Abend,
ich suche nach einem neuen Schlafsack, da mein alter KuFa nach 13 Jahren das Ende seiner Möglichkeiten und seiner Qualität erreicht hat. Nach inzwischen mehreren Wochen der Sichtung von Schlafsäcken hat sich nun folgendes Bild ergeben. Zur Auswahl stehen sinngemäß:
Die drei Schlafsäcke stellen ungefähr dar was ich suche. Alle drei sind mit einer Komforttemperatur von knapp unter null Grad Celsius angegeben und liegen im Preisrahmen von ungefähr 200 Euro -- mehr ist momentan mit meiner Frau nicht zu machen und mein eigenes Gewissen möchte zumindest nicht deutlich darüber sein. Mit einem Packvolumen von 12 bis 14 Litern sind die Schlafsäcke sich ebenfalls ähnlich. Primär benötige ich eine Entscheidungshilfe zwischen dem "Ajungilak" und dem "Meru", da ich dem "TNF" die Gewichts- und Wärmewerte, so schön sie auch sind, kaum glauben kann.
Der Einsatz des Schlafsackes sind 3 Jahreszeitentouren bis zu 1600 Meter NN im Zelt. Primär werden es Eintagestouren sein, d.h. Beginn und Ende der Wanderungen liegen am Zelt. Das ganze über einen Zeitraum bis zu drei Wochen. Der Transport der Schlafsäcke erfolgt primar mit Fahrzeug oder Fahrrad.
Was ist eher zu empfehlen: Ein Kunstfaserschlafsack im mittleren Preissegment oder ein Daunenschlafsack im Niedrigpreissegment?
Wie ist die zu erwartende Lebensdauer des KuFa-"Ajungilak" gegebüber dem Daunen-"Meru"?
Sind das Gewicht und die Isolierleistung des "TNF" real?
Kurz: Für welches der Modelle würdet ihr euch entscheiden?
Mit freundlichen Grüßen
Arkain
ich suche nach einem neuen Schlafsack, da mein alter KuFa nach 13 Jahren das Ende seiner Möglichkeiten und seiner Qualität erreicht hat. Nach inzwischen mehreren Wochen der Sichtung von Schlafsäcken hat sich nun folgendes Bild ergeben. Zur Auswahl stehen sinngemäß:
- Ajungilak Kompakt Winter
- Meru Pearl of Down
- The North Face Snowshoe
Die drei Schlafsäcke stellen ungefähr dar was ich suche. Alle drei sind mit einer Komforttemperatur von knapp unter null Grad Celsius angegeben und liegen im Preisrahmen von ungefähr 200 Euro -- mehr ist momentan mit meiner Frau nicht zu machen und mein eigenes Gewissen möchte zumindest nicht deutlich darüber sein. Mit einem Packvolumen von 12 bis 14 Litern sind die Schlafsäcke sich ebenfalls ähnlich. Primär benötige ich eine Entscheidungshilfe zwischen dem "Ajungilak" und dem "Meru", da ich dem "TNF" die Gewichts- und Wärmewerte, so schön sie auch sind, kaum glauben kann.
Der Einsatz des Schlafsackes sind 3 Jahreszeitentouren bis zu 1600 Meter NN im Zelt. Primär werden es Eintagestouren sein, d.h. Beginn und Ende der Wanderungen liegen am Zelt. Das ganze über einen Zeitraum bis zu drei Wochen. Der Transport der Schlafsäcke erfolgt primar mit Fahrzeug oder Fahrrad.
Was ist eher zu empfehlen: Ein Kunstfaserschlafsack im mittleren Preissegment oder ein Daunenschlafsack im Niedrigpreissegment?
Wie ist die zu erwartende Lebensdauer des KuFa-"Ajungilak" gegebüber dem Daunen-"Meru"?
Sind das Gewicht und die Isolierleistung des "TNF" real?
Kurz: Für welches der Modelle würdet ihr euch entscheiden?
Mit freundlichen Grüßen
Arkain
Kommentar