1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll für 2 Mann sein (kann auch gerne 3 Mann sein) beide ca 185 cm groß (+/- 5cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, wenn möglich unter 4kg aber auch 4.500 währen noch machbar.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Lagerraum im Winter evtl auch Aufenthalt...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, unbedingt Windfest
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400€ Allerhöchstens 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
In den wärmeren schneefreien Jahreszeiten soll das Zelt auch Mehrtagestouren dienen. Im Winter nur für 2 Tagestouren mit einer Übernachtung, oft am Gipfel eines Berges oder in Gipfelnähe da ich leidenschaftlicher Landschaftsfotograf bin. Deshalb sollte das Zelt unbedingt Windfest sein. Im Winter benutze ich das Zelt nur an klaren (kalten) Tagen; also muss es nicht unbedingt schwere Schneelasten aushalten, aber der kalte Wind soll drausen bleiben auch wenn am Schlafsack und der Iso-Matte bestimmt nicht gespart wird. Im Innenraum sollte der Platz für meine Fotoausrüstng (Kamera 3 Objektive) vorhanden sein.
Das Zelt soll für 2 Mann sein (kann auch gerne 3 Mann sein) beide ca 185 cm groß (+/- 5cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, wenn möglich unter 4kg aber auch 4.500 währen noch machbar.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Lagerraum im Winter evtl auch Aufenthalt...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, unbedingt Windfest
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400€ Allerhöchstens 500
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
In den wärmeren schneefreien Jahreszeiten soll das Zelt auch Mehrtagestouren dienen. Im Winter nur für 2 Tagestouren mit einer Übernachtung, oft am Gipfel eines Berges oder in Gipfelnähe da ich leidenschaftlicher Landschaftsfotograf bin. Deshalb sollte das Zelt unbedingt Windfest sein. Im Winter benutze ich das Zelt nur an klaren (kalten) Tagen; also muss es nicht unbedingt schwere Schneelasten aushalten, aber der kalte Wind soll drausen bleiben auch wenn am Schlafsack und der Iso-Matte bestimmt nicht gespart wird. Im Innenraum sollte der Platz für meine Fotoausrüstng (Kamera 3 Objektive) vorhanden sein.
Kommentar