Hallo,
für künftige Touren im Herbst/Winter/Frühling suche ich ein einigermaßen leichtes und bequemes, winderstabiles Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 1-2 Person ca 190cm, vll. mal zu zweit
2. Wie wird das Zelt transportiert ? Rucksack, ab und an Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung? bis 2,5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? vielleicht mal kochen, aber nicht so wichtig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Doppelwand und grün
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes? Herbst, leichte Wintertouren (keine echten Bergtouren oder im Winter in den hohen Norden), in Zukunft vielleicht mal weiter weg, Schweden, Island
Was ich bisher rausgesucht habe:
Lightwave G1 Trek
+ sehr stabil nachdem was ich gelesen hab
+ 2,3 kg
+ könnte günstig für 200€ drankommen, normal hier glaub ich teurer
- relativ wenig Platz für 2
- abfallendes Dach, also nur am höchsten Punkt 100 cm hoch
Vango Spirit 200
+ ordentlich Platz
+ relativ gesehen am günstigsten
+ TBS-System, müsste also recht sturmstabil sein
+- Gesicht etwa 2,4 kg
- Design sagt mir nicht so zu
- keine Tests gefunden
Robens Osprey 2 (wenig zu gefunden)
+ viel Platz, durchgehend hoch
- schwer, 2,6 kg
Salewa Micra
+ wohl altbewährt, viel Platz
+- sturmstabil?
- hab hier einiges über Qualitätsmängel gelesen in letzter Zeit
Könnt ihr mir von bestimmten zu oder abraten oder noch ein paar Infos zu denen geben wo man nicht soviel findet (Robens, Vango..)? Für welches würdet ihr euch entscheiden?
für künftige Touren im Herbst/Winter/Frühling suche ich ein einigermaßen leichtes und bequemes, winderstabiles Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 1-2 Person ca 190cm, vll. mal zu zweit
2. Wie wird das Zelt transportiert ? Rucksack, ab und an Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung? bis 2,5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? vielleicht mal kochen, aber nicht so wichtig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Doppelwand und grün
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 200€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes? Herbst, leichte Wintertouren (keine echten Bergtouren oder im Winter in den hohen Norden), in Zukunft vielleicht mal weiter weg, Schweden, Island
Was ich bisher rausgesucht habe:
Lightwave G1 Trek
+ sehr stabil nachdem was ich gelesen hab
+ 2,3 kg
+ könnte günstig für 200€ drankommen, normal hier glaub ich teurer
- relativ wenig Platz für 2
- abfallendes Dach, also nur am höchsten Punkt 100 cm hoch
Vango Spirit 200
+ ordentlich Platz
+ relativ gesehen am günstigsten
+ TBS-System, müsste also recht sturmstabil sein
+- Gesicht etwa 2,4 kg
- Design sagt mir nicht so zu
- keine Tests gefunden
Robens Osprey 2 (wenig zu gefunden)
+ viel Platz, durchgehend hoch
- schwer, 2,6 kg
Salewa Micra
+ wohl altbewährt, viel Platz
+- sturmstabil?
- hab hier einiges über Qualitätsmängel gelesen in letzter Zeit
Könnt ihr mir von bestimmten zu oder abraten oder noch ein paar Infos zu denen geben wo man nicht soviel findet (Robens, Vango..)? Für welches würdet ihr euch entscheiden?
Kommentar