4-Jahreszeiten Zelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lars2002
    Anfänger im Forum
    • 06.06.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    4-Jahreszeiten Zelt gesucht

    Hallo,

    so ausser nem Schlafsack such ich auch noch ein passendes 4 Jahreszeiten Zelt.

    Erstmal die Standartfragen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person, 1,93m

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Notfalls 2

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    mind. eine

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    mind. einer macht wohl sinn ;)

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apsis

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Trekking, Hochtouren, Wintertouren

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    eigentlich egal, ich glaub lieber Kuppel, Geodät als Tunnel

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Januar bis Dezember

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    250-300€ (350€) (darf natürlich gerne auch günstiger sein)

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sollte schon ne Weile halten und Qualitativ auch so sein das man keine Angst hat im Winter die zweite Nacht im Schnee schlafen zu müssen ;)

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Skandinavien, Island, Österreich, Slowenien...

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Keine besonderen Ansprüche.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Außenzelt zuerst

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    so um die +/- 3kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Egal

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Gerne Signalfarbe (aber ansich egal)

    Zur Auswahl stehen bisher (auch hier bin ich für neue Vorschläge durchaus offen)

    Ferrino Pumori 2

    (Allerdings könnt das bei meiner Größe schon etwas zu klein sein und man findet kaum Erfahrungsberichte zu Ferrino)

    Ferrino Syncro 2

    (eigentlich schon zu schwer für Trekking im Sommer, da schleppt man sich ja halb kaputt)

    Wechsel White Nite TL günstig, allerdings fast nen bisschen kurz für mich...

    mein aktueller Favorit (nur leider recht teuer) das Vaude Power Odyssee

    (und dann noch das Vaude Space Explorer und das Husky Flame)

    vielleicht kennt ja einer von euch die Zelte und kann wozu raten/abraten oder hat noch andere gute Vorschläge. Die Auswahl ist einfach so riesig das man irgendwie nie nen Überblick bekommt.

    Gruß Lars

  • provisorium
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

    Bevor ich/wir nun wieder tausend andere Zeltmodelle nennen und das Für und Wieder diskutieren, die Marke Ferrino ist in Deutschland nicht sooo bekannt, aber im Süden und Osten Europas ist die Marke eine feste Outdoorgröße. Ferrino baut schon sehr lange Zelte und die Zelte, die ich gesehen habe, die waren alle gut. Der Schnitt und die verwendeten Stoffe waren ok. Das Pumori 2 ist relativ neu, das Synro 2 ist schon etwas älter. Beim Pumori baust du erst das Innen- und dann das Außenzelt auf, wer damit leben kann...

    Das Pumori ist jedoch etwas schwerer, die Angaben auf der Ferrino Internetseite stimmen nicht (das Zelt wiegt 2,5kilo). Die Qualität würde ich über Husky ansiedeln und gleichwertig mit Vaude. Es gibt wenig über Ferrino Zelt im Forum zu lesen, du solltest das also ändern und dir mal eins ansehen und/oder eins kaufen. Das Pumori bzw. das Syncro sind Zelte, die Wintereinsätze gut überstehen sollen. Das Platzangebot musst du bewerten. Ich denke, beide Zelte sind gut tragbar. Ich würde mich aber noch bei Jurek(cz.) umsehen, die Zelte sind gerade stark im Preis reduziert und ebenfalls sehr gut.

    Bis dann.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

      Hallo,

      das Vaude Power Odyssee gibts bei Fliegefix als Austellungsmodell gerade für 260€. Inwieweit es allerdings für Wintereinsätze gut ist kann ich nicht sagen, keine Snowflaps und auch die Lüfter sind nicht Schneesicher. Dafür ist es recht leicht.

      Kommentar


      • lars2002
        Anfänger im Forum
        • 06.06.2009
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

        Danke erstmal euch beiden, hmm die Snowflaps sind denk ich nich so problematisch, die nicht Schneedichten Lüfter schon eher aber da könnt man viel. was machen. Vaude gibt das Einsatzgebiet ja ansich auch mit Winter an.

