MSR Mutha Hubba HP

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whatsup
    Anfänger im Forum
    • 04.10.2009
    • 27
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    MSR Mutha Hubba HP

    Hy Zeltfreunde,

    kann mir jemand sagen ob beim MSR Mutha Hubba die Möglichkeit besteht erst das Außenzelt aufzubauen und dann das Innenzelt einzuhängen???
    Würde mich interressieren ob dies bei starkem Regen möglich ist ohne das daß Innenzelt nass wird ???
    Und wie viele Lüfter hat das Zelt ???
    Gibts da Probleme mit Kondenswasser oder ist das bei diesem Zelt kein Problem ???
    Vielen Dank für eure Antworten
    Gruß Klaus

  • Suppus
    Erfahren
    • 23.03.2009
    • 342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MSR Mutha Hubba HP

    Hallo Klaus,

    Laut "bergfreunde.de"
    ...Der Aufbau ist einfach und schnell, da das Stangendesign sehr stabil und übersichtlich ist. Das Mutha Hubba HP kann als normales Doppelwandzelt aufgestellt werden, oder aber einzeln aufgebaut werden - sprich bei schönem Wetter das Innenzelt mit den großen Netzflächen, oder für Minimalisten das Außenzelt mit separater Zeltbodenunterlage. So spart man auf anspruchsvollen Touren nochmal an Gewicht!...

    Laut Benutzerhandbuch vom MSR Mutha Hubba (ohne HP)
    Feuchtigkeit durch Kondensierung ist unvermeidlich. Wenn warme, feuchte Luft in Kontakt mit dem kühlen Zeltgewebe kommt, bildet sich Kondensat. Unter den meisten Bedingungen kann Kondensierung vermieden werden, indem man die Luft innerhalb des Zeltes nach außen gelangen lässt. In Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit wie bei Regen kann es jedoch unmöglich sein, die Kondensierung zu beseitigen oder zu reduzieren. Unter diesen Bedingungen kann eine starke Belüftung des Zeltes die Kondensierung sogar noch erhöhen, indem mehr feuchte Luft ins Innere gelangt.
    Doppelwandige Zelte von MSR lassen die feuchte Luft durch den atmungsaktiven Vordachstoff oder das No-See-Um-Netzgewebe auf der Innenseite des Überzeltes sammeln. Es ist normal, wenn am Morgen die Unterseite des Überzeltes von Wassertröpfchen übersät ist. Unter
    feuchten Bedingungen wird sich Kondensation auch auf der Schwelle und auf Teilen des Zeltbodens finden. Dies ist ebenfalls normal und weist nicht auf Löcher im Bodengewebe hin.

    Lüfter sind dann 2. Einer an jeder Längsseite. Kannst Du auf Bildern erkennen. Hoffe das hilft Dir weiter...
    Zuletzt geändert von Suppus; 04.10.2009, 18:01. Grund: angaben zu Lüfter

    Kommentar

    Lädt...
    X