Fjällräven vs Hilleberg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HelmutK
    Neu im Forum
    • 01.11.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fjällräven vs Hilleberg

    Hallo allerseits,

    bin auf der Suche nach einem Zelt für folgende Unternehmungen:

    - Fjällräven Classic in diesem Sommer mit meinem Sohn und seiner Frau

    - gelegentliche Kajak-Mehrtagestouren mit meiner Frau.

    Das Zelt sollte ein Kuppel- oder Geodätzelt sein.

    Ich habe schon viele Prospekte im Internet durchgestöbert und hätte schon fast zu einem Hilleberg tendiert. Jetzt wurde ich bei einem Händler auf das Fjällräven Akka Dome 3 aufmerksam. Er hatte es zwar nicht lagernd, aber mit der Zweipersonenvariante des Vorjahresmodelles haben wir gleich Auf- und Abbau geprobt.

    Es scheint mir sehr solide zu sein, auch von der Verarbeitung her. Nach Aussage des Verkäufers ist das Fjällräven-Zelt einem Hilleberg ebenbürtig, kostet aber nur die Hälfte. Nachdem aber rund 500 Euronen auch gut angelegt sein wollen, würde ich Eich um einen wohwollenden Rat bitten.

    BG, Helmut

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Fjällräven vs Hilleberg

    Wie wäre es mit Vala Dome ?
    Finde, auch wenn es halber Preis ist, ist 500 Euro immer noch übertrieben für eure Zwecke.
    Zum Unterschied weiß ich leider nichts wie überhaupt nix zu Fjällräven-Zelten. Wohl so ähnlich wie Staika vs Allak, nicht ganz so expeditonstauglich, aber sollte doch genügen, sogar noch breiter anscheinend. Dafür bisschen leichter. Wäre ein kleineres Zelt für 2 Personen und ein 1-Personen-Zelt evtl. ne Alternative? Dann hat man später ein kleineres, leichteres Zelt - und geht sich nicht auf den Wecker . Vielleicht wird ja nochmal gewandert.

    Kommentar


    • HelmutK
      Neu im Forum
      • 01.11.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fjällräven vs Hilleberg

      Hallo Winnetoux,

      danke für den Tip. Habe einmal die beiden Modelle verglichen, das Vala Dome scheint eine Alternative zu sein. Zumindest wenn ich noch eines bekomme, da es offensichtlich ein Vorjahresmodell ist.

      Was mir auffällt, ist der Unterschied bei der Wasserfestigkeit am Boden. Beim Vala Dome sind 5m angegeben, beim Akka Dome sollen es 10m sein. Wie wichtig ist dieser Wert, wenn man keine wasserdichte Unterlage drunter hat? Ich meine nur, dass kein Wasser durchgedrückt wird, wenn man kniet. Da verteilen sich bei mir 100kg auf wenige Quadratzentimeter.

      BG, Helmut

      Kommentar

      Lädt...
      X