Moin Community,
da mein Nammatj 2 GT mittlerweile in die Jahre kommt und ich im nächsten Jahr solo unterwegs sein werde, bin ich auf der Suche nach einem neuen und leichteren Zelt.
Wie es sich gehört, habe ich erstmal den Fragebogen ausgefüllt.
Danach folgen dann noch einige weitere Anmerkungen von mir und ein paar Zelte die ich mir schon mal angesehen habe.
1a. Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
Für ein bis zwei Personen.
1b. Wie groß sind diese Personen?
1,94 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Evt. sollte noch Platz für meine Frau(1,80m), meine Tochter oder fürs Gepäck sein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine Apsis würde reichen, es können aber gerne auch mehr sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Ein Eingang würde reichen, es können aber gerne auch mehr sein.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Normalerweise in die Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
In der Regel Trekking-Touren bis 14 Tage. Das Zelt wird im Rucksack transportiert.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Das Zelt soll möglichst ein Kuppel- oder Geodät sein, sowie ein Querschläfer.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
In Deutschland zu jeder Jahreszeit, in Skandinavien von Frühling bis Herbst.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 EUR
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität ist mir schon wichtig, das Material soll schließlich mehrere Touren und Jahre überstehen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
In erster Linie in Deutschlands Norden und Skandinavien.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Vorstellungen.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst, oder zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht mehr als 2,8 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Wichtig ist auf jeden Fall die Liegelänge und Gewicht. Alles andere ist zweitrangig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Mit Vorliebe grün, aber auch andere Farben sind möglich.
18. Was ist Dir noch wichtig?
- Die Möglichkeit vernünftig durch zulüften.
- Genügend Platz in der Apsis zum Kochen bei schlechten Wetter.
- Skandinavien tauglich
Folgende Zelte habe ich mir im world wide web schon mal angesehen.
Exped: Auriga, Vela II Extreme, Venus II, Venus II Extreme
Wechsel: Challenger RP ZG,
Für Eure Anmerkungen zu den genannten Zelten bzw. Vorschläge für alternativ Zelte wäre ich Euch dankbar.
da mein Nammatj 2 GT mittlerweile in die Jahre kommt und ich im nächsten Jahr solo unterwegs sein werde, bin ich auf der Suche nach einem neuen und leichteren Zelt.
Wie es sich gehört, habe ich erstmal den Fragebogen ausgefüllt.
Danach folgen dann noch einige weitere Anmerkungen von mir und ein paar Zelte die ich mir schon mal angesehen habe.
1a. Für wie viele Personen soll das Zelt sein?
Für ein bis zwei Personen.
1b. Wie groß sind diese Personen?
1,94 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Evt. sollte noch Platz für meine Frau(1,80m), meine Tochter oder fürs Gepäck sein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine Apsis würde reichen, es können aber gerne auch mehr sein.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Ein Eingang würde reichen, es können aber gerne auch mehr sein.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Normalerweise in die Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
In der Regel Trekking-Touren bis 14 Tage. Das Zelt wird im Rucksack transportiert.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Das Zelt soll möglichst ein Kuppel- oder Geodät sein, sowie ein Querschläfer.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
In Deutschland zu jeder Jahreszeit, in Skandinavien von Frühling bis Herbst.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 EUR
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität ist mir schon wichtig, das Material soll schließlich mehrere Touren und Jahre überstehen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
In erster Linie in Deutschlands Norden und Skandinavien.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Vorstellungen.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst, oder zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Nicht mehr als 2,8 kg.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Wichtig ist auf jeden Fall die Liegelänge und Gewicht. Alles andere ist zweitrangig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Mit Vorliebe grün, aber auch andere Farben sind möglich.
18. Was ist Dir noch wichtig?
- Die Möglichkeit vernünftig durch zulüften.
- Genügend Platz in der Apsis zum Kochen bei schlechten Wetter.
- Skandinavien tauglich
Folgende Zelte habe ich mir im world wide web schon mal angesehen.
Exped: Auriga, Vela II Extreme, Venus II, Venus II Extreme
Wechsel: Challenger RP ZG,
Für Eure Anmerkungen zu den genannten Zelten bzw. Vorschläge für alternativ Zelte wäre ich Euch dankbar.
Kommentar