 3000mm PU-Beschichtung, feuerhemmend (Außenzelt), 68D atmungsaktives Taffeta Polyester, feuerhemmend(Innenzelt), 75D Taffeta Polyester, min 5000mm PU-Beschichtung, feuerhemmend (Boden), 8.5mm T7001 Aluminium (Gestänge)
    Liegefläche: 230 x 155 x 110cm (real: 229 x 152 x 107)

    Pro:
    - steile Innenwände, sehr gutes Platzangebot, große Aspiden, viel Kopffreiheit
    - windstabil, scheint laut den Tests auch regendicht zu sein

    Kontra:
    - Mesh-Einsätze im Innenzelt / kalt, zugig, Sand kommt rein
    - Stangen werden nicht eingeclipst, sondern man muss sie durch Stofflagen schieben, könnten irgendwann reißen
    - Heringe verbiegen sich, sollten gegen stabilere ausgetauscht werden
    - keine Firststange, deshalb liegen die Aspiden relativ flach an – kochen schwierig
    - bei Regen kann Aspide nicht vollständig geöffnet werden, ohne dass es reinregnet oder die Tür sich vollsaugt

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 30856
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

      Was lernen wir daraus?

      Vergiß die Kuppeln und kauf Dir ein oder zwei geräumige Nordisk Norheim PU und gut ist. Hier das 2 er, gibt es aber auch noch in größer.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Was lernen wir daraus?

        Vergiß die Kuppeln und kauf Dir ein oder zwei geräumige Nordisk Norheim PU und gut ist. Hier das 2 er, gibt es aber auch noch in größer.
        Kann dem nur zustimmen.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • zigeunalady
          Neu im Forum
          • 10.06.2012
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

          Danke für die Antworten, aber mit Tunnelzelten kann ich mich nicht anfreunden. Die Seitenwindproblematik, das Abspannen, benötigt mehr Platz... Was halbwegs freistehendes ist mir lieber, da steht man auch auf steinigem Untergrund. Am besten sind natürlich Geodäten, die allerdings unseren Preisrahmen sprengen. Ach ja, 2 Apsiden sind Bedingung!

          Das Wabakimi ist groß genug, um zur Not auch 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern Schlafplatz zu bieten, ohne übereinander liegen zu müssen (falls das 2. Zelt mal nass wird )

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 30856
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

            Ich stehe ja auch nicht so auf Tunnel. Aber ich frage mich ernsthaft, wieso Du bei Deinem Einsatzgebiet dann auf einer Zeltform beharrst, von der Du selbst weißt, dass die Mängel überwiegen? Mal abgesehen davon, dass es ziemlich wumpe ist, ob der Seitenwind nun an einem Tunnel rüttelt oder an einem Campingkuppelzelt. Laut ist beides.

            Kuppeln mit Querbogen sind übrigens ziemlich stabil. Haben aber nur einen Eingang. Oder Giebeltunnel. Sind aber teurer. In Deinem Preisbereich kann ich dann nur sagen: Kauf irgendeines. Die oben beschriebenen Nachteile haben fast alle, wasserdicht sind alle, folglich kannst Du auch nach der Farbe gehen oder welcher Name Dir am besten gefällt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • zigeunalady
              Neu im Forum
              • 10.06.2012
              • 7
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

              Gerade weil ich 12 Jahre lang so zufrieden mit dem Vario Dome 2 (altes Modell, schwarz) war auf all den Reisen, will ich unbedingt wieder diese Bauform haben! Sprich eine Kuppel mit 2 Aspiden, ein gemäßigter Allrounder.

              Ich denke schon, dass es Unterschiede in der Qualität der verschiedenen Anbieter gibt. Mir fehlt leider die Zeit, mich in jede einzelne Zeltkritik dieser Bauweise einzulesen. Daher meine Frage ans Forum.
              Es gibt auch in dieser Preisklasse Unterschiede im Aufbau (Clips oder Stoffeinzug), in der Größe, Material, Windstabilität und Wasserdichte (siehe Robens Kestrel 2) und sicher auch der Haltbarkeit.

              Mir wäre schon geholfen, Alternativen zum Wabakimi 2 zu finden, an dem mich eigentlich nur stört, dass die Gestänge durch einen Stoffeinzug geschoben werden müssen. Mit den restlichen Mängeln komme ich klar

              Kommentar


              • Itchy ST
                Fuchs
                • 10.06.2009
                • 1180
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                Hallo zigeunalady,

                warum stören dich die Stoffeinzüge? Ich finde die praktischer als Clips, weil der Aufbau mit Stoffeinzügen schneller und einfacher geht.


