Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ist das nur luftdurchlaessigerer Stoff als Ersatz des Ursprungs-Materials oder sind das Luefter zum Aufzippen?
Und warum in der Mitte der Hoehe?
Der "Stoff" ist ddem Packbeutel von Nordisk-Daunenschuhen
entnommen (weil der so fein ist wie Moskitonetz, aber deutlich
steifer und stabiler).
Es wurde zuerst überlegt, die Fenster an den Seiten plus der Oberkante
mit 5mm Klettverband zu versehen, so dass man sie mit dem ausge-
schnittenen gelben HB-Stoff und entsprechendem Negativ-Klettband
öffnen und verschließen kann. Das habe ich sein lassen, weil der IZ-
Stoff so dermaßen leicht ist und auf großer Fläche nur mäßig Spannung
und steife hat, dass sich die ganze Seite durch das Gewicht von Naht-
bändern und Fensterabdeckung nach innen gewölbt hätte. Das Zelt ist
ist ja nun nicht allzu geräumig. Durch die konkave Form (von außen ge-
sehen) wäre zudem die Belüftung wieder beschädigt, weil die Luft dann
quasi vorbeiströmt (weil der Sog "von innen" durch den Dachlüfter dem
gegenüber zu schwach ist).
Die Höhe des Fensterstreifens erklärt sich aus der Liegehöhe (ich bin ein
110kg-Mann im Winterschlafsack), dem Abstand zum Boden (man kann die
Seitenwände des Unna ja anheben) und dem Winkel zum Dachlüfter. Nie-
driger hieße, dass ich ständig im Zug liege (ist ja nicht verschließbar),
höher hieße, dass zu viel Ausatmungluft in der Schräge der Kopfseiten
hängen bleibt.
Viel Überlegung für ein simples Problem, ich weiss. Ich habe 8 Varianten
von Schnittmustern und Skizzen angefertigt. Aber bei -/+5 Grad
im Herbst in Finnland (also viel Feuchte und Taupunkt im Zelt) und
dem vgl.weise kleinen Innenraum zählt das eben doch. Für mich ist das
optimal so.
MfG
Hans-Christian
fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)
AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?
Vielen Dank!
Ich grübel ja auch erstmal eine Weile, bevor ich an einem Zelt herumsäbel (und finde, dass das Unna Verbesserungsideen geradezu herausfordert Zum Beispiel fände ich eine auf- und zuzippbare Falte in der "Tür" noch ganz nett, damit man bei Bedarf eine etwas erweiterte Apsis haben könnte -- huuhu, Hillebergs, can you hear me? ).
Zuletzt geändert von lina; 27.08.2009, 11:51.
Grund: Rächtschraibung
Ich grübel ja auch erstmal eine Weile, bevor ich an einem Zelt herumsäbel (und finde, dass das Unna Verbesserungsideen geradezu herausfordert Zum Beispiel fände ich eine auf- und zuzippbare Falte in der "Tür" noch ganz nett, damit man bei Bedarf eine etwas erweiterte Apsis haben könnte -- huuhu, Hillebergs, can you hear me? ).
Hier möchte ich mal widersprechen. Das Gute am Unna ist ja gerade dass es
so einfach gestrickt ist. Man braucht keine zwei Minuten für den Aufbau,
symmetrisch, selbsttragend freistehend, klein, fein, fertig. Wenig Gadgets,
wenig Optionen zum kaputtgehen. Es gibt immer einen haufen Dinge, die
man machen _könnte_. Ich bevorzuge das Unna, weil es die _nicht_ hat.
Dass ich die Lüftung "pimpen" musste, hat auch eher was mit meinen
Zielgebieten und dem Gesamtvolumen von mir und meiner Ausrüstung
zu tun.
Hans-Christian
fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)
AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?
Andererseits hast Du ja etwas verändert, weil Du eine Verbesserung haben wolltest?
+/- 5 Grad, Herbst und hohe Luftfeuchtigkeit sind, für mich jedenfalls, nicht so exotisch und durchaus in meinem beabsichtigten Einsatzbereich, deswegen die Überlegung, ob das Unna dann ein Zelt wäre, das ich auf jeden Fall verändern müsste.
Dass es so schön schnickschnackfrei ist, finde ich ebenfalls sehr angenehm (das Soulo hat mir für so ein kleines Zelt zuviel Gebamsel dabei (sicher sinnvoll, aber ich hatte schon beim Probeaufbau das Gefühl, mich ggf. bei Nacht und Nebel in dem ganzen Schnürlkram zu verheddern), und den "Tanzpalast Akto" finde ich zu niedrig -- mal jetzt rein HBmäßig betrachtet).
Kommentar