Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Niklato
    Neu im Forum
    • 27.04.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

    Hallo,
    wir planen in unserem Pfadfinderstamm den Kauf von ca. 5-10 neuen Zelten. Bisher haben wir fast nur Sherpa Dome (nicht das Plus) im Einsatz, letzten Sommer habe ich zum Test mal ein Marmot Halo 4 P gekauft, bin so auch ganz zufrieden, aber nicht ganz sicher ob dieses Zelt die richtige Wahl ist.

    Die Zelte werden im Jahr im Sommer ca. 2-3 Wochen im Sommer, Pfingsten und vielleicht so noch 1 bis 2 Wochenenden im Jahr genutzt und sollten auch möglichst viele Jahre halten. Es sollten 3 oder 4 Personen Zelte sein, die vom Gewicht noch Tragbar sind und gut auf alle Personen aufzuteilen sind.

    Hat jemand das Marmot schon länger in Gebrauch und kann mir so seine Langzeiterfahrung schildern? Zu welchem Zelt würdet ihr tendieren? Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag als die beiden Oben genannten?

    Danke für möglichst viele Rückmeldungen !!

  • Hexemer
    Erfahren
    • 17.01.2010
    • 279
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

    Hi, willkommen im Forum.

    Zum Tatonka Zelt kann ich leider kein Urteil abgeben. Das Marmot Halo 4 haben wir etwa 5 Jahre regelmäßig mit 3 bis 4 Personen genutzt. Dabei ist noch nichts negatives aufgefallen. Die positiven Eigenschaften sind:
    Innenzelt mit ehrlichen 240 cm im Quadrat, die durch die fast senkrechten Wände super zu nutzen sind, großzügige 150 cm Höhe, 2 gleich große Eingänge und 2 große Apsiden für Schuhe und Gepäck.
    Bei voller Belegung wenig Kondens durch gute Belüftungsmöglichkeiten in Außen- und Innenzelt.
    Bei schlechtem Wetter sorgt wenigstens die Zeltfarbe für "gute Stimmung"

    Da ich für den Auf- und Abbau verantwortlich bin kann ich nichts über Haltbarkeit sagen, denn Pfadfinder gehen eventuell nicht so zimperlich mit dem Material um. Im großen und ganzen ist es wohl eher geeignet, mehrere Tage stehen zu bleiben als täglich auf- und abgebaut zu werden.

    Das Zelt samt Zubehör sollte wenn möglich auf 4 Personen verteilt werden, den 6,2 kg sind auch nicht schlecht. Footprint wiegt übrigens zusätzlich 495 Gramm.

    Kommentar


    • Niklato
      Neu im Forum
      • 27.04.2011
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

      Hallo Hexemer,
      ich hatte die letzen Wochen Prüfungsbedingt viel Stress und kann mich erst jetzt wieder mit dem Thema beschäftigen.

      Danke für deine Antwort, muss mal mit den anderen Leitern abwägen für welches Zelt wir uns jetzt endgültig entscheiden.

      Sind in den Jahren den irgendwann mal Schäden am Zelt aufgetreten oder ist alles noch zu gut wie neu?

      Kommentar


      • Hexemer
        Erfahren
        • 17.01.2010
        • 279
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

        Zitat von Niklato Beitrag anzeigen
        Sind in den Jahren den irgendwann mal Schäden am Zelt aufgetreten oder ist alles noch zu gut wie neu?
        Hallo Niklato,

        ich gehe meist recht sorgsam und ordentlich mit meiner Ausrüstung um. Deshalb sind viele Dinge noch nach Jahren in einem guten bis neuwertigen Zustand.
        Ob das die Jungs und Mädels aus der Pfadi-Gruppe auch so tun kann ich nicht beurteilen.
        Meinem Halo 4 würde ich auf einer Skala von 1 bis 10 immer noch 9 Punkte geben. Den Kauf habe ich nicht bereut

        Kommentar


        • grothauu
          Anfänger im Forum
          • 07.01.2011
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

          Ich habe ein 6P seit 3 Jahren, etwa 30x aufgabaut und mit 4 Personen europaweit genutzt. Von 2 Grad in der Schweiz bis 30 Grad in Spanien und letztes Jahr bei Wind in der Bretagne. Hatte bei Globi einen längeren Bericht geschriebund bin nicht zufrieden. Die haben es aus dem Programm genommen. Ob meine Erfahrungen auf das 4P zutreffen kann ich NICHT sagen.

