Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jolaos
    Neu im Forum
    • 17.08.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem 1-Mann-Zelt, wobei mir Gewicht und eine gute Luftzirkulation wichtig sind.

    Favoriten sind bis dato das 1,5 kg schwere Akto und damit wohl auch das etwa 80 € preiswertere Helsport Ringstind 1 Light, wo liegt eigentlich der Unterschied?

    Was mir fast noch besser gefällt, ist das nur 1 kg schwere Terra Nova Laser Competition aus gleichem Material und ebenfalls ein Zweiwandzelt, nur eben deutlich leichter. Dafür ist es nicht ganz so windstabil und was mir missfällt sind die wohl fehlenden Lüfter. Kann man das eigentlich ohne weiteres kompensieren, indem man eine Öffnung lässt?

    Schließlich ist auch das Epic-Zelt Firstlight interessant, Epic ist wohl atmungsaktiver als die bisher genannten Varianten (allerdings sehe ich auch hier keine wirklichen Lüfter). Dafür müsste man sich aber die Apside extra besorgen, vielleicht weiß jemand, was sie kostet und wiegt? Ein Nachteil beim Firstlight ist aber eventuell, dass es nur ein Einwandzelt ist (das macht es unschlagbar im Packmaß mit nur 20 cm Länge statt 40 cm wie bei Zweiwandzelten). Regen wird es verkraften, dafür ist es bei Wind vermutlich deutlich lauter als ein Zweiwandzelt?

    Einen ganz herzlichen Dank für eure Antworten!

  • bigdwarf
    Erfahren
    • 25.08.2008
    • 244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

    Hallo,

    das Akto hat links wie rechts Lüftungsöffnungen und einen Lüfter im Dach,
    das Rinstind hat am Kopfende soetwas nicht.
    Das Akto ist der Klassiker und die Referenz unter den Einpersonen-Einbogenzelten!
    Das Terranova ist nur leicht, sonst kann das nix. *Hier* gibts einen kurzen Bericht dazu.
    Das Firstlight kenne ich garnicht, Lüfter sehe ich da aber keine

    Ich benutze *dieses Zelt*, was aber nicht deinem Lüftungskriterium entspricht, sonst aber sicher ein Konkurent ist, viel weniger kostet und auch noch leichter als das Akto ist.
    Zuletzt geändert von bigdwarf; 19.08.2009, 00:23.

    Kommentar


    • Borderli
      Fuchs
      • 08.02.2009
      • 1737
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

      Guten Morgen!

      Also das Akto und das Rinstind kenne ich nicht.

      Mit dem Laser Comp war ich im Mai in Schottland unterwegs (irgendwo bei den Reiseberichten ist auch meiner, zusammen mit einem Foto des mobilen Einzimmerapartments).

      Es ist klein - wenn du größer als ca. 1,80 bist ist es zu klein.

      Es ist leicht, ehrlich. Mit einem Satz guter Heringe (die mitgelieferten Teile sind dünner als meine Stricknadeln) wiegt es etwa 1kg.

      Die Belüftung ist grottenschlecht, Kondens ist vorprogrammiert. Aber damit konnte ich leben...

      Sturm und Regen haben dem Zelt nichts, aber auch gar nichts ausgemacht. Ich hatte es bei einer Tagestour auf der campsite stehen gelassen. Unterwegs hat es mich fast umgepustet (will was heißen, ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht), und ich habe schon befürchtet, dass ich bei der Rückkehr nur noch Einzelteile vorfinde. Nichts da, es stand immer noch 1a da. Das Material ist zwar sehr "filigran" (vor allem im Vergleich zu einem Zelt wie dem Akto), aber stabiler als ich dachte.

      Grüße,
      Marion

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

        Zitat von bigdwarf Beitrag anzeigen
        Das Firstlight kenne ich garnicht, Lüfter sehe ich da aber keine
        Da muss man schon etwas genauer hinsehen: Ein lüfter befindet sich auf der rückseite (groß genug und verschließbar) und die tür ist im oberen bereich wie ein lüfter überdacht und kann teilweise offen gelassenwerden um zu lüften.
        Beide lüfter sind mit moskitonetz hinterlegt.
        Die lüftung funktioniert bestens.

        Ist halt ein ganz anderes zelt als akto oder laser competition: Keine apsis, freistehend, geringste grundfläche (in den bergen oft wichtig).
        Das packmaß ist sehr klein, die angabe von einer packöänge mit 20cm betrifft aber nur den zeltbeutel. Der stangenbeutel ist 45cm lang. 20cm lange stangensegmente würden auch keinen sinn ergeben.

