4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spidi1981
    Anfänger im Forum
    • 24.09.2011
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesucht

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Das Zelt soll für 2 Mann sein (kann auch gerne 3 Mann sein) beide ca 185 cm groß (+/- 5cm)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Rucksack, wenn möglich unter 4kg aber auch 4.500 währen noch machbar.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen und Lagerraum im Winter evtl auch Aufenthalt...

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Doppelwand, unbedingt Windfest

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    400€ Allerhöchstens 500

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    In den wärmeren schneefreien Jahreszeiten soll das Zelt auch Mehrtagestouren dienen. Im Winter nur für 2 Tagestouren mit einer Übernachtung, oft am Gipfel eines Berges oder in Gipfelnähe da ich leidenschaftlicher Landschaftsfotograf bin. Deshalb sollte das Zelt unbedingt Windfest sein. Im Winter benutze ich das Zelt nur an klaren (kalten) Tagen; also muss es nicht unbedingt schwere Schneelasten aushalten, aber der kalte Wind soll drausen bleiben auch wenn am Schlafsack und der Iso-Matte bestimmt nicht gespart wird. Im Innenraum sollte der Platz für meine Fotoausrüstng (Kamera 3 Objektive) vorhanden sein.
    Zuletzt geändert von spidi1981; 25.09.2011, 21:25.

  • spidi1981
    Anfänger im Forum
    • 24.09.2011
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

    Das habe ich ganz vergessen:

    Da ich den Ersten Beitrag hier im Forum schreibe will ich mich hier kurz vorstellen:
    Ich heisse Philipp, bin 30 Jahre alt und komme aus Südtirol. Ich bin Beruflich Rettungssanitäter und leidenschaftlicher Fotograf. Ich lese seit einigen Tage hier im Forum viel mit und habe schon viel Nützliches von euch erfahren, dafür will ich mich auch bedanken und euch mal kurz Hallo sagen!!!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32307
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

      Moin Philipp,

      willkommen im Forum.

      Bergzelte sind nicht unbedingt meine Spezialität, aber ich würde an Deiner Stelle mal bei Mountain Hardwear schauen. Ich weiß allerdings nicht, ob es das Trango 2 noch gibt, das könnte in Frage kommen. Das EV 3, welches Becks Dir empfehlen wird, wird leider nicht mehr gebaut. Es ist zwar ein Einwandzelt, passt aber in Dein Anforderungsprofil.

      Ansonsten müssen hier die Bergsteiger mal ran.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

        Da fällt mir bzgl Deines Anforderungsprofils spontan die Mark - Reihe von VauDe ein:

        1. Mark III
        http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158054040

        2. Mark 2 light
        http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/156384000

        ca. 100 € teurer, aber fast 1,5 kg leichter

        Bei beiden bitte beachten, dass hier wie fast bei allen Herstellern die Liegelänge/breite am Boden gemessen wurde.
        Effektiv hast Du in beiden Zelten 190 x 140 ( in 20 cm Höhe gemessen)

        Wenn Du/Ihr da wie beschrieben körpergrößentechnisch (auch an den dicken Winterschlafsack denken) ans Limit kommt, dann die 20 cm langere Variante:

        3. Mark II lang
        http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158044000

        Denke die passen voll zu deinen Bedürfnissen:
        +sturmstabil
        +schöne Mischung aus Tunnel/Kuppel bzgl. Raumausnutzung
        +silikonisierte Oberflache (leicht und dennoch reißfest/dicht)
        Innenzelt aus wasserabweisendem Ripstopnylon ( wichtig wenn´s im Winter nicht zugig sein soll)
        + dennoch verhältnissmäßig gut zu lüften im Sommer.

        Einzig die Apsiden sind nicht sehr geräumig.
        Das geht aber in Ordnung, wenn man bedenkt, dass Du bei einer großen Apside auch den Raum zum aufstellen bräuchtest.Das wiederum geht am Berg manchmal nur sehr schwer, oder gar nicht.

