2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich? :D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C_!
    Erfahren
    • 07.05.2008
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich? :D

    Hi! Zu Beginn bitte ich euch zu verzeihen, dass ich noch nicht am Ende meiner Recherchen bzgl. der für meine Kriterien passenden Zelte bin - der Grund für das spontane Eröffnen eines Threads ist das bis morgen um 12 gültige Angebot des MSR Dragontail für 240 € beim Outdoor Broker.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 2 Personen (1,90 und 1,70), beide mit "normaler" Figur. Unter 2,20 Liegelänge geht es deshalb also im Winter nicht wirklich, weil dann der Schlafsack vermutlich zu sehr eingequetscht werden könnte. Was die Breite angeht, bin ich mir nicht sicher. Ab 1,30 müsste es gehen, oder? Eng zusammenzuliegen ist kein Problem, solange man dann nicht aus physikalischen Gründen erfriert, weil die Daune an der Zeltwand nicht mehr genug bauscht. ;) Ein etwas engerer Fußraum ist ok.
    Je mehr Platz ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich nicht zu oft alleine unterwegs bin. ;)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Rucksack
    - so leicht wie möglich (3 kg würde ich nur ungern überschreiten, weil ich das Zelt vermutlich häufiger alleine benutzen würde als zu zweit, mir aber kein zweites Zelt leisten kann) - je weniger, desto besser

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Kochen wäre klasse, weil das nächste Vorhaben ein Skandinavien-Besuch ist und man es so "Wohnraum"-artig nutzen könnte. Ein Muss ist es aber nicht. Solange das Gepäck irgendwo ins Zelt passt, ist es auch egal, wo genau.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Winterfest
    - sommergeeignet
    - mit Einwandzelten hab ich keine Erfahrung, kann deshalb nicht beurteilen, wie schlimm es mit dem Kondenswasser wirklich werden kann und ob es ein so großes Problem darstellt, dass der Daunenschlafsack vollgetropft wird ;o
    - Doppelwand ist also schön, aber wenn Einwand ausreicht, ist das auch vollkommen ok.
    - vermutlich ist in meinem Fall ein Tunnelzelt sinnvoller, weil ich nicht in den Alpen zelten will und deshalb Platz zum Aufbauen haben werde. Allerding bin ich nicht darauf festgelegt.
    - "genug" Wind aushalten sollte es natürlich, wenn man auch mal länger unterwegs ist und sich nicht nur die Sonnentage raussuchen kann.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Jetzt wird's problematisch: Ich dachte an 300 Euro - mehr geht nur dann, wenn es wirklich einen spürbaren Komfort-Gewinn durch mehr Größe, geringeres Gewicht oder so bringt. Hilleberg ist damit also eigentlich raus. ;)
    - Ein Import aus UK oder so ist ok.
    - Im Dezember bin ich in den USA, da könnte ich eins vor Ort kaufen. Ich habe aber den Eindruck, dass in den USA Schönwetterzelte deutlich im Übermaß vertreten sind und da nichts Besonderes zu holen ist.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - Jahreszeit: alle, winterfest muss es sein. Für wärmere Jahreszeiten ist ein Zelt mit Doppelwand sicher praktisch, bei entsprechend guten Belüftungen geht's aber auch ohne denke ich. Wiegt ja auch wieder einiges.
    - Regen und feuchte Böden müssen auch gehen (allerdings würde ich nicht in einem Reisfeld oder so schlafen, schwimmen können muss es also nicht )
    - Keine Touren im Hochgebirge

    ----

    Irgendwo werde ich bei meinen Preisvorstellungen sicher Kompromisse eingehen müssen. Wo die am wenigsten wehtun, kommt wohl auf den Einzelfall an.

    Kurz eine Auswahl meiner Modelle:

    MSR Dragontail
    + lange Liegefläche
    + leicht
    (+ heute günstig zu bekommen)
    + stabil
    ° 1,30 breit – reicht das?
    - eher nichts für den Sommer?

