Zeltneuheiten VAUDE 2011

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HagbardCeline
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2011
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltneuheiten VAUDE 2011

    Hi,

    hab bei outdoortrends gesehen dass es für 2011 einige signifikante Zeltneuerungen bei Vaude gibt. Die eh schon bescheidene Hersteller Seite lässt noch nix raus, aber es scheint ganz nette Überarbeitungen und Neuheiten zu geben:

    Hogan Ultralight XP: vergrößerte Apsis (Doubleporch), leichter (1.600g vs. 1.700g), getappte Nähte (wie Argon und Odyssee) und vor allem teurer (€ 400 vs. € 290)

    Taurus Ultralight XP: vergrößerte Apsis (Doubleporch), leichter (1750g vs. 2.200g), getappte Nähte auch teurer (€ 420 vs. € 340)

    Power Ferret Ultralight: gab’s glaub vorher nur als Power Ferret I: größere Innenmaße und v.a. Apsis, viel leichter (1.660g vs. 3.500g) und teurer (€ 460 vs. € 350)

    Power Tokee UL: kleiner Bruder vom Power Lizard UL, wurde auch Zeit, das Ding ist ja echt riesig, jetz passt es endlich in die Handtasche €380, 800g (Rekord für Doppelwand?)

    Campo Arco 2P / 3P: neue Einsteigertunnel, leider kein SI, nur PU: Gewicht (2.250 g / 3.250 g), Preis (€ 200 / € 250), sehen dem Ferret ziemlich ähnlich, aber PU halt

    Interessant finde ich ja die getappten Nähte für die SI Zelte und als Hogan UL Besitzer die größere Apsis. Vllt lässt sich die ja nachrüsten, aber wenn in den nächsten 3 Monaten 100 Anfragen an Vaude rausgehen mit: „Hab mir eine neues Hogan Ultralight XP gegönnt, leider ist mir eine Straßenbahn über die Apsis gefahren, habt Ihr Ersatz?“ werden die auch ziemlich blocken.
    Insgesamt sind die enormen Preissteigerungen schon sehr schmerzlich, wer sich das wohl ausgedacht hat?

  • sieb10er
    Gerne im Forum
    • 12.08.2009
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

    Danke für die Infos. Gibt es da, wo du sie her hast, auch entsprechende Fotos und mehr technische Details?

    Gruß

    Edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil... link steht ja oben
    Zuletzt geändert von sieb10er; 14.01.2011, 21:12.

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9408
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

      Oh nein, gibt es Vaude-Zelte jetzt nur noch in Grün und Sand? Damit wäre der Hersteller für mich erledigt: ich brauche Rot, Orange oder Blau!
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • HagbardCeline
        Anfänger im Forum
        • 14.01.2011
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

        Grün / sand sind halt die klassischen Wildcamperfarben. Orange gibts bei Vaude nur in der Argon Alpin Extrem Serie (Power Atreus, Specula, Hogan Ultralight Argon, Space K2)
        Ansonsten gabs noch das Hogan UL und das Odyssee / Power Odyssee in orange.

        Manche Varianten gibts noch in petrol, wenigstens bläulich (Space Explorer, sowie Hogan-, Taurus-, Space- und Mark-versionen)

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6043

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

          Zitat von HagbardCeline Beitrag anzeigen

          Power Tokee UL: kleiner Bruder vom Power Lizard UL, wurde auch Zeit, das Ding ist ja echt riesig, jetz passt es endlich in die Handtasche €380, 800g (Rekord für Doppelwand?)
          Schmaler ist es, ok, aber warum auch kürzer und niedriger.

          Würde mir eher eine 4-Jahreszeiten-Version des Lizard wünschen, mit stabileren Geweben und Gestängen. 50% mehr Gewicht bei gleichem Platzangebot wären immer noch super.
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • Waldwichtel
            Fuchs
            • 26.08.2006
            • 1052
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

            OT: Diese Zelte wurden aber offiziell schon im Sommer 2010 auf der Outdoor Messe vorgestellt

            Kommentar


            • qnze

              Dauerbesucher
              • 12.05.2008
              • 710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

              ... und das Tokee war sogar schon in Norwegen

              Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

              Kommentar


              • Lightfoot
                Dauerbesucher
                • 03.03.2004
                • 791

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                Das Power Tokee UL ist interessant. Ähnlich wie mein TN Laser Competition, aber besser gemacht mit scheinbar etwas höherem Badewannenbogen und unten zu öffnendem Innenzeltreißverschluß. Und gut 200 g leichter.

                Fragen an qnze : Wie hoch ist das Innenzelt wirklich? Sind die Heringe brauchbar oder Schrott wie beim Laser Comp? Wie viel wiegt es real mit maximaler Heringszahl? Man kann doch sicher das Innenzelt aushängen vor dem Abbau des Außenzelts?

                Kommentar


                • qnze

                  Dauerbesucher
                  • 12.05.2008
                  • 710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                  Moin Ligtfoot.

                  Du findest ne Menge zum Power Tokee bei mir im Blog. Ansonsten sind die Heringe recht stabil, der Boden ist IMHO ausreichend hochgezogen und das IZ kannste aushängen und hast dann ein leichtes Einwandzelt
                  Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                    Bis jetzt erscheint das Power Tokee UL nur bei outdoortrends.de, noch nicht einmal auf der Vaude-Seite. Hat jemand Infos wann das Zelt lieferbar ist?
                    .