        LG,

        Daniel

        Kommentar


        • spidi1981
          Anfänger im Forum
          • 24.09.2011
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

          Danke für die sehr ausfürliche Antwort, da ich heuer das erste Mal im Winter im Zelt schlafen werde wollte ich fragen ob das fehlen der Schneeschürzen nicht auch vermehrt Wind in das Zelt eindringen lässt; oder stellt dies kein allzugroßes Problem dar?

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32307
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

            Die Vaude Zelte sind gute Allrounder für den Trekkingeinsatz, aber auf einen Gipfel würde ich die nicht stellen. Dafür gibt es Spezialzelte. Das Crux Storm wäre vielleicht noch etwas. Wobei ich jetzt nicht geschaut habe, ob das von der Körperlänge her passt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32307
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

              Snowflaps sind nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist, dass das Zelt selbst steht und für den Wintereinsatz gebaut ist, also 4 Jahreszeiten abdecken kann. Im Allgemeinen sind Winterzelte so gebaut, dass das Außenzelt bis auf den Boden reicht. Wenn Du im Tiefschnee stehst, kannst Du das Zelt dann mit Schnee abdichten.

              Snowflaps verstärken allerdings zusätzlich die Stabilität, erhöhen aber auch das Gewicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • spidi1981
                Anfänger im Forum
                • 24.09.2011
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                Vielen Dank für deine Antworten! Das mit de Snowflaps beruhigt mich jetzt. Mir wurde mal gesagt dass die einzig wahre Bauform im Winter ein Geodät sei? Stimmt das?

                Kommentar


                • spidi1981
                  Anfänger im Forum
                  • 24.09.2011
                  • 17
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                  Ich habe dieses Zelt im internet gefunden:

                  http://www.amazon.de/gp/product/B000...=AO0E52GU5WCAE

                  Kennt jemand diese Marke?

                  Ok, es handelt sich hier nicht um ein Leichtgewicht aber im Winter wäre es sicher kein Problem da ich sowieso nie mehr als 36h unterwegs bin und nicht viel Proviant mitschleppen muss, ausserdem bin ich es gewöhnt schwere Lasten weit zu tragen
                  Ausserdem handelt es sich um ein 3-4 Mann Zelt also hätte ein zusätzlicher Mann zur genüge Platz. Abgesehen davon bin ich eh selten alleine Unterwegs.
                  Was haltet ihr von dieser Überlegung?
                  Und 300€ währe ein Bombenpreis, der mich aber auch skeptisch macht ob da die Qualität stimmt...

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                    Ich darf mal zitieren:

                    "5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

                    400€ Allerhöchstens 500"

                    Das war meine Maßgabe die mich zu den Mark´s gebracht hat.
                    Sonst hätt Ich hier auch Staika und Konsorten auflisten können, aber die berüchtigte Kirche sollte eben im Dorf bleiben.

                    Zurück zum Thema:
                    Geodät hat Vorzüge, keine Frage.
                    Es unterteilt einfach die Windangriffsfläche in viele kleine Felder und erhöht somit die Stabilität.
                    Auch, und das ist das in meinen Augen einzige Argument gegen die Mark´s, bei aufliegenden Schneemassen.
                    Das kann die Bogen/Kuppelkonstruktion nicht so gut ab.

                    Aber, und Ich zitiere wieder:

                    "Im Winter benutze ich das Zelt nur an klaren (kalten) Tagen; also muss es nicht unbedingt schwere Schneelasten aushalten,"

                    Somit wären wir wieder im Soll bzgl. VauDe

                    Auf unserem Testgipfel - kleiner Zwiesel/Bad Tölz stand die Konstruktion auch bei 30 - 35 Knoten unter realbedingungen noch sehr fein da.
                    Gutes abspannen immer vorausgesetzt!

                    Kommentar


                    • Aktaion
                      Fuchs
                      • 23.09.2011
                      • 1493
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                      Von Husky war Ich Anfangs auch sehr angetan, zumal die preislich seeehr gut dastehn.

