Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1877
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

    ... da ich meist eh unterwegs sein werde und das Zelt nur nutze falls es mal Regnet nachts. Sollte es schütten wie aus Eimern auch tagsüber werd eich mir eh ne pension suchen. Das Zelt dient halt hauptsächlich dazu das ich nen unterschlupf habe falls mich der regen überrascht bzw. ich keien Ausweichmöglichkeit habe. Ich will da drin pennen (und das macht man ja im liegen) und mehr nicht.
    Wenn's nur darum geht, würde ich mir überlegen ob ein kleines Tarp nicht reicht, z.B. so was. Packmass und Gewicht schlägt jedes der vorgeschlagenen Zelte und da es sowieso nur für den absoluten Notfall gedacht ist, reicht das.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • azaun
      Erfahren
      • 06.04.2009
      • 167
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

      Eigentlich sollte man es als Notunterkunft betrachten
      Ja stimmt schon, ich bin auch mittlerweile auf ein MSR-Hubba umgestiegen (gleiches Gewicht bei viel mehr Platz).
      Der Preis ist halt auch 3x so hoch und die inkognito Fähigkeiten des JW sind m.E auch nicht zu verachten (irgedwo im Wald oder eine Hecke kaum zu sehen).
      Ich würde es sofort wieder auf Tour mitnehmen, wenn nicht zu kaltes Wetter und kein dauerregen angesagt ist. Habe aber auch ein 08´er Modell mit 1,5kg.

      ......ob ein kleines Tarp nicht reicht
      Nacktschnecken und Krabbeltierchen sind bei mir der Grund selbiges noch nicht versucht zu haben. Und mit einem Bug-Net relativiert sich der Gewichts-Preis-Vorteil wieder.
      Jedenfalls war ich über das Mesh-Innenzelt in so manchen Nächten mehr als Froh.
      Zuletzt geändert von azaun; 16.01.2011, 11:25.

      Kommentar


      • HagbardCeline
        Anfänger im Forum
        • 14.01.2011
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Iso + Zelt für mehrmonatig MTB tour

        Denke auch dass ein leichtes Tarp die bessere Alternative wäre. Wenn Du ein Zelt mitnimmst, solltest Du es auch nutzen, ansonsten würd ich mir das Gewicht sparen. Du willst Dich ja nicht vorwiegend in der Wildnis aufhalten und mit ein wenig Übersicht gibts ja viele überdachte Schlafplätze.

        Radtaschen würd ich hingegen durchaus empfehlen, die kann man auch gut und sicher am Rad befestigen. Würde so wenig wie möglich auf dem Rücken transportieren, bei einer so langen Reise schränkt das auf die Dauer schon ein und Du wirst froh sein dass Dein Rad die Ausrüstung trägt. Einen schweren Rucksack sehe ich im alpinen Raum eher als Nachteil in der Beweglichkeit.

        Kommentar


        • Galleg
          Neu im Forum
          • 15.01.2011
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

          Ihr solltet bedenken das ich nicht gewillt bin unsummen für das ganze Equitment aus zu geben. Bin schleißlich noch student und hab jetzt nur ein bisschen Geld weil ich ein Praktikum bei nem Pharmariesen mache. Daher sind meien Reserven nicht unerschöpflich und vorschläge für 300 € Zelten bringen mir rein garnix ;).

          Das JW ist zurzeit noch mein Favorite weils einfach günstig ist und mir ausreichend schutz bietet für regnerische Nächte. Wie gesagt sollte starkregen oder gar mehrtägige Gewitter angesagt sein würde ich mir eh eine Richtige Unterkunft suchen.
          Ein Tarp lehne ich ab weil ich da zum einen kein Insekten schutz haben zum anderen keine Unterlage bzw. das beides müsst eich extra mitführen.
          Ein richtige Zelt brauche ich ebenfalls nicht weil ich in den Teil NUR Schlafen möchte. Sollte es einen Tag aus kübeln schütten bin ich mir bewusst das ich den dann im liegen verbringen muss. Aber das nehme ich BEWUSST in Kauf. Werd sowas erstens versuchen zu vermeiden zweitens habe ich halt dann die Arschkarte gezogen... seis drum.
          Ohne Zelt ist auch zwecks Geld keine alternative. Möchte möglichst oft draußen Pennen und wirklich nur ebi echt scheiß wetter auf ne Herberge ausweichen. Da ich mal annehme das im Hochsommer nicht jeder zweite Tag verregnet sein wird, werde ich das Zelt also oft genug benötigen.