          Meine Kritikpunkte:
          -Gestänge verbiegt leicht; in den geschlossenen Innentaschen sieht man oft nicht, wenn das Gestänge nicht richtig verbunden ist. Bei Wind und schlechtem Wetter ist das Kontrollieren lästig.
          -mäßiges Verhalten bei Wind
          -zu wenig Abspannpunkte (seitlich und vorne beim Reißverschluss ein zweiter zur Entlastung)
          -der fatale Konstruktionsfehler: Kondenswasser tropft an eine Naht des Außenzeltes auf das Moskitonetz und von dort ins Zelt durch. Eventuell hat das 4P hier keine Naht, weil der Stoff breit genug ist.

          Für den Preis und die Marke war ich enttäuscht. 8 Jahre waren wir mit einem Salewa Base Camp 6 Wochen pro Jahr unterwegs, da außer dem Windverhalten keinen der Marmot Kritikpunkte aufwies und nur wegen eines langsam altersschwachen Reißverschlusses ausgemustert wurde.

          Nochmal: checke, ob die Punkte auch beim 4P zutreffen.

          Uli

          Kommentar


          • Hexemer
            Erfahren
            • 17.01.2010
            • 279
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

            Zitat von grothauu Beitrag anzeigen
            Ich habe ein 6P seit 3 Jahren, etwa 30x aufgabaut und mit 4 Personen europaweit genutzt.
            Meine Kritikpunkte:
            -Gestänge verbiegt leicht; in den geschlossenen Innentaschen sieht man oft nicht, wenn das Gestänge nicht richtig verbunden ist. Bei Wind und schlechtem Wetter ist das Kontrollieren lästig.
            -mäßiges Verhalten bei Wind
            -zu wenig Abspannpunkte (seitlich und vorne beim Reißverschluss ein zweiter zur Entlastung)
            -der fatale Konstruktionsfehler: Kondenswasser tropft an eine Naht des Außenzeltes auf das Moskitonetz und von dort ins Zelt durch. Eventuell hat das 4P hier keine Naht, weil der Stoff breit genug ist.
            Uli
            Das Halo 6P ist ja auch von außen ein "Mehrfamilienhaus"

            ... fast 6 Meter Außenlänge und 3 x 3 Meter Platz im Innenzelt bei echter Stehhöhe ...

            Ein solch großes Zelt bietet dem Wind natürlich viel Fläche, welche mit weiteren (zusätzlichen) Abspannpunkten bestimmt besser zu beherrschen wäre. Aber die Intention des Herstellers war es sicher nicht, ein Expeditionszelt mit Base-Camp Attribute zu entwickeln.
            Die Halo 4P und 6P sind als Familienzelte konzipiert und erfüllen ihren Zweck.

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

              Sind für Pfadfinder nicht eher Weiß- bzw. Schwarzzelte? Aus meiner Erfahrung als Pfadfinderleiterin weiß ich, dass die Kiddis nicht immer besonders zart mit den Zelten umgehen, wir sind daher nie auf "normale" Zelte ausgewichen.

              Wir hatten zwar nicht nur die klassischen Pfadfinderzelte sondern auch "Buffalos" (im Netz finde ich die gerade nicht, keine Ahnung ob die überhaupt noch hergestellt werden), aber mit einem normalen Camping- oder Trekkingzelt wollte ich nicht mit einer größeren Gruppe von Pfadis mit viel Bewegungsdrang unterwegs sein...