                      Mein Eindruck hat sich allerdings stark relativiert, als Ich die Hütten auf der Messe begutachten durfte.
                      Keine Passform, sehr dürftige Nahtarbeiten, unzeitgemäße Materialien.
                      Für´n Campingplatz, oder den spontanen Selbstfindungstrip jenseits von all inclusive evtl. vertretbar
                      Mehr aber auch nicht.
                      Also bitte lieber das Geld sparen.
                      Zuletzt geändert von Aktaion; 25.09.2011, 23:54.

                      Kommentar


                      • spidi1981
                        Anfänger im Forum
                        • 24.09.2011
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                        @Aktaion:

                        Ich wollte deine lobenswerte Antwort und deine Erfahrung nicht in Frage stellen.
                        Ich bin nur etwas unsicher wie die Zelte den Wind aushalten, da bei uns richtig klare Nächte meist mit sehr starken Winden verbunden sind... Die Überlegung die ich gerade bei diesem Zelt mache ist dass ich lieber 1kg mehr auf den Berg schleppe, als zu frieren, ausserdem ist die Überlegung dass ein drei Mann einen höheren Innenraum besitzt.
                        Aber wie gesagt es war nur eine Überlegung und keine Entscheidung; ich bin nur etwas verunsichert da mir bewusst ist dass der Berg kein Campingplatz ist, vor allem nicht im Winter....


                        Ich habe leider gar keine Erfahrung mit Wintercampen; deshalb hab ich vielleicht so viele Überlegungen.

                        Kommentar


                        • Aktaion
                          Fuchs
                          • 23.09.2011
                          • 1493
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                          Hey Philipp,

                          hab Ich jetzt auch gar nicht so aufgefasst
                          Will dich bzgl. Husky nur vor Schaden bewahren.
                          Das ist auch alles.
                          Die Überlegung kann Ich aber voll und ganz verstehen...

                          Du hast ja einen eindeutigen preislichen Rahmen vorgegeben, was sehr gut ist.
                          Da liegen halt die expeditionstauglichen Zelte meist nicht drin aber das ist kein Beinbruch, da in meinen Augen für Deine Vorhaben auch nicht notwendig.

                          Das Platzangebot ist bei den vermeintlich gipfeltauglichen eben nicht besonders groß.
                          Das hat gute Gründe, da kleine Fläche = geringerer Wiederstand.

                          breiter als 140 und höher als 110 wird dir kaum einer zu einem venünfigen preis/gewichtsverhältniss anbieten können.

                          Das sind dann Hütten wie das TNF VE 25 oder Macpac Hemisphere.
                          Die hätten den Raum, sind aber für Deine Anforderung absolut übertrieben!

                          Im Gegenzug sind das angesprochene Crux, sowie dessen Mitbewerber
                          http://www.klettern.de/zelte/test-cr...m.363822.5.htm
                          meist recht schmal und mit Durchschnittlich 120 Breite max. für 2 Leute und die müssen sich mögen

                          Ist ja kein Fehler von den Herstellern, sondern macht unter den o.g. Gründen einfach Sinn.

                          Falls Dir die Mark´s aber dennoch nicht zusagen gäb´s von mir noch einen Kandidaten:
                          MSR Fury
                          http://www.fliegfix.com/produkt/msr-...dell-2010/1655
                          hier in der Variante 2010 zwar im Aufbau etwas fummeliger, aber zu ´nem heißen Preis.

                          Fazit:
                          Jenseits der 400 € Grenze geht schon einiges, aber auch drunter kann man was vernünftiges finden.
                          Es muss nicht immer der atombombensichere Verschlag sein, wenn man seine Bedürfnisse fein genug abstimmt.
                          Ebensowenig muss man nur um einen erschwinglichen Preis zu zahlen, auf gute Qualität verzichten.

                          In diesem Sinne,

                          gute N8

                          Kommentar


                          • spidi1981
                            Anfänger im Forum
                            • 24.09.2011
                            • 17
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                            Vielen Dank für deine Ausführliche Beratung! Ich werde mich in die nächsten Tage entscheiden, der MSR gefällt mir sehr gut, evtl. würde ich dass ersparte Geld lieber in einen besseren Schlafsack oder Iso Matte investieren wobei wir hier schon beim nächsten Kapitel währen aber hier etwas OT....
                            Ich wünsche dir auch eine gute Nacht und vielen Dank nochmal!!!!

