"Moderne" Eingänge am Innenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Morra
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2025
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Moderne" Eingänge am Innenzelt

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mich mit einer Frage an eure tolle Community wenden.
    Nach vielen Jahren stehe ich mal wieder vor der Anschaffung eines 2/3P Zeltes. Nun fallen mir im aktuellen Zeltdesign besonders zwei Dinge auf:
    • Innenzelte sind häufig komplett aus Mesh. Für mich aus verschiedenen Gründen keine akzeptable Lösung.
    • Die Eingänge der Innenzelte sind heute häufig zu 1/2 aus Mesh - und zwar ohne, dass man dieses verschließen könnte.
    Nun hatte ich zwar ein paar Jahre Pause von wirklichen Outdoorabenteuern, aber ich bin mir recht sicher, dass diese Lösung kaum Vorteile und viele Nachteile bietet. Meine bisherigen Zelte hatten allesamt einen variablen Eingang: Auf / Zu / Moskitonetzanteil nach Wahl, auch komplett.

    Von den paar Gramm Gewicht, die man durch einen fehlenden Reißverschluss und ein bisschen Stoff spart abgesehen, ist das doch keine gute Lösung. Im Hebst ggf. zu zugig, im Sommer ggf. zu stickig.

    Ich habe gerade ein "Sea to Summit Telos TR3 Plus" hier liegen (hier ist das halbe Mesh wenigstens verschließbar), ärgere mich und frage mich, ob ich es gleich wieder zurücksende.

    Wie sind eure Erfahrungen?

  • JensE
    Gerne im Forum
    • 20.01.2006
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die grundsätzliche Fragestellung ist doch erstmal, wo soll es hingehen mit dem Zelt. Also für welche Region dieser schönen Welt zu welcher der verschiedenen Jahreszeiten.
    Ich habe da durchaus verschiedene Ansprüche die von solid-inner über mesh-inner zu gar keinem Innenzelt reichen.
    Und "die paar Gramm Gewicht" können durchaus von Interesse sein. Denn hier ein paar Gramm und dort ein paar Gramm und schon schleppe ich Kilo mehr als nötig durch die Gegend. 😉

    Kommentar


    • Morra
      Anfänger im Forum
      • 01.05.2025
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich möchte einfach ein Zelt für zwei Leute, das "alles" kann, ohne die Extreme zu bedienen. Also weder UL noch Hochalpin, noch Winter.

      Ich war früher von Lappland bis Griechenland mit ein und demselben Zelt unterwegs.

      Mein Eindruck ist der, dass die Zeltfirmen hier Kosten sparen und es mir als Innovation verkaufen wollen.

      Mal meine konkrete Frage: Wer kennt gute 2/3 Personenzelte, gerne Silikon, im Bereich zwischen 2 und 3kg, die eine vollumfänglich nutzbare Tür im Innenzelt haben. Tunnel, Kuppel,...erstmal egal.

      Preis bis 600€.

      Kommentar


      • Morra
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2025
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von JensE Beitrag anzeigen
        Und "die paar Gramm Gewicht" können durchaus von Interesse sein. Denn hier ein paar Gramm und dort ein paar Gramm und schon schleppe ich Kilo mehr als nötig durch die Gegend. 😉
        Von hier und da war ja nicht die Rede, sondern ganz speziell vom Innenzelt- Eingang. Das sind dann wirklich Peanuts. Ob ich 20kg oder 20,1kg schleppe, merke ich schlicht nicht.

        Ob ich aber ein zugiges Innenzelt oder ein stickiges Innenzelt habe, ob ich bei geschlossenem Moskitonetz gemütlich aus dem Zelt schauen kann oder das Teil bei Bedarf mal eben blickdicht bekomme sehr wohl.

        Und: Ich möchte halt auch keine x Zelte mehr. Ich hatte bereits ein HB Nallo 4 GT, ein HB Staika (beide wieder verkauft), diverse einfachere Tatonka (längst kaputt) und, mein wirklich langjähriger Begleiter und bisher Lieblingszelt, ein Vaude Mark II, damals in den 90ern.

        Alle diese Zelte hatten solide Innenzelte und multifunktionale Eingänge. Das hatte schon Sinn!

        Jetzt also die Suche nach einem recht universellen Zelt, dazu mein Nordisk Svalbard SI, was ich noch habe, wenn ich mal solo unterwegs bin und gut.


        Zuletzt geändert von Morra; 01.05.2025, 19:10.

        Kommentar


        • Cellofuchs
          Erfahren
          • 02.07.2011
          • 241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe mich darüber auch geärgert, das Problem aber durch nachträgliches Anbringen-Lassen einer Doppelung im Bereich des Meshs am Eingang gelöst, mittels Reißverschluss kann ich so den Mesh-Bereich bei Bedarf mittels normalem IZ-Stoff abdecken.

