Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

    1. Sind die Böden des Innenzelts des TL mit dem ZG vergleichbar hinsichtlich Festigkeit, Qualität etc?
    Sie sind gleich.

    ZERO-G LINE
    Aussenzelt: Ripstop Nylon 40D 240T, beidseitig mit Silikon beschichtet, 2000mm, 53g/m², Weiterreissfestigkeit 11kg
    Innenzelt: Ripstop Nylon 30D 280T, FR, WR, 38g/m²
    Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m²
    Footprint/Groundsheet: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m²
    Moskitonetz: Nylon Noseeum 40D
    Gestänge: Scandium, swaging system, bolt tip, 8,8mm
    Heringe: Dur-Alu Nanuk Peg, U-Profil

    TRAVEL LINE
    Aussenzelt: Polyester Tafetta 75D 185T, PU 5000mm, FR, 81g/m², Weiterreissfestigkeit 2kg
    Innenzelt: Nylon Tafetta 70D 190T, WR, FR, 58g/m²
    Boden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m²
    Footprint/Groundsheet: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m²
    Moskitonetz: Polyester Noseeum 50D, FR
    Gestänge: Aluminium 7001 T6, bolt tip, 8,6mm o. 9,5mm
    Heringe: Aluminum V-Profil
    Quelle: Wechsel-tents.de

    Unabhängig von der TL und ZG Thematik würde mich interessieren, welche Unterschiede zwischen dem Outpost und dem doch recht ähnlich gearteten 2er Intrepid bestehen.
    Auch diese Info findest auf der Wechsel Homepage:
    Die Zelte sind unterschiedlich geschnitten und das Outpost hat mehr Platz und mehr Gewicht.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Simon E.
      Anfänger im Forum
      • 27.05.2009
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

      Zitat von Skysurfer Beitrag anzeigen
      Die Travel-Line (Modell 2008) gibts ja bei outdoorfair für gut 200 Euro:
      http://="http://www.outdoorfair.de/e...otst-TL-Gruen"
      200 Euro? Entweder suche ich falsch, oder es gibt das Ding nimmer...

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17325
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

        Zitat von Simon E. Beitrag anzeigen
        200 Euro? Entweder suche ich falsch, oder es gibt das Ding nimmer...
        siehst du richtig...
        sind leider alle alle....
        ich habe schon mal unter der suche-rubrik nach bezugsquellen gefragt, aber keine rückmeldung gekriegt...
        ist aber ein tolles zelt ( hab doch noch eins erjagt ), kann ich weiterempfehlen...
        ich denke das 2009er modell wird nicht schlechter sein...
        420

        Kommentar


        • frühling
          Erfahren
          • 05.10.2008
          • 241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

          Letzte Woche habe ich mein gebrauchtes Outpost TL im Bonner Globi Outlet für 190 € erstanden. Wobei keine Gebrauchsspuren erkennbar waren. Das Zelt sah beim Auspacken völlig unbenutzt aus. Es fehlten lediglich Gebrauchsanweisung und Reparaturset, aber das kann ich verkraften.

          Es gab übrigens letzte Woche noch 3, 4 Outposts und Intrepids.

          Mit dem Zelt bin ich auch super zufrieden - riesiges Raumangebot und wenig Kondenswasser dank guter Belüftung.

          Kommentar


          • Simon E.
            Anfänger im Forum
            • 27.05.2009
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Vorteile von Zero-G gegenüber Travel-Line (Wechsel Outpost)

            Na mal guggen, ich werde meine Augen weiter offen halten und schaun, ob ich irgendwo noch ein 08er Modell bekomme. Fals jemand eins im Angebot haben sollte: Immer her damit!

            Für mich ist das Zelt in soweit interessant als dass ich mir endlich mal genug Platz zum pennen erhoffe. Mit 2,05m Körpergröße ist es schon verdammt schwer da ein anständiges Stück Stoff überm Kopf zu finden. Dieses Problem sollte bei nem Schlafplatz von 2,77m wohl nicht auftreten.

            Kommentar

            Lädt...
            X