        Wenn man das zelt um die stangen wickelt ergibt sich ein packmaß von 8x45cm was immernoch sehr klein ist.

        Es wäre ziemlich angebracht, wenn du mal schreiben würdest wozu du das zelt brauchst und warum du gerade diese zelte ausgewählt hast.
        Mir sieht es danach aus, als hättest du einfach nach den leichtesten zelten gesucht und deine auswahl lediglich vom gewicht abhängig gemacht - das wird so aber wohl schiefgehen.
        Zuletzt geändert von Shorty66; 19.08.2009, 07:42.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • hc-waldmann
          Dauerbesucher
          • 19.07.2004
          • 553
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

          Ich werf mal das HB Unna in die Diskussion.

          Wie man die Lüftung selbst "pimpen" kann und dabei
          die Spannung noch verbessert, zeigt dieses Bild:





          Hans-Christian
          fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

          Kommentar


          • Nic
            Dauerbesucher
            • 03.02.2008
            • 610
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

            Ich hatte bisher noch kein Kondensations-Problem mit dem Laser Competition, an beiden Enden des Innenzeltes befinden sich Lueftungseinsaetze, ausserdem besteht die obere Haelfte der Innentuer komplett aus Mesh-Gewebe. Den Innenraum finde ich persoenlich gross genug, bin allerdings auch nur 1.70 m "gross". Gut finde ich die sehr geraeumige Apsis, die locker den Trekkingrucksack, nasse Kleidung und Stiefel/Gamaschen aufnimmt und immer noch ausreichend Platz zum Kochen bietet.

            Sturmfest ist das Zelt auch, wenn man die Huelle ueber dem Gestaengebogen befestigt und die dadurch entstehenden zusaetzlichen Abspannpunkte nutzt. Dass die Zeltbahnen bei starkem Wind ein bisschen flattern, wird wohl bei allen Single Hoop-Konstruktionen der Fall sein. Man gewoehnt sich daran

            Extrem geringes Gewicht und Packmass waren fuer mich der ausschlaggebende Grund, mich fuer genau dieses Zelt zu entscheiden, und ich bin absolut zufrieden damit (die mitgelieferten Heringe hatte ich allerdings auch sofort gegen "normale" ausgetauscht).

            Ein weiterer Pluspunkt ist der Auf- und Abbau in nur wenigen Minuten.
            Hillwalking and Backpacking Trips

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

              Zum Glück haben sich schon ein paar TN Laser Comp Besitzer zu Wort gemeldet, um einige Fehlmeldungen zu korrigieren.

              Eine Lüftung im Außenzelt gibt es nicht. Man kann aber die Schmalseiten hochstellen, man muß ein bißchen rumprobieren. Ich verzichte darauf idR, das Außenzelt ist innen dann meist feucht, aber wegen des getrennt möglichen Abbaus ist das kein Problem, selbst wenn man morgens keine Zeit zum Lüften hat. Ich hatte letzten Sommer in Schweden einen Abend und die Nacht durch 11 Stunden heftigsten Dauerregen bei nahezu Windstille, danach war das Außenzelt innen natürlich sehr naß vom Kondens, es waren aber nur ein paar Tropfen (4, um genau zu sein) auf dem Innenzelt, Feuchtigkeit innen gab es nicht, die Tropfen am Außenzelt rinnen ungefährlich ab.

              Das Material ist nicht "fipsiger" als beim Akto, beide verwenden ein 50g/qm mehrfach silikonisiertes Ripstopnylon als Außenzeltmaterial.

              Zur Sturmstabilität kann man sagen, daß sich die Berichte, z.B. aus Großbritannien, vermehren, wonach das Zelt einiges aushält. Einer hat in einem Sturm Windgeschwindigkeiten von 67 mph dauerhaft (nicht die noch stärkeren Böen) gemessen, daß entspricht ca. 107 km/h und Windstärke 11, wobei er das Laser Comp mit 4 zusätzlichen Abspannungen versehen hatte und es das Zelt heil überstanden hat. Die Hinweise auf odoo oder bei Globi würde ich daher nicht verallgemeinern.

