Ultraleichtes Biwakzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trailer
    Neu im Forum
    • 05.11.2011
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ultraleichtes Biwakzelt

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person, 187cm
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, max. 1200g.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Auf ein Vorzelt verzichte ich.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Biwakzelt, alternativ auch ein normales Zelt, sofern die Kritierien erfüllt werden können.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Aber: Ich bin bereit, auf sämtlichen Komfort zu verzichten. Von daher möchte ich eigentlich nicht über 150, maximal 200 EUR, ausgeben.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Sommer/Herbst, Nord- und Mitteleuropa, Einsatzdauer max. 4 Tage.
    Vielen Dank.

  • Stev
    Erfahren
    • 17.01.2006
    • 440
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ultraleichtes Biwakzelt

    Wie wäre es den mit einem Tarptent Contrail. Liegt zwar preislich leicht drüber aber das Gewicht ist top.
    Für denn Sommer/Herbst sollte es ausreichen.

    http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=165_228&products_id=2709
    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ultraleichtes Biwakzelt

      Wenn du mit Nordeuropa auch den Polarkreis meinst wäre ich sehr sehr vorsichtig mit dem Contrail.
      Gerade UL Ausrüstung ist immer sehr tour und bedingungsspezifisch und du bist nicht gerade sehr präzise.
      Kuck dir evtl. mal das Tarptent Scarp an.

      Testbericht
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ultraleichtes Biwakzelt

        Ich würde nach einem gebrauchten Black Diamond Firstlight schauen.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ultraleichtes Biwakzelt

          Zitat von iceman Beitrag anzeigen
          Ich würde nach einem gebrauchten Black Diamond Firstlight schauen.
          Wir hatten dieses Jahr ja keine großen Kondensprobleme mit dem Skylight aber ich glaube in einer solchen Butze wie dem Firstlight kann das bei längerem Aufenthalt im Zelt schon zum Problem werden.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • iceman
            Dauerbesucher
            • 10.03.2007
            • 953

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ultraleichtes Biwakzelt

            Aber bei dem Budget und dem Gewichtslimit was er hat läuft es ja sonst auf ein Tarp hinaus ?
            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ultraleichtes Biwakzelt

              Das firstlight ist schon zu schwer.

              Für die anforderung Sommer bis herbst, nord und mitteleuropa unter 1,2kg würde ich sowas wie das Golite Shangri-La 2, MSr Twin Sisters oder Black Diamond Betalight empfehlen. Trekkingstöcke hast du sicher sowieso dabei und Gewichtsmäßig sind die kaum zu toppen.
              Wenn man allein in den hütten liegt ist kondens auch nicht so das problem weil man solo nur selten an die wände stoßen wird. Die wände sind ausserdem steil genug das es nicht allzuviel tropfen wird.
              Es gibt auch noch ein kleineres Shangri la für eine person aber mit den zweipersonen zelten bist du wesentlich flexibler und der extra platz ist auch allein toll.

              Vom preis her könnte es etwas knapp werden, such am besten mal nach gebrauchtzelten.

              Zum Firstlight: Allein hat man darin eigentlich gar keine Kondensprobleme solange die lüfter geöffnet bleiben. Zu zweit kann es allerdings schon mal feucht werden wenn die bedingungen nicht die besten sind.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Feurio
                Dauerbesucher
                • 16.06.2009
                • 670
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ultraleichtes Biwakzelt

                Schau mal hier. Sind halt 50€ mehr als dein Budget. Vermutlich wird es bei 187cm auch sehr eng, aber Qnze hier im Forum hat laut seinem Blog mit seinen 183cm kein Problem.
                Nur ein Vorschlag.
                Für mehr Natur vor der Haustür!

                Kommentar

                Lädt...
                X