          Zwecks Gepäck. Hab heute das schöne Wetter genutzt und nach gestern (60 km) meine zweite Frühjahrstour gemacht. Waren heut so um die 70 km mit schätzungsweise 500 - 800 hm (Penzberg -> Kochel -> Herzogstand bis zur hälfte wegen schnee-> walchensee bis auf Südseite abgefahren -> Kochel -> schlenker nach Bad Tölz und wieder nach Penzberg) unterwegs. Hab mir ca. 5-6 Kg auf den Rücken geladen (2x 1.5 Flaschen Wasser, fettes Kryptonit New York Schloss, Flickzeug und essen) und ich hatte keine Probleme. Sicherlich ist das nen Witz gegenüber einer Richtigen Alpenetappe aber man darf nicht vergessen das meine Beine zu der Zeit eigentlich im Winterschlaf sind und zum anderen ich wahrscheinlich weniger als die 5-6 Kg auf den Rücken habe. Von daher werde ich aufjedenfall die Tour nach Göteborg erstmal ohne Taschen fahren. Wenn ich merke das wird nix kann ich mir immernoch welche Besorgen.

          Kommentar


          • Hablo
            Gerne im Forum
            • 15.05.2010
            • 86
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

            Ich hab
            - das JW Gossamer:
            Beim Wandern hats für mich zum Schlafen auf jeden Fall gereicht. Den Rucksack hab ich immer unter des kleine Vordach bekommen, sodass ich den Innenraum nur für mich hatte. Habe zwar erst 7 Nächte darin geschlafen, aber es hat auch einigen sehr harten Regenschauern standgehalten. Ich bin zufrieden mit meinem kleinen Zelt, außer dass es halt 1,75 kg wiegt.

            - und die Artiach Skin Micro-Lite:
            Suuuper Matte, gibts wirklich nix dagegen zu sagen, finde ich. Hab damit auch schon auf unebenem Waldboden gepennt, aber durch die Matte fühlste davon gar nix mehr. Sobald ich mich drauf lege, wird mein Arsch und Rücken warm (isoliert eben auch sehr gut).
            Und bequem isse auch noch. Also: 1A!
            (Ich hab die Matte bis geschätzte 10 Grad in der Nacht ausprobiert.)
            Mit den ersten Bäumen, die gefällt werden, beginnt die Kultur.
            Mit den letzten Bäumen, die gefällt werden, endet sie.
            Gustave Flaubert (1821 – 1880)

            Kommentar


            • Lotta
              Dauerbesucher
              • 17.12.2007
              • 929

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

              Gerade im Suche & Biete entdeckt:
              Vielleicht wäre ein gebrauchtes Vela I Extreme etwas für dich? Da könnte man wenigstens aufrecht drin sitzen und von der Seite reinklettern. Zumal du mehrere Monate unterwegs sein möchtest. Wenn ich an diesen Sommer denke (2. Hälfte), hat es ganz schön viel geregnet...

              Testbericht

              Liebe Grüße
              Lotta

              Kommentar


              • Aralanes
                Anfänger im Forum
                • 24.08.2010
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Iso + Zelt für mehrmonatige MTB-Tour

                Zitat von Hablo Beitrag anzeigen

                - und die Artiach Skin Micro-Lite:
                Suuuper Matte, gibts wirklich nix dagegen zu sagen, finde ich. Hab damit auch schon auf unebenem Waldboden gepennt, aber durch die Matte fühlste davon gar nix mehr. Sobald ich mich drauf lege, wird mein Arsch und Rücken warm (isoliert eben auch sehr gut).
                Und bequem isse auch noch. Also: 1A!
                (Ich hab die Matte bis geschätzte 10 Grad in der Nacht ausprobiert.)
                Moin,
                vielleicht hatte ich Pech, aber in die Matte habe ich im Schlaf mit meinem SS-Reißverschluss (vermutlich) in der 1. Nacht ein Loch gemacht.
                Werde sie zwar demnächst auf Mallorca wieder verwenden, allerdings ist dann das beigelegte Flickzeug mit dabei (geht nur mit Bügeleisen o.ä. ... vlt. der Topf auf Tour - wäre mal interessant, ob das schonmal jemand gemacht hat.)

                Ich hatte zwar eine dünne Alu-Schaumstoff-Matte untergelegt, die fliegt aber wieder raus. Der Zeltboden reicht meiner Meinung nach um die Artiach von UNTEN zu schützen.
                Was ich also sagen will ... die Matte muss man vorsichtig behandeln. Ich drehe mich nachts anscheind häufig und das hat ihr schon den Rest gegeben (dank Reißverschluss).

                Für den Fußbereich habe ich letztens eine TAR-Z-lite gekauft und 6 Elemente davon abgeschnitten. Wenn du Interesse am Rest (8 Elemente sind noch da) hast meld dich mal per PM. Habe 32€ bezahlt, mit 18 incl. Versand wärst du dabei :-)

                Gruß
                Hendrik

                Kommentar

                Lädt...
                X