zeltempfehlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kutas
    Neu im Forum
    • 28.09.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    zeltempfehlung

    hi,
    ich hab demnächst vor einen roadtrip durch die alpen zu machen. Ich brauche ein zelt das allroundtauglich ist, und resistent gegen wasser und schnee, bedeutet so gut wie nichts von beidem durchlässt.
    Es sollte leicht sein, für eine person und eine gute lebensdauer haben.
    Hab gehört das vaude gut sein soll, was sagt ihr dazu?

    Was könnt ihr mir empfehlen?
    habe mit einem preis um die 300€ gerechnet.

    danke
    gruß tom

  • Suppus
    Erfahren
    • 23.03.2009
    • 342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: zeltempfehlung

    Ja Vaude sind ok.

    Das könnte was sein Hoga UltralightArgon oder Hogan Ultralight oder Hogan Ultralight 1 oder oder oder wenn es noch Andere Hersteller sein dürfen.

    Am einfachsten ist Du füllst den Fragebogen zum Zeltkauf aus findest Du im Wiki. Dann bekommst Du sicher auch einen Kauftipp der passt.

    Kommentar


    • Kutas
      Neu im Forum
      • 28.09.2009
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: zeltempfehlung

      Na dann mach ma doch mal den fragekatalog.

      Fragenkatalog
      1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen? 1

      2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können. NEIN
      3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? 1
      3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? 1
      4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? APSIS

      5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
      Hauptsächlich Trekking und Alpin, das zelt soll im oder am rucksack befestbar sein. Die touren können bis zu 2 wochen lang sein.

      6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
      Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende. EGAL

      7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden? Ganzes Jahr
      8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? ~300€
      9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes? Sehr Wichtig
      Falls nötig, lieber abstriche am preis.

      10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden? Hauptsächlich im Gebirge und an Seen

      11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Einwandzelt

      12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? K.A.
      13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? erst innen dann außen, kenne mich aber mit dem anderen aufbau nicht aus.
      14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? MAX. 2,5kg
      15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Gewicht
      16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? NEIN
      17. Welche Farbe soll das Zelt haben? alles außer pink

      gruß tom

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: zeltempfehlung

        Roadtrip und 2,5kg heißt Motorradtour?
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Suppus
          Erfahren
          • 23.03.2009
          • 342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: zeltempfehlung

          Zitat von Kutas Beitrag anzeigen

          5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
          Hauptsächlich Trekking und Alpin, das zelt soll im oder am rucksack befestbar sein. Die touren können bis zu 2 wochen lang sein.
          Trekking und Alpin--heißt eher zu Fuß!

          @Kutas Vaude Hogan Ultralight 1 guck das Dir mal an!

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: zeltempfehlung

            Zitat von Suppus Beitrag anzeigen
            Trekking und Alpin--heißt eher zu Fuß!

            Sagen wir mal so: Ich finde die Antworten von Kutas ein wenig, äh, irritierend.
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • Suppus
              Erfahren
              • 23.03.2009
              • 342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: zeltempfehlung

              Ich dachte mir: Rucksack, Zelt und leicht, wird er wohl zu Fuß unterwegs sein äh vielleicht irre ich mich aber auch, lassen wir uns mal überraschen.

              Davon ab das Vaude kann er auch mit Motorrad nutzen, oder?

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1877
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: zeltempfehlung

                Irritierend finde ich eher

                11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Einwandzelt
                und dazu

                13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? erst innen dann außen, kenne mich aber mit dem anderen aufbau nicht aus.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • Kutas
                  Neu im Forum
                  • 28.09.2009
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: zeltempfehlung

                  ihr seht ich weiß selber nicht was ich will, spaß beiseite.

                  Bei den fragen einwand, oder doppelwandzelt und IZ/AZ weiß ich nicht recht worum es geht. Ist wohl auch nebensächlich, da ich schließlich erstmal ein paar vorschläge brauche, den rest schau ich mir dann im laden an.

                  Also den roadtrip mach ich DIESMAL mit dem auto.
                  Vor 2 jahren hab ich eine längere fahrradtour in die berge unternommen und hatte da ein lumpertes ock zelt vom sport check dabei, dass mir stück für stück immer weiter zerfallen ist.
                  Das zelt möchte ich auch auf nen berg hochschleppen, daher sollte es leicht sein.

                  Ich möchte damit bloß sagen, dass das zelt 1. allroundfähig sein soll, 2. leicht sein muss, da ich es unter umständen aufm rucksack oder fahrradträger befestige.

                  danke tom

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: zeltempfehlung

                    Als einpersonen Zelt finde ich meist kleine Zweipersonenzelte besser geeignet als Zelte die ausgewiesenermaßen nur für einen reichen.
                    Da hat man dann nämlich nicht nur eine deutlich größere auswahl und reserven falls doch mal wer mitmöchte sondern auch einfach mehr platz.
                    Der Gewichtsunterschied ist meist nicht so wild wenn man nicht unbedingt ein einpersonenzelt haben möchte in dem man nur liegen kann.

