Hallo zusammen 
Erst vor kurzem habe ich mich hier mal wieder super über die Anschaffung eines Schlafsacks beraten lassen.
Es wurde ein Exped Lite 700, den ich gerne in Verbindung mit meinem Carinthia BW-Biwacksack und einem Tarp einsetzen würde.
Nun dachte ich in erster Linie wieder an Skandinavien als Einsatzgebiet, also das Land der Myriaden von kleinen Blutsaugern, was ein Moskitonetz für die Nacht sehr sehr praktisch macht.
Entsprechend bin ich gerade dabei das Internet nach Netzen und Tarps zu durchforsten, wobei ich nach solchen suche, die man für 2 Personen benutzen kann.
Meine spezielle Frage dabei wäre nun, ob und wie Erfahrungen damit gemacht wurden Tarp und Netz zu kombinieren und ob es eventuell besondere Formen bzw. Ausprägungen dieser praktischen Dinge gibt, die soetwas vorsehen und 2 Personen Platz bieten. Möglicherweise bieten sich da ja bestimmte Schnittformen besonders gut an. Im idealfall wäre es eine Lösung die für eine Person nützlich ist, aber eben vor allem für 2 Personen (großzügig) Raum bietet.
Ausführungen für eine Person scheint es reichlich zu geben und das Forum, Youtube usw sind voll mit Interessanten Abbildungen und Filmen.
Hier dann auch noch mal die Zeltfrageliste ;)
1. Wie vielen Personen soll das --> Tarp Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, je bis zu 185 cm groß.
2. Wie wird das --> Tarp transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack - Das Gewicht sollte entsprechend kleiner als das eines Zelts sein. Je leichter desto besser, aber Erschwinglichkeit > Gewichtseinsparung im Zweifelsfall.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Erübrigt sich ja bei einem Tarp ;)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gerne etwas unauffälliges. Schrecke auch vor Militärartikeln nicht zurück, wenn sie gut sind.
5. Wie viel darf das --> Tarp maximal kosten?
So wenig wie möglich. Je weiter ich unter 100 € bleibe um so besser. Im Idealfall unter 50 Euro, wenn das überhaupt möglich ist...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des --> Tarp
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, z.B. Mittelschweden, im Sommer bis Spätsommer, also August, September.
Touren zwischen 10 und 14 Tagen etwa.
Bereits jetzt schon ein großes Danke in die Runde!

Erst vor kurzem habe ich mich hier mal wieder super über die Anschaffung eines Schlafsacks beraten lassen.
Es wurde ein Exped Lite 700, den ich gerne in Verbindung mit meinem Carinthia BW-Biwacksack und einem Tarp einsetzen würde.
Nun dachte ich in erster Linie wieder an Skandinavien als Einsatzgebiet, also das Land der Myriaden von kleinen Blutsaugern, was ein Moskitonetz für die Nacht sehr sehr praktisch macht.
Entsprechend bin ich gerade dabei das Internet nach Netzen und Tarps zu durchforsten, wobei ich nach solchen suche, die man für 2 Personen benutzen kann.
Meine spezielle Frage dabei wäre nun, ob und wie Erfahrungen damit gemacht wurden Tarp und Netz zu kombinieren und ob es eventuell besondere Formen bzw. Ausprägungen dieser praktischen Dinge gibt, die soetwas vorsehen und 2 Personen Platz bieten. Möglicherweise bieten sich da ja bestimmte Schnittformen besonders gut an. Im idealfall wäre es eine Lösung die für eine Person nützlich ist, aber eben vor allem für 2 Personen (großzügig) Raum bietet.
Ausführungen für eine Person scheint es reichlich zu geben und das Forum, Youtube usw sind voll mit Interessanten Abbildungen und Filmen.
Hier dann auch noch mal die Zeltfrageliste ;)
1. Wie vielen Personen soll das --> Tarp Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, je bis zu 185 cm groß.
2. Wie wird das --> Tarp transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack - Das Gewicht sollte entsprechend kleiner als das eines Zelts sein. Je leichter desto besser, aber Erschwinglichkeit > Gewichtseinsparung im Zweifelsfall.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Erübrigt sich ja bei einem Tarp ;)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Gerne etwas unauffälliges. Schrecke auch vor Militärartikeln nicht zurück, wenn sie gut sind.
5. Wie viel darf das --> Tarp maximal kosten?
So wenig wie möglich. Je weiter ich unter 100 € bleibe um so besser. Im Idealfall unter 50 Euro, wenn das überhaupt möglich ist...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des --> Tarp
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Skandinavien, z.B. Mittelschweden, im Sommer bis Spätsommer, also August, September.
Touren zwischen 10 und 14 Tagen etwa.
Bereits jetzt schon ein großes Danke in die Runde!
Kommentar