1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1-2 (ich bin 1,86, meine Tochter 86cm kleiner ;) )
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
nein
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
Eine sollte es schon sein, gerne geräumig.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils teils. Schuhe, Lebensmittel, "unwichtige" Dinge in die Apsis/Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Hauptsächlich mit dem Rad und zu Fuss. Tourenlänge zw. 1-5 Tagen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Es sollt eine angemessenen Höhe haben, damit man auch mal einen Tag im Zelt verbringen kann ohne an Platzangst zu leiden.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Herbst.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es muss Preis-Leistungs mässig stimmen. Ich werde es vielleicht 3-4 mal im Jahr brauchen. Obergrenze sollten so um die 150 Euro sein.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig. Da es aber nie unter Xxtremsbedingungen gebraucht wird, muss es nicht high-end sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich im nördlichen Küstengebiet (Schleswig-Holstein, Dänemark, Schweden). Hauptsächlich Campingplätze, Wiesen, Strand seltener Wald, Gebirge wahrscheinlich nie (ist mir zu hoch ;) )
Wind und Regen sind also sehr wahrscheinlich, von daher muss das Zelt damit absolut perfekt zurechtkommen. Ebenso sollte die Lüftung gut sein, gegrillt werden ab 7 Uhr morgens ist nicht so mein Ding.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am besten erste Aussen, dann Innenzelt.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Maximal 2,5 kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Es sollte nicht gelb oder orange sein.
In meinem engeren Kreis sind folgende Zelte:
- Nordisk Pasch PU
- Eureka! Spitfire Solo
- Salewa Micra (auch wenn das schon recht teuer ist).
Wichtig ist mir einfach dass ich mich wohlfühle, deshalb auch das Gewicht bis 2,5 Kg.
Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden die Zelte wirklich zu vergleichen.
Sehr schön finde ich das Eureka, aber da fehlen mir komplett die Maßangaben des Stauraums.
Auch scheint mir die Wassersäule sehr niedrig im Bodenbereicht.
1-2 (ich bin 1,86, meine Tochter 86cm kleiner ;) )
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
nein
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
Eine sollte es schon sein, gerne geräumig.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils teils. Schuhe, Lebensmittel, "unwichtige" Dinge in die Apsis/Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Hauptsächlich mit dem Rad und zu Fuss. Tourenlänge zw. 1-5 Tagen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Es sollt eine angemessenen Höhe haben, damit man auch mal einen Tag im Zelt verbringen kann ohne an Platzangst zu leiden.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Herbst.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es muss Preis-Leistungs mässig stimmen. Ich werde es vielleicht 3-4 mal im Jahr brauchen. Obergrenze sollten so um die 150 Euro sein.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig. Da es aber nie unter Xxtremsbedingungen gebraucht wird, muss es nicht high-end sein.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich im nördlichen Küstengebiet (Schleswig-Holstein, Dänemark, Schweden). Hauptsächlich Campingplätze, Wiesen, Strand seltener Wald, Gebirge wahrscheinlich nie (ist mir zu hoch ;) )
Wind und Regen sind also sehr wahrscheinlich, von daher muss das Zelt damit absolut perfekt zurechtkommen. Ebenso sollte die Lüftung gut sein, gegrillt werden ab 7 Uhr morgens ist nicht so mein Ding.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am besten erste Aussen, dann Innenzelt.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Maximal 2,5 kg
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Es sollte nicht gelb oder orange sein.
In meinem engeren Kreis sind folgende Zelte:
- Nordisk Pasch PU
- Eureka! Spitfire Solo
- Salewa Micra (auch wenn das schon recht teuer ist).
Wichtig ist mir einfach dass ich mich wohlfühle, deshalb auch das Gewicht bis 2,5 Kg.
Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden die Zelte wirklich zu vergleichen.
Sehr schön finde ich das Eureka, aber da fehlen mir komplett die Maßangaben des Stauraums.
Auch scheint mir die Wassersäule sehr niedrig im Bodenbereicht.
Kommentar