Küste und Inseln In D und Dk

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inselangler
    Neu im Forum
    • 02.04.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Küste und Inseln In D und Dk

    Hallo,

    Ich plane mir eine kleine Outdoorausrüstung für meine Wochendangeltouren an die deutsche und dänische Westküste und die Inseln. Habe nur bisher leider keine große Ahnung von dem Thema. Von gelegentlichen Einsätzen von 40€ Zelten mal abgesehen.

    Es sollen etwa 5 Touren pro Jahr werden. Ich werde alleine Unterwegs sein in der Zeit von April bis Anfang Oktober und wohl hauptsächlich auf Campingplätzen, allerdings auf mal ne Nacht Wildcampen nicht abgeneigt. Vom Gefilde her werde ich mich an der deutschen und dänischen Westküste und den Inseln wie Sylt, Amrum, Helgoland unterwegs sein.Daher sollte das Zelt auch mal ne kräftige Brise und Regen gut wegstecken. So nun mal der Fragebogen.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person, männlich, 183cm, Frostbeule

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Möglichst leicht, meine Wochendangelausrüstung wiegt schon genug. Anreise findet Bahn, Bus und auch mal Pkw statt.Kann aber auch passieren das ich bei nur einer Übernachtung den Rucksack mit dem Zelt mal einen halben Tag bei mir habe

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Zum lagen und auch mal kochen, allerdings lasse ich mich nach einem anstrengenden Tag auch gerne bekochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Alleine gut und einfach aufzubauen, Sturmstabil, in kühlen nassen Nächten muss es mich warm und trocken halten.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? absolutes max. 450€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    D und Dk, Westküste und Inseln inkl. Helgoland, 2-4 Nächte, von April bis Oktober


    Ich hatte mir als Kanidaten in Netz das Vaude Power Lizard Ul für 2 Personen bzw. das Msr HubbaHubba Hp ausgeguckt.

    Bin aber auch für weitere Vorschläge offen.

    MfG
    Inselangler

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1868
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Küste und Inseln In D und Dk

    Ich besitze das HH HP. Hätte es mir aber vermutlich nicht gekauft wenn ich an der Nordseeküste unterwegs wäre. Da wäre es mir doch zu filigran.

    Erfahrung habe ich mit dem Vorvorvorläufer des Eureka Autum Wind gemacht. Das hat problemlos isländischen Böen stand gehalten. Seither bin ich sehr angetan von der Bauform.
    Gibt es auch von Lightwave g20, Mountain Equipment und anderen.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Inselangler
      Neu im Forum
      • 02.04.2012
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Küste und Inseln In D und Dk

      Hallo,

      diese Zelte scheiden leider wegen dem Gewicht aus. Ebenso die pn vorgeschlagenen Zelte von Tatonka. Unter 2kg sollte es schon liegen. Hatte mir jetzt auch noch das Taurus Ul Xp 2p angeguckt. Dieses finde ich bis jetzt am besten, gefolgt von dem Hogan Ul XP 2p.

      Und für einen Hackenporsche wie er ebenfalls per PN vorgeschlagen wurde fühle ich mich noch zu jung.

      MfG
      Inselangler

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 43121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Küste und Inseln In D und Dk

        OT:
        Zitat von Inselangler Beitrag anzeigen
        Und für einen Hackenporsche wie er ebenfalls per PN vorgeschlagen wurde fühle ich mich noch zu jung.
        Du irrst
        Das ist keine Frage des Alters.
        In Frankreich war das, zumindest vor einiger Zeit, z.B. für Markteinkäufe, total hip.
        Auch für Pilgerreisen wird oft ein Wägelchen verwendet. Fahrradanhänger gibt's auch.
        Ist also eine reine Definitionsfrage


        Ansonsten: Nordsee-Stürme bitte nicht unterschätzen. Auch bezüglich der Temperatur (Stichwort "Windchill"). Sand im Zelt ist auch nicht so klasse (d.h. luftige Mesh-Innenzelte oder zu sehr hochgezogene Außenzelte sind ggf. nicht die richtige Wahl).
        Zuletzt geändert von lina; 03.04.2012, 12:26.

        Kommentar


        • Inselangler
          Neu im Forum
          • 02.04.2012
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Küste und Inseln In D und Dk

          Also vom Hackenporsche bekommt mich einfach niemand überzeugt.

          Aber was würdest du denn an Zelt vorschlagen?

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 43121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Küste und Inseln In D und Dk

            Ein nicht allzu filigranes Semi-Geodät.
            Kein Tunnel, weil die Windrichtung sich mal fix ändern kann, und da steht man schnell unversehens verkehrtherum.
            Mit Tipis hab ich keine Erfahrung, die sollen aber recht windstabil sein.

            Hab schon einige Zelte an der Küste gesehen, die, incl. Bewohnern, nur noch nach einer kleinen Bodenwelle aussahen oder als ein Haufen Splitterschrott endeten.

            Ich würde mich deswegen von der starren Vorgabe 2 kg entfernen. Wenn die z.B. durch ein hochgezogenes Außenzelt erreicht werden, hast Du die Dünen im Zelt, d.h. eigentlich müsste man das Außenzelt so weit wie möglich runterziehen können (nicht bis zu sowas wie Snowflaps, aber so in die Richtung).

            Wenn Du in DK in den Sanddünen zelten möchtest, ist ein einigermaßen selbststehendes Zelt mit nicht zu großem Grundriss (da ist nicht so viel Platz) ebenfalls vorteilhaft. Falls es dann mal die Heringe rausfetzt (-> trockener Sand), bricht nicht auch noch der Rest zusammen (dies spräche z.B. gegen Tipis).

            Mein Vorschlag betrifft aber nur die Form. Mit den tatsächlich erhältlichen Modellen und deren speziellen Besonderheiten kenne ich mich nicht so gut aus, da wissen andere Teilnehmer hier mehr.
            Zuletzt geändert von lina; 03.04.2012, 13:17.

            Kommentar


            • torge77
              Erfahren
              • 17.10.2005
              • 240
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Küste und Inseln In D und Dk

              Kann mich lina nur anschließen.
              Konkret schlag ich mal das lightwave G20 trek vor.
              Liegt im Budgetrahmen und wiegt brutto 2,6kg, die 600g Mehrgewicht würde ich für die bereits erwähnten Vorteile in Kauf nehmen.

              Kommentar

              Lädt...
              X