              Ich messe 1,85 m und habe platzmäßig, sowohl was das Liegen, als auch was das Sitzen angeht, keine Probleme. Größere und/oder massigere Leute könnten sich eingeengt fühlen. Das Akto ist aber nicht viel großzügiger, so weit ich das beurteilen kann (nur mal kurz drin gelegen), das Ringstind 1 dürfte mehr Platz bieten. Irgendwo sind aber alle diese Kandidaten Dackelgaragen.

              Bei mir gab es nach 7 Tagen Einsatz kleine Risse an der obersten Aufhängung des Innenzelts. Keine große Sache, aber doch ärgerlich, wurde von TN nachgenäht. Der größte Nachteil des Laser Comp ist für mich der nicht sehr weit hochgezogene Badewannenboden, hier sind Akto und Co. erheblich besser. Würde trotzdem wieder zum Laser Comp greifen. Die Heringe kannst Du natürlich vergessen, aber das ist für mich kein Kriterium; mit 14 richtigen Heringen wiegt mein Laser Comp 1050 g.

              Epic als Zeltmaterial würde ich nicht trauen für längere Nutzung in nassen Gegenden. Ich habe einen Biwaksack aus Epic, das Material hat seine Grenzen.
              Zuletzt geändert von Lightfoot; 20.08.2009, 11:23.

              Kommentar


              • Raus
                Erfahren
                • 09.08.2008
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                Moin,

                dann möchte ich mal das AR Ultralite 2 mit zur Auswahl stellen.
                http://www.bergfreunde.de/zelte/2+personen+zelte/mountain+equipment+ar+ultralight+2+personenzelt.html

                Vorteil dieser Behausung, es hat 2 gegenüberliegende Lüfter UND 2 gegenüberliegende Eingänge. Somit immer genügend Lüftungsmöglichkeiten und tatsächlich sehr geringe Kondenz und gerade im Sommer und 2 geöffneten Eingängen herrlichen Durchzug.

                Ich habe das alte Modell davon mit etwas geringeren Materialstärken, die aber dennoch einen sehr robusten Eindruck hinterlassen.
                Ebenso sind die Innenmaße etwas kleiner.
                Als 2 Mann Behausung taugt es nicht, dafür ist es zu klein, außer man schläft übereinander. Ohne Innenzelt kann man schon mit 2 Personen drinnen schlafen, ...ist aber eng.

                Gewicht Innenzelt: 450, gr , Außenzelt: 750 gr. Gesamt 1200 gr plus Häringe
                Ausreichend für Leute bis 1,80 m (altes Modell) das Neue ist etwas geräumiger.

                Aufbau mit Trekkingstöcken, oder Ästen, oder am Baum anhängen( wer das will), die neuen Modelle kommen mit Alugestänge, kann Zuhause bleiben)

                Positiv ist, daß man es auch ohne Innenzelt aufbauen kann. Das spart Gewicht und man ist im Sommer nicht alleine, dank der Moskitos.
                Schneller, einfacher Aufbau.

                Zum bemängeln sind die wenigen Abspannmöglichkeiten, die sich aber mit sehr wenig Aufwand problemlos erweitern lassen, so daß auch bei stärkeren Windgeschwindigkeiten kein Herzklopfen entsteht.
                Die mitgelieferten Aluhäringe sind wirklich sauleicht und nur auf weichen Böden zu gebrauchen.

                Und da es gerade günstig zu haben ist...
                Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                  Waldi, Du warst nicht zufällig der Typ, der sein Zelt bei meinem Freund Bernhanrd hat pimpen lassen?

                  Kommentar


                  • hc-waldmann
                    Dauerbesucher
                    • 19.07.2004
                    • 553
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                    Zitat von jacknife
                    Waldi, Du warst nicht zufällig der Typ, der sein Zelt bei meinem Freund Bernhanrd hat pimpen lassen
                    Guckst du hier, wem die Ehre gebührt. Aber wer ist Waldi?

                    Hans-Christian
                    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                      Jo, witzig, der Kreis schließt sich wieder Berni sagte mir noch, er hätte gerade ein nagelneues Hilleberg zerschneiden müssen, um eine zusätzliche Belüftung reinzumachen. Ihm wäre dabei mulmig gewesen, dass er es nicht vollkommen zerstört
                      Du warst das also mit dem Zelt! Ein normaler Mensch kommt ja auch nicht auf solche Ideen

                      Kommentar


                      • jolaos
                        Neu im Forum
                        • 17.08.2009
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                        Hallo,

                        erst einmal einen ganz herzlichen Dank für die Antworten!

