Z-Lite: lemon vs. orange

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    Z-Lite: lemon vs. orange

    Guten Abend,

    ich lese seit einigen Wochen hier im Forum mit und bin wirklich begeistert von den zahlreichen Beiträgen. Infos über Sicca-Milchpulver, Cumulus-Schlafsäcke und Peak-Ignition (Clone? aus HK) haben schon die ersten Umsetzungen - sprich Käufe - nach sich gezogen.

    Bisher war ich überwiegend mit dem Rad unterwegs, zuletzt von Stettin nach Danzig. Die dabei verwendete Ausrüstung ist durchgängig über 10 Jahre alt (TAR - das Original, Trangia-Kochset, Ortliebtaschen, ein Jan-Sport-Kuppelzelt), ist bewährt und noch in einem guten Zustand. Qualität zahlt sich eben aus. Das Zelt hat beim diesjährigen Probeaufbau etwas gelitten. Die Katzen konnten der Versuchung nicht widerstehen und sind draufgeklettert. Aber es gibt ja zum Glück Seam Grip. Nun will ich auch mit dem Rucksack losziehen und denke daher über einige "Erleichterungen" nach.

    Als nächstes plane ich die Anschaffung einer Z-Lite. Die aktuelle Version gibt es in lemon, teilweise sind aber auch noch Vorjahresmodelle in orange erhältlich. Bei http://www.sackundpack.de/product_in...products_id=92 findet siich folgende Aussage: "Die gegenüber früheren Ausführungen deutlich verbesserte Version aus laminierten Dual-Densitiy-Schaumstoffen besticht durch eine weichere Liegefläche und strapazierfähigere (als früher) Mattenunterseite."

    Fragen:
    Ist mit früheren Versionen die orangefarbene Z-Lite gemeint?
    Sind die Unterschiede wirklich spürbar?
    Was wiegen die Matten? Für orange wird auf verschiedenen Seiten mit 440 g angegeben, für lemon schwanken die Angeben zwischen 390 g und 440 g. Cascade gibt 410 g an. Was sagt eure Waage?

    Die Z-Lite soll mit einem Cumulus Lite-Line 400 (ohne Overfil) bis zur Frostgrenze eingesetzt werden.

    Einen schönen Sonntagabend,
    Tom
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Z-Lite: lemon vs. orange

    Hi fraizeyt,

    Ich habe nur das alte Modell und kann deshalb nur zu diesem etwas sagen.
    Dornen und scharfe Steine verursachen schon sichtbare Kratzer aber ich kann mir nicht vorstellen dass dies bei dem neuen Modell nicht der Fall sein sollte.Ich hatte meine Matte in den Alpen dabei und habe sie im Zelt mit einem WM Summerlite bei Temps um die 5 Grad auf Fels benutzt.Das ging recht angenehm.Auch wenn es sich nicht um eine super Hightec Matte handelt ziehe ich sie für längere Touren meiner Artiach Skin Micro Lite vor.Imo ist der einzige Nachteil der z-Lite das extrem Große Packmaß wenn man sie faltet.Ich habe sie meistens als große Rolle im Rucksack.Meine Matte wiegt 443 Gramm.

    Ich kann sie auf jeden Fall mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • ulfs
      Erfahren
      • 28.01.2008
      • 367

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Z-Lite: lemon vs. orange

      Hi,
      wenn du keine Wintertouren damit vor hast, wäre auch diese Matte eine Alternative. Noch mal leichter und 12mm sollten für drei Jahreszeiten mehr als reichen.
      Grüße

      Kommentar


      • CeeKay74
        Anfänger im Forum
        • 07.06.2009
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Z-Lite: lemon vs. orange

        Hallo fraizeyt,

        ich habe die aktuelle in der Farbe lemon und die wiegt genau 388 Gramm, gekürzt auf 12 Elemente noch 331 Gramm. Packmass stört mich nicht, ich nuetze die Z-Lite als Rückenpolster im Jam2.

        Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X