Hallo zusammen,
ich plane, Anfang August zusammen mit meiner Freundin, eine Shelter-Tour durch Dänemark. Wir rechnen dort mit einigen Mücken und überlegen, wie wir uns am besten Schützen können. Einen teuren Biwaksack mit Mückenschutz zu kaufen, wollen wir eher vermeiden. Ich bin auf diese Moskito-Netz gestoßen: https://www.snowleader.de/de/nano-mo...utm_medium=cpc
Hat jemand eine Idee, wie man das in einem klassischen Holz Shelter, wie es sie in Dänemark gibt, an der Decke oder wo anders befestigen kann? Oder wird das generell schwierig?
Und noch eine zweite Frage: Braucht man in Sheltern, die auf einer Seite offen sind, einen Biwaksack? Oder hält sich das mit der Nachfeuchtigkeit darin eher in Grenzen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich danke euch für Antworten!
ich plane, Anfang August zusammen mit meiner Freundin, eine Shelter-Tour durch Dänemark. Wir rechnen dort mit einigen Mücken und überlegen, wie wir uns am besten Schützen können. Einen teuren Biwaksack mit Mückenschutz zu kaufen, wollen wir eher vermeiden. Ich bin auf diese Moskito-Netz gestoßen: https://www.snowleader.de/de/nano-mo...utm_medium=cpc
Hat jemand eine Idee, wie man das in einem klassischen Holz Shelter, wie es sie in Dänemark gibt, an der Decke oder wo anders befestigen kann? Oder wird das generell schwierig?
Und noch eine zweite Frage: Braucht man in Sheltern, die auf einer Seite offen sind, einen Biwaksack? Oder hält sich das mit der Nachfeuchtigkeit darin eher in Grenzen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich danke euch für Antworten!
Kommentar