                Grüße

                Itchy

                Kommentar


                • danke
                  Erfahren
                  • 17.11.2010
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                  In irgendeinem Internetforum, in dem sich hauptsächlich Outdoorer tummeln, wurde mal der Versuch unternommen, eine Art eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln
                  Hier zu finden!
                  Da ist ne Kuppel und massig Apsiden/Eingänge mit eingeschlossen!

                  Kommentar


                  • Nordman
                    Fuchs
                    • 10.03.2010
                    • 1726
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                    Zitat von danke Beitrag anzeigen
                    ...
                    Hier zu finden!
                    Da ist ne Kuppel und massig Apsiden/Eingänge mit eingeschlossen!
                    das Wechsel Forum 42 wäre sicher schon genannt worden (..und viele andere auch),
                    wenn es nicht die einschränkung 3kg (max3,5kg) bei einem preislimit von 250€ gäbe.
                    da bleibt im kuppelzeltbereich dann nicht mehr viel nach, chancen würde ein tunnel eröffnen.
                    (so schlimm sind die auch nicht, dann hättest du ja mal eins zum vergleich )
                    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                    Käpt´n Blaubär

                    Kommentar


                    • danke
                      Erfahren
                      • 17.11.2010
                      • 108
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                      Naja, die TO will ja unbedingt ne Kuppel, und den ein oder anderen Kompromiss wird sie eingehen müssen.
                      Die anderen Vorschläge scheinen sie ja nicht überzeugen zu können. Jetzt muss sie abzuwägen, ob man die Vorgaben einhalten kann oder nicht. Oder man kauft halt einfach das Salewa und gut is

                      Kommentar


                      • zigeunalady
                        Neu im Forum
                        • 10.06.2012
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                        So, wir haben nun entschieden, 2 Zelte zu kaufen, einmal den Tunnel Nordisk Norheim PU 2 und dann noch eine Kuppel mit 2 Aspiden. Damit dürften unsere meisten Einsatzbereiche abgedeckt sein.
                        Welche Kuppel wir nehmen, wissen wir noch nicht, da wäre ich noch dankbar für Hinweise.

                        Die Kuppel deshalb, weil ich schon öfters auf steinigem Untergrund die freistehende Konstruktion schätzen gelernt habe (Trek in der Sierra Nevada und Kajaktour - ohne Heringe). Stoffeinzüge sind mir schon mal kaputtgegangen, während die Clips zum einhängen ewig gehalten haben und der Aufbau auch viel schneller geht (altes Vario Dome). Aber das ist kein unbedingtes Muss.

                        Das Wabakimi überzeugt mich wegen dem Platzangebot am meisten. Etwas Sorgen macht mir, dass der Reißverschluss der Aspide über dem Innenzelt liegt. Reißverschlüsse zeigen oft als erstes Verschleißerscheinungen und könnten undicht werden. Dann regnets rein. Was haltet ihr vom Robens Lodge 2? Ich frage, weil der Kestrel 2 nicht so gut abgeschnitten hat, obwohl ja die Robens Zelte an sich eigentlich gut sind.
                        Das Denali ist von den realen Innenmaßen nicht so toll und fällt erst mal raus.

                        Für weitere Anregungen bin ich dankbar: Kuppel, 3kg (max. 3,5), max. 250 Euro, 2 Aspiden, Innenmaße mind. 220x150x100

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 30856
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                          Das Robens kenne ich nicht. Wüsste aber nichts, was dagegen spricht.

                          Weitere Vorschläge:

                          Nordisk Husedalen. Habe jetzt nicht den günstigsten Preis rausgesucht. Leicht und ziemlich breit. Habe ich allerdings noch nicht drin gelegen.

                          Bißchen schwerer Campo 3 P

                          Qualität und Materialien kann ich nicht beurteilen und Du müsstest schnell sein MH Hammerhead. Scheint sehr groß zu sein. Musst mal nach Testberichten schauen, mit dem Skyledge, das es vor einiger Zeit gab, waren hier viele sehr zufrieden.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • zigeunalady
                            Neu im Forum
                            • 10.06.2012
                            • 7
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                            Torres, danke für die Tipps, das sind interessante Zelte.

                            Nordisk Husedalen, im Outdoortest nur bis 50km/h windstabil, plattgedrückt bei 80km/h, außerdem recht kleine Apsiden, sonst top.

                            das Campo 3 P ist zu schwer, der Mountain Hardwear - Hammerhead 3 ebenfalls, und viele Mesh-Flächen im Innenzelt, aber sehr guter Preis!