                        Es wäre ziemlich angebracht, wenn du mal schreiben würdest wozu du das zelt brauchst und warum du gerade diese zelte ausgewählt hast.
                        Mir sieht es danach aus, als hättest du einfach nach den leichtesten zelten gesucht und deine auswahl lediglich vom gewicht abhängig gemacht - das wird so aber wohl schiefgehen.
                        Ich bin noch Anfänger bezüglich Outdoortouren und suche daher einfach ein leichtes Allroundzelt. Ich bin höchstens von Frühling bis Herbst unterwegs, daher wird es keine extremen Schneestürme oder außergewöhnliche Hitze geben, hochgebirgstauglich sollte es allerdings sein. Ich plane zurzeit z.B. eine Tour in die schottischen Highlands.
                        Das AR Ultra Lite 2 von Mountain Equipment oder das Hogan Ultralight I von Vaude haben ziemlich gute Preis-Leistungsverhältnisse, denke ich. Bei gleichen Materialien sind diejenigen von Hilleberg und Helsport (gut belüftet) sowie von Terra Nova (sehr gutes Gewicht) doch um einiges teurer.

                        @Marion, ein schöner Reisebericht über die Highlands mit gelungenen Fotos!
                        Ich plane eine Tour mit ganz ähnlichen Stationen in der Region Glasgow bis Inverness, also Flug nach Glasgow oder Edi, je nachdem, was günstiger ist und danach Wanderung über den WHW und den GGW (Great Glen Way). Da ich nicht beide ganz laufen kann, werde ich irgendwo in den WHW einsteigen, wo, weiß ich noch nicht.
                        Ich nehme an, es gibt entlang der Wege genug Zeltmöglichkeiten (wildes Zelten?) bzw. auch bothies? Da du ja bereits einiges an Schottlanderfahrung hast, könntest du Wanderkartenmaterial empfehlen?

                        @ Hans-Christian, danke für die interessanten Fotos. Laienfrage, was hast du genau an den Gummis zum Einhängen des Innenzelts gemacht, um größere Spannung zu erzeugen?

                        Besten Dank und Gruß
                        Niels

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                          Also je nachdem wo du in den scottish highlands hinwillst und was du dort vorhast würde ich dir schon eher ein Bergzelt empfehlen. Dazu zählen das Lasercompetition und das Ar Ultralight meiner meinung nach nicht: Sie brauchen heringe damit sie überhaupt stehen, lassen sich nur mittelmäßig abspannen und haben keine verschließbaren lüfter.

                          Es gibt in den Highlands aber auch jede menge ecken wo man mit den zelten gut auskommen würde - in den alpineren bereichen sind die beiden aber nicht unbedingt ideal.

                          Das HB Unna und das Firstlight sind da schon wesentlich passender.

                          Hast du in zukunft noch mehr alpentouren oder ähnliches vor? oder denkst du bei Highlands eher an große grasbewachsene Hügel?

                          @lightfoot: Epic in einem Biwaksack zu verwenden sehe ich auch etwas kritischer. Bei zelten ist die belastung aber recht anders, da man mit dem körper keinen zusätzlichen wasserdruck erzeugt: Der Boden des Firstlights ist aus Silnylon und dicht. Die wände sind im gegensatz zum bivi gespannt und dadurch anderen bedingungen ausgesetzt.
                          Meiner erfahrung mit drei verschiedenen EPic zelten nach sind die dinger dicht. Und zwar ohne wenn und aber.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Nordland_peter

                            Dauerbesucher
                            • 04.11.2004
                            • 895
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                            Hallo,

                            für mich muß ein 1-Personenzelt folgendes erfüllen:
                            - leicht
                            - kleines Packmaß
                            - geringe Aufstellfläche z.B. im Gebirge
                            - einfaches Aufbauen
                            - Sitzhöhe
                            - geräumiges Innenzelt
                            - querlieger hat mehr Vorteile als Länglieger

                            Ich war dieses Wochenende im Allgäu mit einem Satellite puls von Roberts Saunders (GB) unterwegs. http://www.robertsaunders.co.uk/pages/frame.html

                            Ich habe mein Akto vermisst. Für mich ist es eines der besten 1-Personen-Zelte. . Das Robertsaunders dagegen eine Hundehütte, fast keine Sitzhöhe, schwieriger Aufzubauen, Apsis ist o.k. allerdings der Eingang sehr niedrig.

                            Das Akto ist dagegen einfach aufzubauen - Eine Stange durchschieben und 6 Häringe und es steht.