    Vaude Taurus 2
    + groß genug
    + günstig
    ° bin mir über die Wetterfestigkeit nicht sicher
    - Zeltboden (3.000 mm) evtl. nicht „dicht genug“?
    - relativ schwer

    Wechsel Outpost Zero-G
    + fast traumhaft viel Platz
    + stabil
    - schwer
    - eigentlich viel zu teuer, aber ansonsten eben perfekt

    Nordisk Norheim 2 (PU-3000)
    + groß
    + günstig
    - schwer

    Nordisk Norheim 2 SI
    + groß
    + nicht mehr so teuer
    - etwas leichter, aber immer noch schwer

    Nordisk Vitus (PU-3000)
    + groß
    + günstig
    ° Wetterfestigkeit?
    - relativ schwer

    Robens Osprey
    + qualitativ wohl ordentlich
    ° bezahlbar
    - relativ schmal
    - relativ schwer

    Rejka Antao III light
    + viel Platz für Schlafsäcke und sehr große Apsis
    - schwer
    - preislich mit 340 € eigentlich über der Schmerzgrenze

    Habt ihr da noch andere Vorschläge oder eine Meinung, was bei meinen Kriteterien am besten geeignet ist? Ich hab leider keine Winter-Erfahrung bei Zelten und bin deshalb auf Feedback angewiesen.

    Hoffe, das ist jetzt nicht zuviel Text geworden. Danke euch allen! ;)
    Zuletzt geändert von C_!; 15.09.2011, 14:23.

  • MikeFuchs
    Erfahren
    • 05.05.2009
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personen / winterfest / leicht und günstig und trotzdem wirklich?

    Hi C Unterstrich Ausrufezeichen. Willkommen

    Ich bin auch gerade auf der Suche na solch einem Zelt, jedoch für 3 Personen.

    Finde die Fjällräven Zelte auch gar nicht mal so schlecht. Bei mir sollte das Zelt im besten Fall unter 4 Kilo wiegen was gut zu schaffen ist. Toll wäre sogar unter 3,5.
    Sobald es winterfest sein soll ist man über mehr Stoffqualität und Stabilität spätestens bei Schneefall und viel Wind dankbar.
    Die Marmot Zelte kommen vielleicht auch in Betracht.
    Viel Spaß beim Bilder schauen.

    Kommentar


    • konamann
      Fuchs
      • 15.04.2008
      • 1070
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

      Hm wenn wirklich winterfest gewünscht ist, sollten 3,5kg eigentlich noch nicht die Grenze sein. Heißt ja neben der Wetterfestigkeit auch immer dass da entsprechend Platz für Wintersachen sein muss...

      Wechsel Forum?

      Oder versuchen, ne Lösung mit mehr Stangen wie Crux X2 Bomb/Terra Nova gebraucht zu bekommen? Black Diamond mit Einwand ist zu teuer.

      Alterativ reine Bergzelte, die dir aber als "nicht Hochgebirge" auch nicht unbedingt taugen müssen...

      Winterzelt heisst halt in der Regel immer dichteres Innenzelt und kleinere Lüfter am Aussenzelt. In einem sommerlichen Wald mit Regen wird kein wintertaugliches Zelt mit dem Kondens fertigwerden.


      Tip: In (englischsprachigen) Foren explizit Testberichte (review) zum Dragontail suchen und dann entscheiden obs dir taugt. dann bestellen, weiter Tests und Meinungen hören und erst dann entscheiden, ob du es schnell wieder zurückschickst ohne es aufgebaut zu haben.
      Draußenkind!

      Kommentar


      • evilblubb
        Erfahren
        • 20.07.2010
        • 169
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

        Zum Thema Dragontail:
        http://www.outdoor-broker.de/berg.html
        Gibts hier grade für 240€. Falls dir die Reviews zusagen wäre das eine Möglichkeit (und für lau )
        Kann zum Zelt selber aber nicht viel sagen, nur das mir für ein Winterfestes Zelt ein Geodät liebe wäre als so ein Tunnelzelt.
        http://brianbarnhart.deviantart.com/

        Kommentar


        • C_!
          Erfahren
          • 07.05.2008
          • 232
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

          Hey, danke für eure Hinweise.

          Ich habe das Angebot bei outdoor-broker jetzt sausen lassen und mir viele Gedanken darüber gemacht, was ich genau brauche. Macht sicher mehr Sinn als ein Schnellschuss, der wegen eines kurzzeitigen Angebots getätigt wird.

          Meine Gedanken haben mich jedenfalls dazu geführt, dass ich mein Budget erhöhen sollte und dazu motiviert, die Steuererklärung fertigzustellen - Budgeterhöhung abgeschlossen.
          Hab mir als neue Grenze jetzt mal 500 Euro gesetzt, in die Hilleberg-Preisklasse möchte ich nicht vordringen.