                            Wir haben nun das Robens Lodge 2 und das Eureka Wabakimi 2 bestellt, eins davon geht wieder zurück. Es scheint wirklich nicht so viel Auswahl für eine vernünftige Kuppel mit 2 Aspiden in unserer Preisklasse zu geben. Werde irgendwann dann einen Testbericht hier reinstellen...

                            Kommentar


                            • Sternenreisender
                              Dauerbesucher
                              • 11.08.2008
                              • 988
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                              Zitat von zigeunalady Beitrag anzeigen
                              Was haltet ihr vom Robens Lodge 2? Ich frage, weil der Kestrel 2 nicht so gut abgeschnitten hat, obwohl ja die Robens Zelte an sich eigentlich gut sind.
                              Das war das Kestrel 3, welches im Test vor der Windmaschine eher mäßig, aber für normale Touren völlig ausreichend abgschnitten hat. Wobei ich mich frage, ob sie es da wirklich korrekt abgespannt hatten. Immerhin hat es gleich 8 Ansatzpunkte für die Leinen. Soviel sollte man auf diese künstlichen Windmaschinentests auch nicht geben. Jedenfalls ist das Kestrel 2 aber viel kleiner und bietet somit erheblich weniger Angriffsfläche für den Wind. Ich schätze es wegen seiner geringen AZ-Fläche und den guten Abspannmöglichkeiten als sehr windstabil ein und habe es mir gerade deshalb und natürlich wg. der Zwei Eingänge/Apsiden gekauft. ABER, die Liegebreite des Kestrel 2 ist mit 125cm knapp bemessen. Bei Nutzung zu zweit muss man sich schon mögen und die Liegelänge ist IMHO nichts für Menschen >1,80m.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                                Das Wabakimi ist prima hat ein super Preis/Leistugsverhaeltnis. Schoen langes IZ, fuer den Preis kleines Packmass, benutzen verschiedene Freunden von mir auf meine Empfehlung hin und sind alle zufrieden. Gestaenge fuer Sturm vielleicht etwas duenn.

                                Evtl waere das Vaude Campo Arco 2P auch noch was, Tunnel, IZ schmaler, aber lange Apsis und die Option es z.B. bei Moppedtouren mit dem Campo Arco Tarp die Apsis richtig gross zu machen.
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • zigeunalady
                                  Neu im Forum
                                  • 10.06.2012
                                  • 7
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                                  Hallo, gestern kamen beide Zelte an, wir haben sie natürlich gleich aufgebaut. Vom Robens Lodge 2 bin ich echt beeindruckt, das nehmen wir. Natürlich muss sich das Zelt noch im Einsatz bewähren.
                                  Ich schreibe hier mal einige Eindrücke auf...

                                  Das Wabakimi 2 wiegt 3,5 kg, das Lodge 2 wiegt 3,4 kg. Insgesamt ist das Lodge komfortabler, hat eine super Farbe und es ist relativ hell im Zelt, während es im Wabakimi ziemlich dunkel ist. Ausschlaggebend für das Lodge war der schnelle Auf- und Abbau durch das Einhängen des Innenzeltes (wie beim Vario Dome). Beim Wabakimi muss man die Stangen einfädeln, durch die zweifache Überkreuzung der Stangen ist das aufstellen bißchen fummeliger. Aber sonst ein Top-Zelt mit großen Aspiden, nur die Heringe sind ein Witz. Und durch die fehlende Firststange gibt es sehr wenig Kopffreiheit in den Aspiden. Dafür ist das Innenzelt schön groß, auch was für große Leute! Was etwas stört ist, dass die Aspiden zusätzlich zum Reißverschluss mit Klett verschlossen werden.
                                  Beim Lodge ist die Mesh-Fläche im Innenzelt vernachlässigbar klein (beim Wabakimi größer), die Lüfter können auch von innen verschlossen werden, und die Aspiden sind schön groß mit genügend Kopffreiheit fürs kochen. Bei beiden Zelten kann man die Eingänge mit Moskitonetz und auch mit dem Zeltinnenstoff verschließen.

                                  Bei Fragen einfach melden...

                                  Kommentar


                                  • GibsonLesPaul
                                    Gerne im Forum
                                    • 09.08.2011
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Salewa Denali II vs. Eureka Wabakimi 2

                                    Hey, gibts denn mittlerweile einen Testbericht?

                                    Bin auch gerade auf der Suche nach einem Zelt und habe ähnliche Anforderungen. Mit dem Robens liebäugel ich auch. Hat es sich mittlerweile bewährt?

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X