                            Kommentar


                            • Eggefreund
                              Erfahren
                              • 27.11.2010
                              • 294
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                              Wäre evtl. dieses Zelt noch eine Alternative? http://www.outdoors.de/products/Zelt...tionszelt.html

                              Die machen auch schon 20 Jahre Zelte, kann ja eigentlich so schlecht nicht sein.
                              LG aus Lippe
                              Norbert

                              Kommentar


                              • spidi1981
                                Anfänger im Forum
                                • 24.09.2011
                                • 17
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                                @ Eggefreund: Vielen Dank für die Alternative! Da ich aber keine Berichte über das Genannte Zelt finde tendiere ich immer noch zum MSR Fury.
                                Heute bei der Arbeit sind mir die Zivilschutzzelte der Marke Ferrino eingefallen die wir massenweise in l'Aquila nach dem Erdbeben eingesetzt haben. Wir waren sehr von der Qualität begeistert.... Da hab ich mal in der HP der Firma nachgeschaut und mir ist dieses Zelt aufgefallen:

                                http://www.ferrino.it/it/homepage/pr...makalu_2_ss11_

                                Ich denke dies könnte eine Alternative für mich sein:

                                Vorteile:
                                2 Absiden mit scheinbar größeren Eingängen
                                Alleine leichter aufzubauen
                                billiger
                                Snowflaps

                                Nachteile
                                kürzer (210cm zu 240cm beim MSR)

                                Ausserdem wäre um 350€ und 800g Mehrgewicht die 3 Mann Version erhältlich.
                                Kennt jemand die genannte Marke oder noch besser das genannte Zelt?
                                Glaubt ihr auch das dies eine Alternative darstellen würde?

                                Kommentar


                                • spidi1981
                                  Anfänger im Forum
                                  • 24.09.2011
                                  • 17
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                                  Hier ist eine deutsche Beschreibung. ausserdem ist das Zelt hier auch günstiger...

                                  http://www.naus-outdoor.de/epages/61...Products/99073

                                  Kommentar


                                  • loewe
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2010
                                    • 996
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                                    Demnächst bringt Alpkit seine Zelte auf den Markt. Erfahrungsberichte liegen noch nicht vor - Preis und Materialien wären sicherlich interessant. Kosten ca 350 € für nen 3,5 kg 2 - Mann Geodät.
                                    http://www.alpkit.com/shop/cart.php?target=product&product_id=16654&category_id=290

                                    Die Innenmaße sind mir leider nicht bekannt.

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19620
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Das EV 3, welches Becks Dir empfehlen wird, wird leider nicht mehr gebaut. Es ist zwar ein Einwandzelt, passt aber in Dein Anforderungsprofil.
                                      Ohooo, Torres schaut in die Zukunft.

                                      Nun, das EV3 kann ich hier nicht als Allrounder empfehlen, es ist nämlich nicht ganz wasserdicht und somit im Hochsommer bei einem Dauerregen eher suboptimal. Für den Winter kann ich das Ding allerdings rundherum empfehlen. Es lässt sich alleine auch bei Sturm und mit Handschuhen aufbauen, besitzt einen grossen Innenraum für Material und zwei Mann und hält Sturm und Schnee gut aus. Bei mir wars bis jetzt am Aconcagua, mehrfach oberhalb von Courmayeur und Chamonix sowie in ein paar anderen Regionen unterwegs.

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • iceman
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.03.2007
                                        • 953

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 4 Jahreszeitenzelt für Bergtouren hier in Südttirol (auch im Winter) gesuch

                                        Das Mountain Hardwear Tango 2 erfüllt Deine Wünsche und ist super günstig zu haben.Kannst Du denke ich auch beim Sportler in Bozen kaufen oder dorthin liefern lassen.http://www.sportler.com/sportlerShop...ango-2_9851502
                                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X