                            Gut belüftet - Zwei verschließbare, gegenüberliegende Öffnungen und ein Dachlüfter. Besser als beim Helsport Ringstind. Dieses Zelt hat nur einen Dachlüfter und einen zweiten Lüfter im Außenzelt.

                            Das Innenzelt finde ich geräumiger als das Laser. Durch die 4 kleinen Stangen in den Ecken hat es eine kastenförmige Form.

                            Ich hatte das Akto bei mehreren Touren in Lappland dabei. Ich finde es ein tolles Zelt. Schau es Dir an und bild dir deine eigene Meinung über das Zelt.
                            Der Weg ist das Ziel.......
                            Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                            Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                            Ein Momentesammler.....

                            Kommentar


                            • hc-waldmann
                              Dauerbesucher
                              • 19.07.2004
                              • 553
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                              Zitat von jolaos Beitrag anzeigen
                              @ Hans-Christian, danke für die interessanten Fotos. Laienfrage, was hast du genau an den Gummis zum Einhängen des Innenzelts gemacht, um größere Spannung zu erzeugen?
                              Die höhere Spannung an den Gummis kommt zustande, weil durch
                              das Aufbringen eines vgl.weise steifen Nahtbandes auf Höhe der
                              Fenster ein Raff-Effekt entsteht (die hintere Längsseite des Innen-
                              zeltes also "kürzer" wird), während die Aussenzeltpunkte ja bleiben.

                              Wenn du Spannung direkt am Gummi erhöhen willst, kannst du einen
                              Verschluss-Clip (etwa für Gefrierbeutel etc.) nehmen, und das Gummi-
                              band quasi abklemmen. Die Frage ist, ob das dem Gummi auf Dauer so
                              gut tut.

                              MfG
                              Hans-Christian
                              fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                                Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                                Wenn du Spannung direkt am Gummi erhöhen willst, kannst du einen
                                Verschluss-Clip (etwa für Gefrierbeutel etc.) nehmen, und das Gummi-
                                band quasi abklemmen. Die Frage ist, ob das dem Gummi auf Dauer so
                                gut tut.
                                MfG
                                Hans-Christian
                                Die einfachste Methode, das Gummi zu verkürzen, ist, ein oder zwei Knoten reinzumachen. Ob es dem Gummi "auf Dauer" gut tut, darum würde ich mir keine Sorgen machen. Dass die Gummis ausleiern, ist nur eine Frage der Zeit (und das Gummi altert ständig, nicht nur bei Benutzung). Igendwann (lange bevor das Zelt kaputt ist), ist also eh eine Erneuerung fällig.

                                Alternativ, da habe ich letztes Jahr bei meinem alten Hillebergtunnel gemacht, kannst Du neue, kürzere Gummis annähen. Einfach die alten abschneiden, aber dabei etwa 5 cm stehen lassen. Dann die neue Schlaufe mit eingefädeltem Knebel an den Rest des alten Gummibands annähen, dann brauchst Du kein Naht am Innenzelt auftrennen. Aber das würde ich erst machen, wenn das durch Knoten gekürzte Band gar keine Elastizität mehr hat.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Randonneur
                                  Alter Hase
                                  • 27.02.2007
                                  • 3373

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                                  @Nordland_peter: Mal aus Interesse: Hast Du das Akto und das Ringstind in der Praxis verglichen?
                                  Je suis Charlie

                                  Kommentar


                                  • Nordland_peter

                                    Dauerbesucher
                                    • 04.11.2004
                                    • 895
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                                    Ja.

                                    Ich besitzte ein Akto und ein Ringstind 2.
                                    Der Aufbau beim Akto ist eindeutig einfacher. Es ist symetrisch aufgebaut.
                                    Beim Helsport hast du nur auf der einen Seite die Lüftungsöffnung. Jede Seite ist anders abzuspannen. Beim Helsport kämpfe ich immer wieder mit den vielen Abspannleinen....

                                    Ich muß allerdings gestehen bis jetzt hatte ich mehr das Akto im Gebrauch.
                                    Der Weg ist das Ziel.......
                                    Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                                    Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                                    Ein Momentesammler.....

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                                      die hinteren Abspannleinen an meinem Ringstind habe ich gleich gegen das System des Akto getauscht.

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welches leichte, gut belüftete 1-Mann-Zelt: Akto, Laser Competition, Firstlight?

                                        @Nordland_peter: Danke.

                                        @jackknife: Du meinst die Leinen am Fussende?
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X