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                      @ qnze: Deinen Blog hatte ich natürlich schon gelesen. Aber da stehen so komische Sachen von Innenzelthöhe 78 cm. Das habe ich nicht verstanden, offiziell sollen es doch 90 cm sein, wollte da aber nichts zu schreiben (muß man sich anmelden, um zu einem Blogartikel Bemerkungen abzugeben?), daher habe ich die Gelegenheit hier beim Schopf gepackt.

                      Irgendwie ist so was wie das Tokee übrigens eine Gemeinheit, der Gewichtsabstand zu spartanischeren Sheltern und Tarps wird langsam zu gering, um nicht zum Doppeldachzelt zu greifen. Und ich hab mir grad ein Tarp + Bivy gekauft...

                      Kommentar


                      • qnze

                        Dauerbesucher
                        • 12.05.2008
                        • 710
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                        Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                        @ qnze: Deinen Blog hatte ich natürlich schon gelesen. Aber da stehen so komische Sachen von Innenzelthöhe 78 cm. Das habe ich nicht verstanden, offiziell sollen es doch 90 cm sein, wollte da aber nichts zu schreiben (muß man sich anmelden, um zu einem Blogartikel Bemerkungen abzugeben?), daher habe ich die Gelegenheit hier beim Schopf gepackt.
                        Nöö, eigentlich solltest Du so schreiben können... Ich kann die IZ-Höhe gerne nochmal nachmessen, aber wenn dort 78 cm steht, dann war es (eigentlich) auch so. Am WE überprüfe ich das aber nochmal.

                        Bei aller Euphorie, Einwandzelt und Bivy bieten immer mehr Platz als ein leichtes Doppelwandzelt. Das sollte man nicht vergessen. Aber das Tokee macht es einem tatsächlich nicht einfach, es ist schon toll...
                        Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                        Kommentar


                        • Lightfoot
                          Dauerbesucher
                          • 03.03.2004
                          • 791

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                          78 cm erscheinen mir halt sehr niedrig, da kann man eigentlich nicht mal mehr bequem kauern. Wäre schön, wenn Du mal nachmessen könntest. Eilt nicht, ich darf das Teil sowieso nicht kaufen, wo ich doch schon ein Laser Comp habe (darf nicht, darf nicht, darf nicht,...oder doch?).

                          Was mir am Tokee nicht gefällt, sind die Moskitonetzschmalseiten am Innenzelt. Ähnliche Dinger am Laser Comp nerven mich wegen des Windkanaleffekts bei starkem Wind, am Tokee sind die ja noch größer. Der Thermoeffekt des Doppeldachzelts geht da weitgehend flöten. Über die beliebten "Doppeldachzelte" mit Moskitonetzinnenzelt kann ich sowieso nur schmunzeln.

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                            Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                            ...
                            Über die beliebten "Doppeldachzelte" mit Moskitonetzinnenzelt kann ich sowieso nur schmunzeln.
                            Jau, die sind nur eine schlechte Art zu sagen: Wir hatten keinen atmungsaktiven Stoff und bauen daher noch sinnloses Zusatzgewicht ein um zwei Wände zu haben.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                              Habe neulich bei einer Bestellung ein Stück Silnylon Gewebeprobe von Vaude erhalten. Wir hatten doch letztes Jahr einen lustigen Thread "Vaude kann zaubern". Da ging es meiner Erinnerung nach auch um ein selbstreparierendes Gewebe. Genau dieses wurde mir zu geschickt. Habe gleich ein Loch reingepickst - keine Spuren. Dann habe ich mit der Messerspitze einen kleinen, aber doch sichtbaren Schlitz reingemacht, wie man ihn (oder besser ich) bekommt, wenn das Zelt in die Brombeeren fliegt - keine Spuren. Zieht sich sofort wieder zurecht.

                              Hhhmmm. Muss wohl mal einen größeren Schnitt machen, trau mich aber nicht ganz. Vielleicht kann ich das Stück ja noch als Flicken gebrauchen (ist übrigens orange ).
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Dragamor
                                Fuchs
                                • 23.11.2007
                                • 1057
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                                http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/110155140

                                Gibt mittlerweile auch Öko-Zelte von denen. Leider steht da nix weiter.
                                Meine Touren

                                https://www.komoot.de/user/72403803806

                                Kommentar


                                • steirer
                                  Erfahren
                                  • 14.02.2009
                                  • 206
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zeltneuheiten VAUDE 2011

                                  Für meine alpinen 2-Tagestouren wäre das Vaude Power Lizard ideal. Auch für den Jakobsweg war es als gelegentliche Notunterkunft angedacht.

                                  Vielseitiger einsetzbar wäre zu zweit aber das Vaude Power Ferret Ultralight. Es ist innen um 10 cm höher, etwas breiter und bietet eine größerer Apsis in der man auch kochen kann. Nachteil: etwa 600 Gramm schwerer. 600 Gramm die ich sicherlich anderweitig noch irgendwie sparen kann. Werde mir das Ferret UL mal anschauen...

                                  LG
                                  Steirer
                                  http://www.youtube.com/user/sigi51

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X