Guten Abend,
ich lese seit einigen Wochen hier im Forum mit und bin wirklich begeistert von den zahlreichen Beiträgen. Infos über Sicca-Milchpulver, Cumulus-Schlafsäcke und Peak-Ignition (Clone? aus HK) haben schon die ersten Umsetzungen - sprich Käufe - nach sich gezogen.
Bisher war ich überwiegend mit dem Rad unterwegs, zuletzt von Stettin nach Danzig. Die dabei verwendete Ausrüstung ist durchgängig über 10 Jahre alt (TAR - das Original, Trangia-Kochset, Ortliebtaschen, ein Jan-Sport-Kuppelzelt), ist bewährt und noch in einem guten Zustand. Qualität zahlt sich eben aus. Das Zelt hat beim diesjährigen Probeaufbau etwas gelitten. Die Katzen konnten der Versuchung nicht widerstehen und sind draufgeklettert. Aber es gibt ja zum Glück Seam Grip. Nun will ich auch mit dem Rucksack losziehen und denke daher über einige "Erleichterungen" nach.
Als nächstes plane ich die Anschaffung einer Z-Lite. Die aktuelle Version gibt es in lemon, teilweise sind aber auch noch Vorjahresmodelle in orange erhältlich. Bei http://www.sackundpack.de/product_in...products_id=92 findet siich folgende Aussage: "Die gegenüber früheren Ausführungen deutlich verbesserte Version aus laminierten Dual-Densitiy-Schaumstoffen besticht durch eine weichere Liegefläche und strapazierfähigere (als früher) Mattenunterseite."
Fragen:
Ist mit früheren Versionen die orangefarbene Z-Lite gemeint?
Sind die Unterschiede wirklich spürbar?
Was wiegen die Matten? Für orange wird auf verschiedenen Seiten mit 440 g angegeben, für lemon schwanken die Angeben zwischen 390 g und 440 g. Cascade gibt 410 g an. Was sagt eure Waage?
Die Z-Lite soll mit einem Cumulus Lite-Line 400 (ohne Overfil) bis zur Frostgrenze eingesetzt werden.
Einen schönen Sonntagabend,
Tom
ich lese seit einigen Wochen hier im Forum mit und bin wirklich begeistert von den zahlreichen Beiträgen. Infos über Sicca-Milchpulver, Cumulus-Schlafsäcke und Peak-Ignition (Clone? aus HK) haben schon die ersten Umsetzungen - sprich Käufe - nach sich gezogen.
Bisher war ich überwiegend mit dem Rad unterwegs, zuletzt von Stettin nach Danzig. Die dabei verwendete Ausrüstung ist durchgängig über 10 Jahre alt (TAR - das Original, Trangia-Kochset, Ortliebtaschen, ein Jan-Sport-Kuppelzelt), ist bewährt und noch in einem guten Zustand. Qualität zahlt sich eben aus. Das Zelt hat beim diesjährigen Probeaufbau etwas gelitten. Die Katzen konnten der Versuchung nicht widerstehen und sind draufgeklettert. Aber es gibt ja zum Glück Seam Grip. Nun will ich auch mit dem Rucksack losziehen und denke daher über einige "Erleichterungen" nach.
Als nächstes plane ich die Anschaffung einer Z-Lite. Die aktuelle Version gibt es in lemon, teilweise sind aber auch noch Vorjahresmodelle in orange erhältlich. Bei http://www.sackundpack.de/product_in...products_id=92 findet siich folgende Aussage: "Die gegenüber früheren Ausführungen deutlich verbesserte Version aus laminierten Dual-Densitiy-Schaumstoffen besticht durch eine weichere Liegefläche und strapazierfähigere (als früher) Mattenunterseite."
Fragen:
Ist mit früheren Versionen die orangefarbene Z-Lite gemeint?
Sind die Unterschiede wirklich spürbar?
Was wiegen die Matten? Für orange wird auf verschiedenen Seiten mit 440 g angegeben, für lemon schwanken die Angeben zwischen 390 g und 440 g. Cascade gibt 410 g an. Was sagt eure Waage?
Die Z-Lite soll mit einem Cumulus Lite-Line 400 (ohne Overfil) bis zur Frostgrenze eingesetzt werden.
Einen schönen Sonntagabend,
Tom
Kommentar