                    Da du dein gewicht auf 2,5kg beschränkst möchte ich dir erstmal das Salewa Micra ans herz legen.
                    Das ist ein durchaus ordentliches zeltin dem zwei personen schlafen können und in dem es sich alleine auch gut ein paar regentage aushalten lässt.
                    Das Gewicht liegt bei min. 2,3kg (nur inkl. der nötigen heringe) bis 2,5 (inkl. aller heringe und abspannleinen).
                    Der Preis liegt mit ca. 150€ deutlich unter deinem Limit aber das Geld kann man auch gut an anderer Stelle anlegen.
                    Deutlich leichtere Zelte sind dann meist gleich in ner höheren Preisklasse einzuordnen und wenns dein erstes zelt ist ist das echt ein ganz vernünftiger kompromiss aus wander und Campingzelt.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Suppus
                      Erfahren
                      • 23.03.2009
                      • 342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: zeltempfehlung

                      Zitat von Kutas Beitrag anzeigen
                      ihr seht ich weiß selber nicht was ich will, spaß beiseite.

                      Bei den fragen einwand, oder doppelwandzelt und IZ/AZ weiß ich nicht recht worum es geht. Ist wohl auch nebensächlich, da ich schließlich erstmal ein paar vorschläge brauche, den rest schau ich mir dann im laden an.

                      Also den roadtrip mach ich DIESMAL mit dem auto.
                      Vor 2 jahren hab ich eine längere fahrradtour in die berge unternommen und hatte da ein lumpertes ock zelt vom sport check dabei, dass mir stück für stück immer weiter zerfallen ist.
                      Das zelt möchte ich auch auf nen berg hochschleppen, daher sollte es leicht sein.

                      Ich möchte damit bloß sagen, dass das zelt 1. allroundfähig sein soll, 2. leicht sein muss, da ich es unter umständen aufm rucksack oder fahrradträger befestige.

                      danke tom
                      Na Tom dann hast Du hier mal was zu lesen. Da steht eine Menge was Dir erstmal ewas Wissen über Zelte verschafft. Einwand-Doppelwand-Innen und Aussenzelt und vieles mehr....
                      Zuletzt geändert von Suppus; 12.10.2009, 21:20.

                      Kommentar


                      • paddel
                        Fuchs
                        • 25.04.2007
                        • 1877
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: zeltempfehlung

                        Damit ich nicht nur doof frag', hier mal was mir da so einfällt:

                        Vaude ultralight 1

                        Nordisk Pasch SI

                        Nordisk Vitus SI

                        Wechsel White Nites

                        Exped vela 1 extreme
                        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                        vorausgesetzt man hat die Mittel.

                        W.Busch

                        Kommentar


                        • bigdwarf
                          Erfahren
                          • 25.08.2008
                          • 244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: zeltempfehlung

                          Wobei du da das Vaude Hogan Ultralight und nicht das Hogan Ultralight1 verlinkt hast.
                          Das Hogan Ultralight1 ist etwas schmaler und wiegt unter 1.5kg. KLICK

                          Und das Wechsel White Nites gibts hier in TL und hier in ZG gerade sehr günstig.
                          Ich bin mit meinem Hogan Ultralight1 sehr zufrieden, achte wenns ein Hogan wird auf die Version mit den kurzen Stangen im Fußbereich(ab Modell2008)!
                          x bigdwarf

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: zeltempfehlung

                            Hallo Tom!
                            Auch wenns doppelt gemoppelt ist, darf ich mal darum bitten diese neue Testversion des Fragebogens auszufüllen?

                            1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                            2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

                            3. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

                            4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität)?

                            5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

                            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
                            Erklärungen zu den Fragen:
                            1. Von der Anzahl der Personen und deren Körpergröße hängt die Zeltauswahl maßgeblich ab: Jeder Mensch braucht mindestens etwa 60cm Breite im Innenzelt um angenehm schlafen zu können. Zudem sind einige Zelte für Personen über 180cm nicht gut geeignet da die Innenzeltlänge oft zu Gunsten eines geringeren Gewichts recht kurz gewählt wird. Für kleinere Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit Gepäck am Fußende zu lagern. Dadurch reicht manchmal ein kleineres Zelt.

                            2. Die Frage nach dem Transport ist wichtig, da davon abhängt wie sperrig und schwer ein Zelt sein darf. So kommen beim Auto- oder Kanutransport meist deutlich größere (und dadurch komfortablere) Zelte in Frage während man beim Transport im Rucksack sehr auf das Gewicht achten muss.

