Erfahrungen mit Robens Osprey 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mxhash
    Anfänger im Forum
    • 30.09.2008
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Robens Osprey 2

    Hi hi.

    Ich suche für meinen Schwedentrip ein Zelt. Bis jetzt bin ich mit Aldizelten gut ausgekommen. Diese sind für den Rucksack aber viel zu schwer.

    Nach einiger Suche bin ich neben dem Wechsel Intrepid oder White Nites auf das Robens Osprey 2 gestossen. Von den Daten her bietet es ein fantastisches Preis- Leistungsverhältnis:

    - Silikonisiert, beidseitig
    - Leicht (2,6 Kg)
    - Leichtmetallgestänge
    - getapte Nähte
    - ...

    Und das für etwas mehr als 200 EUR.

    Man findet allerdings wenig Informationen im Netz wie es den leuten gefällt, deswegen meine Frage an euch: Kennt Ihr das Zelt, habt Ihr damit Erfahrung?

    Währe cool wenn sich jemand findet.

    LG Marius.

  • mxhash
    Anfänger im Forum
    • 30.09.2008
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

    Salut.

    Schade, hätte gedacht das es für den Preis schon jemand in Verwendung hat.

    Ich hab mir mittlerweile einige Wechsel Zelte angesehen vom Intrepid zum Outpost und mittlerweile das Forum 42.
    Das ist zwar etwas teurer aber die Detaillösungen finde ich sehr gelungen. Und nachdem die ersten Kinderkrankheiten behoben sind erhält man einen sehr guten Kompromiss im Mittelfeld für einen Geodät.

    Denke da meine Freundin nicht mit dem Kopf hinter dem Eingang schlafen möchte (oder kann) wird es wohl ein Forum 42. Da schläft man halt quer .

    LG Marius.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

      Erzähl deiner Freundin doch wie toll man da in den Sonnenuntergang rausschauen kann und nachher beim Einschlafen in die Sterne
      Zum Zelt selbst kann ich nichts sagen, nach meinen Erfahrungen mit Robens rangieren die qualitätsmäßig schon deutlich hinter Wechsel.
      Daß Bodennähte abgetaped sind erwähnen die anderen Hersteller nicht weils selbstverständlich ist
      Ansonsten wenn ihr etwas größer seid wird das knapp mit der Liegelänge und 1,05m breit im Fußbereich, könnte knapp wrden mit den Isomatten.
      Aber okay, bei dem Gewicht zu dem Preis ist es wirklich fair

      Kommentar


      • Rotä
        Erfahren
        • 15.07.2008
        • 449
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

        ich habe selbst einen robens tunnel und finde ihn klasse!
        erst gestern habe ich in einer 6,5 wohentour in der wildnis kannadas gschmökert, in der ein robenszelt verwendet wurde, ohne der geringsten klage.

        ich weiß echt nicht, warum die robenszelte meißt zur 2. rangigen wahl gehören...

        wenn dir das zelt gefält, kauf es. zu dem preis wirst du wenig alternativen finden.

        Kommentar


        • mxhash
          Anfänger im Forum
          • 30.09.2008
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

          Okay, vielen Dank. Mittlerweile bin ich aber mehr als verwirrt.

          Es gibt so viel Auswahl und Aufgrund vieler Beiträge habe ich mein Budget mittlerweile auch auf 400 EUR erweitert.

          Ich würde gerne mal das eine oder andere Zelt testen, man muss sich ja auch drin wohlfühlen.

          In Nürnberg gibt es leider nicht so viele Shops (oder gar keinen) die gutes Material aufgebaut haben. Oder es gibt die Läden die halt ein Nallo aufbauen und das wars.

          Ich müsste also relativ weit fahren vermutlich.

          Also ich bin fast etwas frustiriert

          Naja ich werde wohl noch weiter schauen ^^ Und weinen.

          LG Marius.