        @provisorium: Ich würd mir die Ferrinos ja gerne anschauen...bloss find ich weder in Österreich noch im nahen Italien nen Händler der die führt
        Zuletzt geändert von lars2002; 08.06.2009, 18:21.

        Kommentar


        • Thun
          Dauerbesucher
          • 27.08.2008
          • 623
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

          lt. der Ferrino-Webseite der Import in Österreich:

          AUSTRIA: SMF Sport Mode Freizeit
          A-4840 Vocklabruck
          TEL: + 43 7676208580
          FAX: + 43 76762085815
          office@smf.at
          www.smf.at

          Die solten Dir eigentlich helfen können, einen Händler zu finden.

          Ich hab die Zelte noch bei einigen tschechischen Shops gefunden, die dürften für Dich aber natürlich kaum von Interesse sein. Vielleicht kann man mal in Ungarn suchen? Preislich sind die Zelte schon interessant, ab ca. 250€.

          Kommentar


          • lars2002
            Anfänger im Forum
            • 06.06.2009
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

            Der Importeur hat auch Online nen Händlernachweis den er beliefert nur keiner hat Ferrinozelte...die Idee mit Ungarn ist natürlich nicht schlecht (oder Slowakei Bratislava geht ja auch noch von der Entfernung) da könnt ich mal schauen...

            Kommentar


            • provisorium
              Erfahren
              • 25.07.2008
              • 242
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

              Du kannst dir doch einfach ein Ferrino Zelt schicken lassen und baust es dann Zuhause auf. Im Internet gibt es schon ein Paar (Naus-Outdoor.de oder Eukasa.de). Bei den meisten InternetHändlern hast du nicht einmal Versandkosten. Ein konkretes Modell hast du ja schon im Auge und so hält sich der Bestellstress in Grenzen.

              Bis dann.

              Kommentar


              • provisorium
                Erfahren
                • 25.07.2008
                • 242
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                Zwecks "schneedichte" Lüfter beim Vaude Zelt, dichte und/also verschließbare Lüfter sind nicht zu unterschätzen. Ob man da etwas "machen kann" ist unter Umständen ziemlich schwierig. Mein Winterzelt hat z.B. Snowflaps, jedoch nicht im Eingangsbereich, der Schnee weht dort immer rein und ruck-zuck sind die Schuhe im Winter voller Schnee (wenn man sie nicht mit ins Zelt nimmt). Ich will damit sagen, Schnee sucht sicher immer einen Weg und nichts ist nerviger, als Schnee im Innenzelt bzw. zwischen Innen- und Außenzelt. Es lässt sich sicher nie ganz verhindern, doch sollte die Problemlage auf ein geringes Maß gehalten werden.

                Bis dann.

                (Soll nicht neunmalklug klingen...)

                Kommentar


                • lars2002
                  Anfänger im Forum
                  • 06.06.2009
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                  Nagut bestellen, zurückschicken geht schon anich mag ichs allerdings lieber wenn ich mir die einfach in nem Geschäft wo anschauen kann.

                  Hmm, wobei das Pumori eh rausfällt IZ zuerst ist bei Regen/Schnee nicht so prickelnd, das hatte ich überlesen und das Synchro hat natürlich auch mit 3,4kg ganz schön Gewicht...

                  Nagut wenn man die Lüfter auch mit "basteln" nicht schneedicht bekommt fällt das Vaude wohl raus (schade das war so schön leicht). Muss ja gestehen Schnee kenn ich bisher nur von Hütten und noch nicht aus Zelten raus ;)

                  Gruß Lars

                  Kommentar


                  • provisorium
                    Erfahren
                    • 25.07.2008
                    • 242
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                    Ich würde ein getrenntes Innen- bzw. Außenzelt nicht überbewerten. Du wirst für den Aufbau ja keine 1/2 Stunde brauchen. Eine Reihe von sehr hochwertigen Winterzelten (gerade US- Marken) benutzen dieses Prinzip. Meine bisherigen Zelte hatten immer ein gekoppeltes Innen- und Außenzelt, aber wirklich existenziell war das nun auch wieder nicht und auch nicht im Winter. Ja ok, es ist nicht schlecht, aber ein k.o. Kriterium wäre das für mich nicht. Gerade das Pumori hat nur kleine Gaseflächen und ist sicher gut wasser-/schneeabweisend.