                            3. Ein Vorzelt ist ein zusätzlicher überdachter Raum ausserhalb des Schlafbereichs und wird hier oft Apsis (plural Apsiden) genannt.
                            Es gibt sehr unterschiedliche Bauformen von Vorzelten die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Daher ist es wichtig, dass du uns mitteilst was du mit dem Vorzelt vor hast oder ob du vielleicht gar keins benötigst.
                            Im Vorzelt kann man bspw. seine Schuhe unterstellen, Gepäck lagern, kochen oder sich an Regentagen aufhalten (in Reihenfolge aufsteigender Vorzeltgröße und Gewicht).


                            4. Zusätzlichen Anforderungen solltest du nur angeben, wenn du dir schon ein paar Gedanken gemacht hast.
                            So können Signalfarben in Notsituationen lebensrettend sein während Wildcamper oft Wert auf gedeckte Farben legen um nicht aufzfallen.
                            Die unterschiedlichen Bauformen (Kuppel, Tunnel, Geodät...) haben verschiedene Vorteile und Einsatzbereiche.
                            Doppelwandzelte bestehen aus Innen und Aussenzelt mit einer Luftschicht dazwischen. Sie sind deutlich schwerer aber auch komfortabler als Einwandzelte da sich das Kondenswasser am Aussenzelt niederschlägt und das Innenzelt dabei trocken bleibt.
                            Wenn dir besonders wichtig ist etwas hochwertiges zu besitzen kannst du das auch hier vermerken.

                            5. Ohne das zur Verfügung stehende Budget zu kennen kann man nur schlecht passende Zelte vorschlagen. Man sollte hier bedenken, dass es nur wenige Zelte guter Qualität unter 150€ gibt. Realistischerweise ist für ein gutes (zweipersonen) Zelt ein Budget von 150 - 300€ zu veranschlagen. Zelte höherer Preisklassen sind nicht zwingend automatisch besser, einige hochpreisige Hersteller sind aber durchaus ihr Geld wert.
                            Für die allermeisten Touren sollten sich aber passende Zelte unter 300€ finden lassen.

                            6. Es ist wichtig, dass du uns deine Einsatzvorstellungen schilderst. Die anderen Fragen helfen zwar verschiedene Zelte auszuschließen, man kann dir jedoch nur einen richtig guten Vorschlag machen wenn man weiß was du mit dem Zelt vor hast.
                            Besonders wichtig ist dabei, dass du uns mitteilst in welchen klimatischen Bedingungen du zelten willst (Sommersonne oder Schneesturm?) und wie du reisen willst (Ortsfest oder tägliches Weiterziehen?).
                            Auch lohnt es sich kaum für ein Festival ein hochpreisiges Zelt anzuschaffen, da es dort recht schnell kaputt gehen kann.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Kutas
                              Neu im Forum
                              • 28.09.2009
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: zeltempfehlung

                              hi,
                              1. Nur eine person. Ich bin 1.83 m groß und hab ne normale breite.
                              2. Ich mache diesmal einen trip mit dem auto, es sollte allerdings aufjedenfall für den fahrrad und rucksacktransport tauglich sein und max. 2,5 kg schwer sein.
                              3. Sollte ein vorzelt haben, für einen rucksack und schuhe.
                              4. qualitativ gut sein
                              Sollte ggf. aerodynamisch sein, falls starker wind vorbei zieht
                              Soll auf gar keinen fall feuchtigkeit und insekten reinlassen.
                              5. ~300€
                              6. Das ganze jahr über. Durchaus auf bergen über 3000 m bei schneesturm,
                              Und tägliches weiterziehen.

                              gruß tom

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: zeltempfehlung

                                Bei diesen Anforderungen würde ich ein Zelt in Semigeodätischer Bauweise empfehlen. Die sind im vergleich zu Kuppelzelten deutlich stabiler und halten mehr wind aus, wiegen aber nicht so viel wie "echte" geodäten.

                                Spontan kamen mir da die G-Zelte von Lightwave in den Sinn, die aber bis auf die dreijahreszeiten-Varianten wohl zu teuer für dich sind.
                                Alternativen wären die Voyager-serie von Terra Nova, aber auch die sind erst ab ca. 380€ in der nicht ganz so wintertauglichen leichtversion zu bekommen.
                                Auch das Mountain Equipment Dragonfly ist wohl etwas zu teuer - dort gab es aber in letzter zeit öfters gute angebote in England. Vielleicht findet sich ja dort was.

                                Hier gibt es einige Zelte die für dich in frage kämen. Besonders passend wäre das Lightwave G1 Ion - leicht klein und windstabil für 213Pfund. Das sind etwa 235€ wobei man noch mit etwa 15€ versand rechnen muss.
                                Zuletzt geändert von Shorty66; 18.10.2009, 11:49.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Kutas
                                  Neu im Forum
                                  • 28.09.2009
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: zeltempfehlung

                                  was haltet ihr vom vaude power taurus ultralight und msr hubba hubba?

                                  gruß tom

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X