          Kommentar


          • mxhash
            Anfänger im Forum
            • 30.09.2008
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
            Erzähl deiner Freundin doch wie toll man da in den Sonnenuntergang rausschauen kann und nachher beim Einschlafen in die Sterne
            Hehe. Also ich habs probiert, aber hat irgendwie nicht angeschlagen. Sie meinte es sei halt so und das kann ich wohl nur akzeptieren.

            Es wird wohl darauf rauslaufen das wir gegenläufig unsere Nacht verbringen werden ... Naja was soll man tun.

            LG Marius.

            Kommentar


            • Qiu
              Anfänger im Forum
              • 22.09.2009
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Robens Osprey 2

              moin bin neu hier aber da es wirklich im Netz keine Erfahrungsberichte zum Osprey 2 gibt und ich dann wohl schließen muss dass ich der einzige bin der so eins hat kommt hier mein erfahrungsbericht.

              Gewicht: Das Zelt ist recht leicht und wird sogar noch leichter, wenn man nur die 4 benötigten heringe mitnimmt. Ausserdem lässt sich das Gewicht sehr fair verteilen, wenn einer Das Innen und Aussenzelt trägt und der andere den rest.

              Platz: Also ich nurtze das Zelt mit meiner Freundin ich bin 1.90 und sie 1.60 und wir passen mit gekoppelten Schlafsäcken bequem rein. Vorallem zu den Seiten könnte ich mir aber vorstellen, dass es für nicht paare da drinn zu schmal ist.
              Das Vorzelt ist absolut ausreichend um unsere 80 und 60L Rucksäcke unter zu bekommen und sich noch bequem die Schuhe an und ausziehen zu können. Kochen hab ich im Vorzelt noch nich probiert.

              Verarbeitung: Das Zelt ist sehr gut verarbeitet und hat es uns zum Glück auch nicht übel genommen, als wir es in einem Notfall ohne Unterlegplane im dichten Buschwerk mit wurzeln und Steinen aufgebaut haben, wobei ich demnächst definitiv imemr eine Unterlegplane mitnehmen würde weil der boden doch eher dünn ist.
              Das mit den Getapten Bodennähten is extra erwähnt, weil die anderen Nähte nicht getapt sind denke ich. Laut Beipackzettel haben die ein "Spezialmaterial" für die Naht genommen was bei feuchtigkeit aufquillt und dann dicht wird. So lässt sich Gewicht sparen.
              Durchgeregnet hat es nie aber bei der Feuchtigkeit währen wir beim Schwachpunkt:
              Kondenswasser ist meiner Meinung nach der Schwachpunkt vom Osprey 2. Die Lüfter sollte man unbedingt immer ganz geöffnet lassen und möglicherweise auch die zeltplane am Rand mit Stöckchen hochstecken, da es sonst zur Tropfsteinhöle wird. Das Aussenzelt leitet Kondenswasser zwar gut ab, allerdings kommt das innenzelt mit runtertropfendem wasser kaum klar.
              Da das innenzelt nur locker im gestänge hängt, bleiben tropfen drauf hängen und wenn man einmal gegenstößt regnet es.
              Also Kondenswasser unbedingt vermeiden. Villeicht hat dazu noch jemand Tipps für mich

              Fazit: Für den Preis ein sehr gutes Zelt, wenn man nicht zu viel Platz braucht und auf Gewicht achtet. Immer gut lüften und den Boden in der Absis abdecken um Regen im Zelt zu vermeiden.

              Edit: Wir waren jetzt auch nochmal im Herbst mit dem Zet unterwegs. Trotz dauerregen und Nebel hatten wir diesmal kaum Probleme mit Kondenswasser. Wir hatten im Vorzelt einen Poncho ausgelegt um unsere Ausrüstung nich im Schlamm liegen zu haben und jetzt gab es lediglich ein paar Tropfen auf dem innenzelt die aber nich runtergekommen sind.
              Ausserdem ist die Wäscheleine sehr hilfreich um nasse Klamotten zu trocknen (erstaunlich dass wir trotzdem kaum kondenswasser hatten).

              4 von 5 Sternen
              Zuletzt geändert von Qiu; 05.10.2009, 12:51.

              Kommentar

              Lädt...
              X