Welche Zeltheringe nutzt ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian Wagner
    Fuchs
    • 28.02.2002
    • 1305

    • Meine Reisen

    #21
    Bild gibst nicht- ggg.

    Die Aluspitzen sind aus kleinen Alunieten "gedreht" (Niet in Bohrmaschine einspannen und abfeilen). Die Spitzen haben einen "Dorn" nach hinten, welcher in das Carbonrohr geklebt wird.

    Delrin Endkappen gibts genau wie die Carbonrohre und -stäbe im Drachenladen. Geklebt ist das Ganze mit 2- Komponentenleim.

    Kosten waren so um die 0,60€ pro Häring + ca 1,5 Std. Arbeit für 6 Stück
    Gruß, Christian
    ______________
    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

    Kommentar


    • mk9981
      Anfänger im Forum
      • 21.05.2004
      • 49

      • Meine Reisen

      #22
      was haltet ihr von diesen hier?



      materialbeschreibung:

      Superleicht und trotzdem stabil durch gutes Material und pfiffige Konstruktion. Auch für härtere Böden geeigent.

      * Länge: 17,5 cm
      * Gewicht: 12 g
      * Material: DUR-Aluminium

      zu 0,95 € pro Stück

      scheinen ja von vaude zu sein. hat die schon jemand benutzt? bin gerade auf der suche nach ein paar tauglichen heringen für mein macpac. irgendwie sind da von haus aus nur so dünne 10 cm heringe dabei. denen traue ich nicht wirklich. schon gar nicht bei weicheren böden.

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        genau die Dinger sind bei meinem Vaude Zelt schon dabei gewesen...und genau die Dinger habe ich mir auch ncohmal nachgekauft.für zusätzliches Abspannen..und genau die Dinger sind meiner Meinung nach ultimativ...toll....verbiegen nicht....haben durch ihre gewisse Breite auch bei weicheren Boden mehr halt...usw.

        Das sind die V-Heringe, von denen hier schon einige geredet haben. Die kannst du ohne Bedenken kaufen.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • mk9981
          Anfänger im Forum
          • 21.05.2004
          • 49

          • Meine Reisen

          #24
          danke für die prompte antwort! ich konnte teilweise nicht ganz nachvollziehen worauf sich diverse antworten beziehen (es war ja von 2 verschiedenen v-profil heringen die rede). dann hat meine suche ja ein ende und ich kann die dinger beruhigt kaufen.

          mfg
          magnus

          Kommentar


          • david0815
            Fuchs
            • 14.12.2003
            • 1432

            • Meine Reisen

            #25
            Seit heute stolzer Besitzer von 10! Eastonzeltnägeln. Und hab nur 10? bezahlt

            Mal schauen was die tauchen. Am WE sind sie im Einsatz.

            mfg

            David

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Gratuliere!
              Wenn sie nix taugen, ziehe ich meine Glückwünsche zurück...
              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8593

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von david0815
                Seit heute stolzer Besitzer von 10! Eastonzeltnägeln. Und hab nur 10? bezahlt
                Wo bekommt man denn 10 Easton Nägel für 10 EUR?

                Es stimmt übrigens nicht, dass das Lowland Mountaintracker mit original Easton Nägeln ausgeliefert wird. Die Lowland Zeltnägel sind silberfarben, incl. Kopf exakt 20cm lang und wiegen (mit Schnur) 15g. Die Easton sind goldfarben und 22,5cm lang, wiegen aber nur 14g (mit Schnur). Ein deutlicher Vorteil!

                Die Carbon Teile von Christian Wagner sind ja echt der Hit - nur 4g pro Hering. Gibt´s da inzwischen Bilder?

                Corton

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich hab die Dinger in Silber und in Gold. Krumm ist nur einer. Ein Easton! Da hat Lowland wohl die bessere Wahl getroffen.

                  Peu a peu hatte ich meine V-Profile ersetzt. Bis jetzt kenne ich keine Erdnägel oder Häringe mit einem vergleichbar großem Anwendungsbereich und gutem Händling.

                  Die Alunägel sind übrigens im Tatonka-Katalog.

                  Gruß

                  Fernwanderer
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X