          - unter 3 kg wird es wohl kaum was bei den Anforderungen an Stabilität und Länge, viel mehr sollte es aber auch weiterhin nicht sein, wenn es sich vermeiden lässt
          - die von mit gewünschte wintertauglichkeit macht eine einigermaßen brauchbare Apsis und genug Innenraum für dickere Schlafsäcke erforderlich

          Am Ende lande ich zurzeit bei 3 Modellen (einige andere erscheinen mir aus verschiedenen Gründen nicht ganz passend):

          Wechsel Outpost Zero-G
          + riesiger Innenraum und riesige Apsis
          + für mich ausreichend stabil
          - schwerer als die anderen Kandidaten

          MSR Fury
          + sehr stabil
          + flexibler einsetzbar (wegen der geringeren Größe)
          - kleine Apsis
          - schmal

          Mountain Equipment Dragonfly 3XT
          + sehr stabil
          + flexibler einsetzbar (wegen der geringeren Größe)
          + ausreichend große Apsis
          - kürzer als die anderen Zelte

          Weil die beiden letzten Zelte als Semi-Geodäten (so auch die Erfahrung der Besitzer) sehr stabil sind und gleichzeitig nicht so viel Platz brauchen und etwas leichter sind als der Palast von Wechsel, sind die Modelle schon sehr interessant für mich. Falls sich in wenigen Jahren der Einsatzzweck mal ändert und ich doch das Zelt mit auf den Berg nehme, will ich ja nicht direkt wieder ein neues kaufen müssen. Dass es ein Kompromiss wäre, ist aber klar.

          Das ME Dragonfly ist aufgrund seiner größeren Apsis und des breiteren und höheren Innenzeltes in meinem persönlichen Beliebtheits-Ranking vor dem Fury. Da kann man wohl mit etwas gelöstem Innenzelt noch kochen, für das Gepäck reicht es sowieso aus. Meine Sorge ist allerdings die Länge des Zeltes. Laut Hersteller-HP hat das Zelt 228 cm Liegelänge, die Wände am Fußende sind relativ steil. Reicht das wohl mit einem Daunenschlafsack für mich mit 1,89 aus, ohne zu sehr einzuengen? Hier hab ich im Forum widersprüchliche Angaben gefunden. Dazu sollte ich vielleicht noch sagen, dass ich keine -40° Expeditionstüte nutzen würde, -20° wäre das für mich denkbare Maximum. Everest Basecamp ist also kein Maßstab. ;)

          edit: Mal anders die Frage: Wäre das Fury, das lang genug ist, denn breit genug für 2 Personen mit dicken Schlafsäcken? Mit den Isomatten kann man das ja ausrechnen, das passt schon noch, wenn auch am Kopf- und Fußende sehr knapp
          Zuletzt geändert von C_!; 20.09.2011, 19:13.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

            Das Fury ist nicht unbedingt sommergeeignet, da der Eingang sehr niedrig ist. Es ist ein Expeditionszelt und nur fürs Schlafen konzipiert. Ob es breit genug ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich fürchte bei zwei Personen wird es eng.

            Das Dragonfly ist nicht wintergeeignet, da das Gestänge nicht auf große Schneelasten ausgelegt ist. Ein bisschen Schnee schafft jedes Zelt, aber viel mehr sollte es nicht sein.

            Das Outpost ist ein sommer- und wintertauglicher Allrounder mit verschließbaren Lüftern.

            Das Vaude Space Explorer ist ebenfalls Sommer- und wintertauglich, hat aber nur eine winzige Apsis und ist nicht besonders breit. Eben auch ein Expeditionszelt und rein zum Schlafen.

            Ansonsten bleiben noch Bergzelte, die wiederum im Sommer undicht sein können. Schnee ist halt nicht nass. Die sind aber auch nicht ganz billig.

            Oder die Zelte von Lightwave. Die sind vierjahreszeitentauglich. Vielleicht ist da etwas interessantes dabei.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personen / winterfest / leicht und günstig und trotzdem wirklich?

              Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
              Ich bin auch gerade auf der Suche na solch einem Zelt, jedoch für 3 Personen.
              Hast du nicht schon einen Marmot-Geodäten?
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

                Das Fury ist 1,50 breit und hat ausreichend Platz für 2.
                Allerdings sehr kleine Apsis.

                Marmot thor 2

                crux bomb
                Zuletzt geändert von Harry; 21.09.2011, 07:11.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • C_!
                  Erfahren
                  • 07.05.2008
                  • 232
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  Das Fury ist 1,50 breit und hat ausreichend Platz für 2.
                  Allerdings sehr kleine Apsis.