              Zugegeben sind diese Zelte deutlich schwerer -- aber wenn wir auf hike waren sind die Dinger halt einfach stehen geblieben. In 3er bis 6er Gruppen hatten wir nie Probleme einen Schlafplatz bei Bauern, Privatpersonen o.ä. zu finden, im Gegenteil. Meist gab es noch eine Einladung zum Abendbrot und/oder Fühstück.
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • Macher
                Anfänger im Forum
                • 27.03.2011
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

                Hey,

                ich würde dir das Tatonka empfehlen. Es ist im Gegensatz zu dem Marmot mit einer weiteren PU Schicht ausgestatte, was das Zelt langfristiger Wasserdicht macht. Zudem ist das Marmot im Innenzelt mit viel Mesh verarbeitet, was den Gebrauch in kalten Gegenden kälter werden lässt.

                Kommentar


                • Hexemer
                  Erfahren
                  • 17.01.2010
                  • 279
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

                  Zitat von Macher Beitrag anzeigen
                  Hey,

                  ich würde dir das Tatonka empfehlen. Es ist im Gegensatz zu dem Marmot mit einer weiteren PU Schicht ausgestatte, was das Zelt langfristiger Wasserdicht macht.
                  Wie kommst du darauf, dass das Tatonka eine weitere PU Schicht hat. Beide Außenzelte haben eine PU-Beschichtung und welches Zelt langfristig Wasserdicht bleibt ist von der Qualität des AZ-Stoffes und dessen Beschichtung abhängig.

                  Auch Beschichtungen fallen sehr unterschiedlich aus. Es lohnt sich, Vergleiche anzustellen und für dauerhafte Einsätze hochwertige Produkte zu kaufen, die zwangsläufig etwas teurer aber deutlich langlebiger sind.
                  Beschichtungen bei Zelten
                  Baumwolle bzw. Mischgewebe sind nicht beschichtet (ggf. imprägniert), während Nylon- und Polyestergewebe immer beschichtet sein müssen, um regen-/wasserdicht zu sein. Baumwolle quillt durch Feuchtigkeit auf, die Zwischenräume im Gewebe schließen sich, und das Material wird auf diesem Weg regendicht. Baumwollgewebe kann nachimprägniert werden, während sich die Beschichtung von Polyester- oder Nylongeweben im Laufe der Zeit abnutzt und nur unter vergleichsweise großem Aufwand erneuert werden kann. Imprägnierspray o.ä. verbessert auf Kunststoffen lediglich den Abperleffekt.
                  Polyurethan (PU): hochwertige und flexible Beschichtung, die eine hohe Dichte erreicht und daher besonders für Zeltböden geeignet ist. Aufgrund der Möglichkeit der Nahtverklebung (siehe Nähte) häufig auch im Außenzeltbereich verwandt.
                  Silikon (Si): sehr hochwertige, elastische und langlebige Beschichtung, erhöht im Gegensatz zu anderen Beschichtungsarten die Reißfestigkeit und UV-Stabilität des Materials.

                  QUELLE: Globetrotter Ausrüstungen


                  Wie Sabine83 und ich schon geschrieben haben ist ein pfleglicher Umgang mit den "normalen Zelten" nötig, damit sich die Investition für die Pfadfinder lohnt.

                  Kommentar


                  • Macher
                    Anfänger im Forum
                    • 27.03.2011
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

                    Natürlich gibt es die verschiedenen Materialien und Beschichtungen. Die beiden Zelte haben die gleichen Materialien und die gleiche Beschichtung. Der Unterschied ist aber bei der Beschichtung, dass das Tatonka Zelt 4fach PU-Beschichtet ist und das Marmot standartmäßig "nur" 3 mal. Deswegen sind die Tatonka Zelte bei gleicher größe immer schwerer wie Vergleichbare.

                    Kommentar


                    • rausundweg
                      Erfahren
                      • 14.03.2011
                      • 117
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Marmot Halo 4 P oder Tatonka Sherpa Dome Plus?

                      Wir haben ein Halo 4P seit drei Jahren, benutzen es aber wenig. Bedenken hätte ich bei der Haltbarkeit: das könnte nach einem Pfadfindersommer schon in den ewigen Jagdgründen sein.
                      Das Zelt ist schon irgendwie filigran...
                      Steph
                      rausundweg.wordpress.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X