hallo allerseits,
nach stundenlanger recherche im netz bin ich auf eure seite gestossen. ich hoffe, dass ihr mir helft, eine kaufentscheidung zu treffen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
ich selbst bin 1,83, mein sohn ist etwa 1,50 (neun jahre alt).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
ich will es in oder am rucksack mit dem fahrrad transportieren. das zelt mit heringen und so + eventuell unterleg-plane sollte drei kilo nicht übersteigen ?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ich möchte gepäck dort unterbringen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
ich find orange sehr schick. :-) aber eventuell werde ich alleine wild campen, also wäre eine gedeckte farbe richtig.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ich weiß inzwischen, dass ich wohl ca. 150 euro ausgeben muss. günstiger wäre besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
ich habe eine sechs bis acht wochen dauernde radtour im sommer durch deutschland im auge. ich werde immer wieder mal auf campingplätzen und in festen unterkünften landen. meine größte sorge ist, dass das zelt nicht regendicht ist. außerdem wäre es gut, wenn ich im zelt aufrecht sitzen könnte. vor dieser tour möchte ich ein- bis zweitägige fahrradausflüge mit meinem sohn unternehmen.
ich habe noch so gut wie keine erfahrung mit zelten. als jugendlicher war ich mit zelt unterwegs, aber das ist mittlerweile über 20 jahre her und es waren lediglich organisierte ruderfreizeiten im allgemeinen.
danke schon mal im voraus für eure zeit und eure antworten.
gruß
hilmar
nach stundenlanger recherche im netz bin ich auf eure seite gestossen. ich hoffe, dass ihr mir helft, eine kaufentscheidung zu treffen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
ich selbst bin 1,83, mein sohn ist etwa 1,50 (neun jahre alt).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
ich will es in oder am rucksack mit dem fahrrad transportieren. das zelt mit heringen und so + eventuell unterleg-plane sollte drei kilo nicht übersteigen ?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
ich möchte gepäck dort unterbringen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
ich find orange sehr schick. :-) aber eventuell werde ich alleine wild campen, also wäre eine gedeckte farbe richtig.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ich weiß inzwischen, dass ich wohl ca. 150 euro ausgeben muss. günstiger wäre besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
ich habe eine sechs bis acht wochen dauernde radtour im sommer durch deutschland im auge. ich werde immer wieder mal auf campingplätzen und in festen unterkünften landen. meine größte sorge ist, dass das zelt nicht regendicht ist. außerdem wäre es gut, wenn ich im zelt aufrecht sitzen könnte. vor dieser tour möchte ich ein- bis zweitägige fahrradausflüge mit meinem sohn unternehmen.
ich habe noch so gut wie keine erfahrung mit zelten. als jugendlicher war ich mit zelt unterwegs, aber das ist mittlerweile über 20 jahre her und es waren lediglich organisierte ruderfreizeiten im allgemeinen.
danke schon mal im voraus für eure zeit und eure antworten.
gruß
hilmar
Kommentar