                  Marmot thor 2

                  crux bomb
                  Das Fury ist aber nur in der Mitte 1,50 breit, am Kopf- und Fußende sind es 1,20. Dennoch denke ich, dass es reichen sollte - bin nur eben nicht sicher. Wenn ich mich (woran ich heute nicht glaube) entschließen sollte, oft auf Bergen oder im Tiefschnee zu zelten, wäre das wohl ein tolles Zelt - man kann die Apsis ja selbst nach unten vergrößern, indem man etwas buddelt...
                  Andererseits ist das Zelt sicher auch so nicht schlecht, nur eben nicht gerade das Komfortabelste. Reichen die 1.500 WS des Außenzeltes eigentlich auch für heftigen Regenschauern oder mehrtätigem Regen? Der ist bei meinen Einsatzgebieten nämlich wahrscheinlicher als 2 Meter Neuschnee.

                  Gegen das Marmot Thor spricht eigentlich nur das Gewicht, mit der kleinen Apsis könnte ich leben. Aber fast 4 kg Zelt will ich dann doch nicht mit mir herumtragen.

                  Das Crux ist leider sehr schmal und über meinem preislichen Limit. Ansonsten zwar relativ schwer, aber schon toll.

                  Als Freund bunter Zelte habe ich mir natürlich beide genau angesehen. ^_^

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Das Dragonfly ist nicht wintergeeignet, da das Gestänge nicht auf große Schneelasten ausgelegt ist. Ein bisschen Schnee schafft jedes Zelt, aber viel mehr sollte es nicht sein.

                  Das Outpost ist ein sommer- und wintertauglicher Allrounder mit verschließbaren Lüftern.

                  Oder die Zelte von Lightwave. Die sind vierjahreszeitentauglich. Vielleicht ist da etwas interessantes dabei.
                  Du hast sehr oft die Sommer-Tauglichkeit erwähnt. Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich vermutlich nicht bei mehr als 30° Urlaub machen werde, mehr als bis 25° ist nicht sehr wahrscheinlich. Und wenn es mich doch nochmal nach Australien verschlägt, muss es entweder Tasmanien werden oder ich kaufe noch ein MSR Hubba Hubba dazu oder sowas.

                  Lightwave hat tatsächlich ein paar schöne Zelte im Angebot. Gerade Gewicht und Packmaß bieten ein tolles Verhältnis zur Größe des Zeltes. Sind nur preislich über dem Limit, evtl. finde ich ja irgendwo was im Angebot. Hält der Boden bei denen denn dicht? Naja, ein Groundsheet hat noch nie geschadet.

                  Das Outpost hat außer dem relativ hohen Gewicht für mich scheinbar keine nennenswerten Nachteile...

                  Das Dragonfly hat kein auf hohe Schneelast ausgelegtes Gestänge. Das könnte ja ausgetauscht werden, falls ich mal wirklich im tiefen Winter unterwegs bin (kein direkt zu erwartender Fall). Kann man sich damit mit Original-Gestänge zwischen April und Oktober nach Jotunheimen trauen oder bricht einem dann nachts das Dach über dem Kopf zusammen? ;)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

                    Es gab mal jemand, der war mit dem kleinen Dragonfly im Schnee zelten und hat das auch überlebt. Das geht also schon.

                    Aus Deiner Beschreibung heraus dachte ich allerdings, dass Du richtige Wintertouren mit Pulka etc. machen willst. Ein wenig Schnee dürfte kein Problem sein. Der Schnee könnte allerdings auf dem Zelt bleiben, da konstruktionsbedingt oben hinter dem höchsten Bogen eine "Delle" ist. Ich habe es aber nie ausprobiert, im Winter nutze ich andere Zelte.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

                      Zitat von C_! Beitrag anzeigen
                      ...

                      Hab mir als neue Grenze jetzt mal 500 Euro gesetzt, in die Hilleberg-Preisklasse möchte ich nicht vordringen.

                      ...

                      Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                      ...
                      Bei moontrail.com in den USA bekommst Du Hilleberg-Zelte 35 % billiger als in Deutschland.
                      Mit 500 € bist Du locker dabei.

                      Das ME Dragonfly bekommst Du von Zeit zu Zeit bei theoutdoorshop.com für 325 £.

                      Wenn Du Zeit hast, lohnt es sich auf Schnäppchen zu warten.

                      Kommentar


                      • MikeFuchs
                        Erfahren
                        • 05.05.2009
                        • 370
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2 Personen, winterfest, leicht und günstig und trotzdem wirklich?

                        HUIHUI

                        Zitat Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
                        Ich bin auch gerade auf der Suche na solch einem Zelt, jedoch für 3 Personen.


                        Hast du nicht schon einen Marmot-Geodäten?
                        das Asgard Marmot ist für 2 Personen, bekomme aber Nachwuchs weil die Kleine sicherlich gleich mit 4 Monaten auf Wintertour mitkommen möchte brauchen wir mehr Platz für Windeln, jeden Tag ein neues Outfit etc

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X