                    Ich würde sagen, 3,5 kilo sind für ein "Winterzelt" ein wirklich gutes Gewicht. Ich würde sogar 4,5 kilo für ein Zweimannzelt als o.k. erachten. Die Leichtgewichtsperspektive ist die gänzlich falsche, wenn du Wintertouren planst. Man kann und soll sicher etwas aufs Gewicht achten, aber Zelt und Schlafsack würde ich da weniger in der "Bringepflicht" sehen. Das Syncro 2 mit 3,4kilo ist da sicher noch ein leichtes Zelt. Das Pumori 2 ist wirklich sehr leicht, für ein wintertaugliches Zelt.

                    Viel Glück!

                    Kommentar


                    • lars2002
                      Anfänger im Forum
                      • 06.06.2009
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                      Naja 4,5kg zu zweit ok, aber ich bin ja alleine ;)
                      Die 3,5kg naja fürn Sommer ist es schon viel aber gut irgendwo wird man Kompromisse eingehen müssen, ich hab nen Händler im nahen Italien gefunden der die anbietet und werde mir die dort mal anschauen gehen.

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                        Sach mal, kennst du den Zeltratgeber?
                        Der hat zwar nicht alle Zelte, die es gibt, gespeichert, aber wenn du da deine Anforderungen eingibst, spuckt er schon was brauchbares aus.
                        http://www.zeltratgeber.de/Zeltratgeber/default.aspx

                        Wie wäre es z.B. mit dem Exped Venus II Extreme oder Auriga?
                        Liegen beide beim Gewicht um 3kg, nahezu selbststehend und (lt. Exped-Homepage) sturmstabil.

                        Und vom Preis her zwischen 300 - 379 Euronen. Mit ein bisserl Suche und Verhandlungsgeschick evtl. noch etwas günstiger.
                        Zuletzt geändert von casper; 10.06.2009, 20:37.

                        Kommentar


                        • crunchly
                          Fuchs
                          • 13.07.2008
                          • 1565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                          Hab ein Zelt für ähnliche Zwecke gesucht wie du und auch den Zeltratgeber benutzt. Nach vielen Recherechen unter anderem auch bei Jurek, Marabut und Pinguin hab ich mich nun für ein Olanka von Rejka entschieden. Kostenpunkt waren 330€ inklusive Versand bei einem Gewicht von 3,7kg, wobei darin schon 16 Heringe enthalten sind die man aber nicht alle braucht, da das Zelt selber auch nur 12 Abspannpunkte hat. Denke also man sollte mit 3,5kg hinkommen. Bin schon gespannt wann das Zelt kommt und hoffe es seinem teurem Bruder Hilleberg Staika einigermaßen ebenbürtig

                          Kommentar


                          • lars2002
                            Anfänger im Forum
                            • 06.06.2009
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                            Danke erstmal für die ganzen Antworten, werd mich nächste Woche wenn hoffentlich wieder etwas mehr Zeit ist mal ausführlich damit beschäftigen...

                            Kommentar


                            • skullmonkey
                              Erfahren
                              • 04.05.2009
                              • 185
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 4-Jahreszeiten Zelt gesucht

                              Das Scarp 1 von Tarptents wäre auch eine gute Alternative zu den bisher erwähnten. Es ist nun auch in deytschland bei Sack und Pack erhältlich, brauchst also nicht mal in den USA zu bestellen.

                              Das Scarp 2 wurde von BPL.com reviewed, hier. Es gab ein Recommended (also ne 2), und ist dem Scarp 1 sehr ähnlich.
                              Skills are lighter than gear.

                              Hiking in Finland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X