Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aftersunset
    Erfahren
    • 20.05.2010
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

    Hallo,

    für künftige Touren im Herbst/Winter/Frühling suche ich ein einigermaßen leichtes und bequemes, winderstabiles Zelt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 1-2 Person ca 190cm, vll. mal zu zweit
    2. Wie wird das Zelt transportiert ? Rucksack, ab und an Fahrrad
    und hast du eine Gewichtsvorstellung? bis 2,5kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? vielleicht mal kochen, aber nicht so wichtig
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Doppelwand und grün
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 200€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes? Herbst, leichte Wintertouren (keine echten Bergtouren oder im Winter in den hohen Norden), in Zukunft vielleicht mal weiter weg, Schweden, Island

    Was ich bisher rausgesucht habe:

    Lightwave G1 Trek
    + sehr stabil nachdem was ich gelesen hab
    + 2,3 kg
    + könnte günstig für 200€ drankommen, normal hier glaub ich teurer
    - relativ wenig Platz für 2
    - abfallendes Dach, also nur am höchsten Punkt 100 cm hoch

    Vango Spirit 200
    + ordentlich Platz
    + relativ gesehen am günstigsten
    + TBS-System, müsste also recht sturmstabil sein
    +- Gesicht etwa 2,4 kg
    - Design sagt mir nicht so zu
    - keine Tests gefunden

    Robens Osprey 2 (wenig zu gefunden)
    + viel Platz, durchgehend hoch
    - schwer, 2,6 kg

    Salewa Micra
    + wohl altbewährt, viel Platz
    +- sturmstabil?
    - hab hier einiges über Qualitätsmängel gelesen in letzter Zeit

    Könnt ihr mir von bestimmten zu oder abraten oder noch ein paar Infos zu denen geben wo man nicht soviel findet (Robens, Vango..)? Für welches würdet ihr euch entscheiden?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

    Nur das lightwave, wobei man erst IZ, dann AZ Aufbau mögen muss und es die Frage ist, ob der Platz für Winterschlafsack mit 2 Personen reicht.

    4 Jahreszeiteneignung, leicht, sturmstabil und günstig schließt sich im allgemeinen so gut wie aus.

    Am günstigsten kämst Du mit dem Shangri-La 3 weg, das ist sturmstabil, leicht und wintertauglich. Wenn Du auf das Innenzelt verzichtest, kommst Du mit ca. 200 € hin. Googel mal, ob es noch die 2009er Version gibt, z.B. bei walkonthewildside oder bei Sack und Pack. Mit Nest geht es Richtung 300 €, wenn ich mich richtig erinnere, weiß aber nicht, ob es die entsprechenden Angebote noch gibt. Edit: Das 2010er Nest passt auch ins 2009 er Zelt. Das 2009er wird hier bevorzugt, weil das Material stabiler wirkt / ist (?).

    Nachtrag:
    Die guten Vangos bekommst Du nicht für 200 €. Salewa Micra ist viel zu luftig für den Ganzjahreseinsatz, das hat nur ein Mesh Innenzelt. Und Robens ist Mittelklasse, für extreme Einsätze (und jeder Winter ist extrem, Island sowieso) würde ich das nicht machen.
    Zuletzt geändert von Torres; 09.10.2010, 12:29.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • aftersunset
      Erfahren
      • 20.05.2010
      • 113
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

      Okay, dann fallen das Salewa udn Robens schonmal weg.
      Also das Vango Spirit kann ich für 200 bekommen. Nur gibts da eben keine richtigen Tests/Erfahrungsberichte dazu.
      Das Shangri-la 3 sieht sehr interessant aus. Das wird ja sogar als 4-Seasons deklariert allerdings frag ich mich da
      - wirds nicht frisch nur mit Meshzelt innen? Weht da niht auch alles von aussen rein?
      - ist es mit nur 6 Abspannungen unten wirklich stabil bei stärkerem Wind?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

        Das Shangri-La ist je nach Abspannung luftig. Steht es hoch, ist es luftig, ist die Stange tief gesetzt, ist es nicht luftig. Du kannst das Zelt also so aufbauen, dass das Außenzelt mit dem Boden abschließst. Oder Du stellst die Stange auf die höchste Stufe, dann liegst Du regengeschützt fast im Freien.

        Im Wintereinsatz ist die Höhe fast egal, da ist es immer kalt und trocken (es sei denn, es ist Schneesturm :-) , im Sommer ist es von Vorteil, da ist es immer zu heiß (das Nest ist dann nur der Schutz vor Moskitos) und im Frühjahr und Herbst muss man sich halt gut in den Schlafsack einwickeln, wenn man auf gute Belüftung Wert legt.

        Sturmstabil ist es 100 %, weil die Angriffsfläche des Windes an allen Seiten gleich ist.

        Schau mal hier, da steht eigentlich alles, was Du über das Zelt wissen musst.
        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?31246-Golite-Shangri-La-Leichtlavuu-Erfahrungen

        Achtung: Gegen Ende geht es um das Shangri-La 5, das ist viereckig statt sechseckig und daher erheblich windanfälliger als das 3er.

        Das 3er kannst Du auch mit Trekkingstöcken aufbauen, auch das steht in dem Thread. Damit ersparst Du Dir die Stangen, so dass es nur noch ca. 800 gr. wiegt. Oder Du hängst es an einen Baum, auch das tun viele.

        Wie gesagt - Gewicht, Eignung, Preis stimmen hier absolut, deshalb habe unglaublich viele mittlerweile das Zelt. Die Abstriche, die Du machen musst, ist eben, dass es kein "richtiges" Zelt mit Innenzelt und Außenzelt ist und Du keine echte Apsis hast, weswegen viele das Nest modifizieren. Aber allein die Höhe des Zeltes ist ein so gro0er Komfortgewinn und die Verschiebbarkeit der Stange ermöglicht auch länger gewachsenen Outdoorern die Nutzung, dass dies die Nachteile vollständig überwiegt.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

          Hier die Testberichte für das Vango Spirit 200+ mit großer Apsis. Übereinstimmender Tenor: Für zwei Personen äußerst kuschelig, das heißt, im Winter ist das Zelt definitiv zu eng für zwei und wenn Du ein paar Tage Regenwetter aussitzen musst, auch.
          Das 200 hat dazu nur eine kleine vordere Apsis, so dass es bei 1.30 Liegefläche schon sehr ordentlich zu gehen muss, dass man sich bei Regen und Sturm im Herbst zu zweit an- und ausplünnen kann. Im Winter wäre mir die Breite sogar allein zu wenig, wenn es draußen stürmt und schneit, hast Du keine Möglichkeit, in einer Apsis zu kochen und kannst eigentlich nur liegend im Zelt Deine Zeit verbringen.
          Inwieweit es für Island geeignet ist, kann ich nicht sagen, da muss man mit sehr starken Winden rechnen und die Vangos, die ich bisher gesehen habe, würden dem nicht stand halten.

          http://www.ukcampsite.co.uk/tents/p/...pirit-200+/873
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • aftersunset
            Erfahren
            • 20.05.2010
            • 113
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiges Zelt für leichte 4-Jahreszeiten-Einsatz

            Man vielen Dank für die ausführliche Beratung . Also hab jetzt das Shangri-la und das Lightwave noch auf der Liste. Ich denke ich werd erstmal das Lightwave bestellen und testen (das Golite liegt ja estmal über dem Budget), wenns nicht passt wirds das Shangri-la.

            Falls noch weitere Empfehlungen auszusprechen sind her damit

            Schönes WE
            sunset

            Kommentar

            Lädt...
            X