Alternative für Wechsel Outpost ZG

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mxhash
    Anfänger im Forum
    • 30.09.2008
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternative für Wechsel Outpost ZG

    Hi hi.

    Nach langem hin- und herüberlegen und Meinungswechseln bin ich nun so weit das ich mir ein Wechsel Outpost ZG kaufen würde.

    Leider kriege ich das Ding dieses Jahr nicht mehr. Grund ist inoffizieller Weise folgender, daß sich ein Fehler in der Produktion eingeschlichen hat (Abspannung, Bänder zu dünn in den Schnallen).

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative zum Outpost. Erst dachte ich an ein Intrepid ZG das ist allerdings eventuell etwas klein. Grund hierfür ist der Komfort im Winter den man schon etwas brauchen kann. Auch ist der Gewichtsunterschied auch nicht sehr groß weshalb ich ihn in Kauf nehme.

    Mein Profil ist folgendes:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Zwei Personen, bis ca. 177cm

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Eventuell, aber kein Musskriterium

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine währe gut :-) und Platz sollte sie haben (zum Kochen und Gepäck, auch für Wintergepäck)

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Ja so einer, klar zwar währen natürlich schöner, ebenfalls kein Muss.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    In der Apsis

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Trekking und Auto um die 14 Tage sowie Alpine Basis (Also nicht genau in der Moräne) und gemäßigter Winter.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Ein Tunnel würde mir vorschweben.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    4 Jahreszeiten, normal bis Herbst. Im Winter ab und zu mal drin schlafen, muss aber deswegen kein richtiges Winterzelt sein, gemäßigt halt ...

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    So wie das Outpost: 470EUR + Groundsheet, gerne aber auch günstiger

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Im oberen drittel, sollte eine Zeitlang halten und ich will keinen Stress damit

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Europa, Schweden, Norwegen, Deutschland, ...

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Da hab ich keine Meinung dazu, normal ist Doppelwand, oder?

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Leicht sollte es halt sein und dicht

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Egal, es könnte sich ein Vorteil ergeben in Wärmeren Regionen, aber total egal.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    3300 - 3500g so in dem Rahmen

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Gewicht mit etwas Komfort (Platz für Gepäck, beim Umdrehen, keine Dackelgarage )

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Hilleberg vielleicht, das kann ich mir nicht leisten , aber egal

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Natur angepasst, was Tiere abhält

    Mir ist bewusst das es nicht das ideale Zelt gibt also die all seits geforderte eierlegende Wollmichsau ... Aber vielleicht gibt es ja sowas für meine Ansprüche.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    LG Marius.
    Zuletzt geändert von mxhash; 23.06.2009, 10:00. Grund: Eigene Dummheit. Thema Beschreibung.

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternative für Wechsel Outpost ZG

    Moin!

    Wieso meinst Du, daß das Intrepid zu klein wäre? Bei 177cm Körpergröße reicht die Länge des IZ allemal aus.
    Und das Intrepid gibt's ja als 2Mann-Version und als 3Mann-Version.
    Zumindest letzteres sollte doch ausreichen... - ah sehe gerade, das liegt bei 530 EUR.
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternative für Wechsel Outpost ZG

      http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?2599&0

      http://www.xtend-adventure.com/zelte...-breeze-2-zelt

      http://www.rejka.de/trekking/sarek.html
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • mxhash
        Anfänger im Forum
        • 30.09.2008
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternative für Wechsel Outpost ZG

        Hi hi.

        Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt ist es doch was ganz anderes geworden.

        Ich werde mir ein Hilleberg Kaitum holen. Jemand aus dem Forum hat es mir angeboten und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen

        Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

        Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

        Zur Info. Ich habe mittlerweile auch ein offizielles Statement von Wechsel zum Outpost:

        Hallo,

        Nein, leider werden wir keine Chance haben bis zum August die neue Serie anzubieten. Ja, es gab ein paar kleinere Probleme mit dem Outpost in der Summe aber nicht gut. Wir stellen daher im Moment die komplette Produktion neu auf. Daher können wir aber leider nicht bis. ca. November neue Outpost´s anbieten.

        Bei dem Travel Line Modell sind diese Fehler allerdings nicht aufgetreten und diese sind auch noch lieferbar.
        LG Marius.

        Kommentar

        Lädt...
        X