          Kommentar


          • Morra
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2025
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gute Idee, allerdings ist dann ja nach wie vor der Eingang nicht komplett aus Mesh, wenn benötigt. Das wiederum wäre schon eine erhebliche Änderung. Aber ein Ansatz ist es.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 13763
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schonmal beim Outdoor-Service-Team nachgefragt, was die realisieren können?
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Morra
                Anfänger im Forum
                • 01.05.2025
                • 15
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Schonmal beim Outdoor-Service-Team nachgefragt, was die realisieren können?
                Am liebsten hätte ich natürlich ein neues Zelt, bei dem man nicht gleich rumnähen muss. Ich hatte mich schon gefreut, als ich das Mark 3P UL gesehen hab - aber auch hier, das gleiche Problem.

                Beim Telos von Sea to Summit, was ich gerade hier habe, dachte ich fälschlicherweise, dass ich den kompletten Eingang "meshen" kann.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3288
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Schau mal bei den Exped-Zelten, die haben in der Nicht-UL-Variante alle eine doppelte Tür. Bei Helsport alle der Camp-Serie. Grundsätz Müsstest Du nach drei oder vier Jahreszeiten-Zelten suchen.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32298
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kann Deinen Ärger verstehen, das ging mir anfangs auch so. Ich besitze immer noch die alten Vaudes, bei denen die Tür noch ganz verschließbar oder zu öffnen war.
                    Inzwischen wurde der Zeltpark durch leichtere Zelte ergänzt, mit besagtem Halbmesh. Ich merke praktisch keinen Unterschied. Das Zelt ist leichter, das IZ isoliert genauso gut und bei der Belüftung merke ich auch kaum Unterschiede, teils gefällt mit das sogar besser, ich habe früher oft nachts das IZ aufgerissen. Ich ertappe mich sogar dabei, dass ich die alten Zelte jetzt auch immer halb offen lasse. Für mich war das Gewohnheitssache und ein psychologisches Ding gewesen, ich wollte partout das alte feeling, aber eigentlich habe ich das kaum gebraucht. Gerade beim Mark macht man doch eh vorne das AZ ganz auf, dann guckt man halt nur oben raus. Und das auch nur zur Stechmückenzeit. Sonst sitze ich doch lieber vor dem Zelt und wenn ich müde bin, ist es sowieso egal.

                    Kurz: Ich verstehe Dich gut, drücke die Daumen, dass Du Dein Wunschzelt findest, möchte aber anregen, es einfach mal zu versuchen. Sonst fiele mit auch nur Basteln ein.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2810
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich bin häufig in sandigen und windigen Gegenden unterwegs. Nachdem uns bei unserem alten Mark 2 light mit nicht abdeckbarer Mesh-Tür immer wieder feiner Sand ins Gesicht rieselte, hatte ich beim OST eine Abdeckung nachrüsten lassen. Das hat dann gut funktioniert.

                      Die Mark-Modellpalette ist leider recht unübersichtlich geworden. Das aktuelle Mark 3 (ohne UL) hat eine IZ-Tür, deren Mesh-Einsatz im oberen Bereich sich abdecken lässt. UVP von 1000.- wären zwar außerhalb deines Limits, aber das gibt es immer wieder, auch aktuell, für unter 600.-

                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • JensE
                        Gerne im Forum
                        • 20.01.2006
                        • 84
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hier noch einige Vorschläge die im Budget liegen.
                        Das X-Dome 2 von Dan Durston gibt es auch in einer Variante mit solid-inner und, soweit ich es verstehe, einem Meshbereich in den Türen der abgedeckt/verschlossen werden kann.
                        Ansonsten bietet sich noch die Möglichkeit bei Trekkertent (Phreeranger 2 oder Drift 2) ein Innenzelt mit der gewünschten doppelten Tür in Einzelanfertigung herstellen zu lassen. Habe ich vor Jahren mal für ein Saor machen lassen. War problemlos möglich und ging damals sogar ohne Mehrkosten.

                        Kommentar


                        • Morra
                          Anfänger im Forum
                          • 01.05.2025
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Vielen Dank euch für die ganzen wertvollen Rückmeldungen! Damit komme ich schon mal weiter (und sei es nur aus der Gewissheit: ich bin nicht alleine).

                          Das X-Dome 2 finde ich mal richtig interessant, besonders wegen der Ecken, die sich im Innenzelt durch die Asymetrie ergeben. Da kann man toll Ausrüstung ablegen. Was mich dort abschreckt ist aber die Tatsache, dass das Teil nur in UL verfügbar ist. Ich bin da skeptisch wenn ich was von 15D Fäden lese.

                          Mein neues Sea to Summit Telos TR3 geht wohl zurück. Ein paar Dinge gefallen mir da einfach nicht abgesehen vom Eingangs-Problem. Z.B. die enorme Höhe.



                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3288
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nein, Du bist nicht allein. Ich bevorzuge - wenn es nicht sehr aufs Gewicht ankommt, also für Radtouren und Kajaktouren - eindeutig die doppelten Türen. Grund: mir sind die halben Türen bei Hitze bzw. wenn die Sonne im hohen Norden schon früh/noch lange aufs Zelt knallt nicht luftig genug, da möchte ich ganze Meshfläche haben. Innenzelttür ganz aufmachen geht meist nicht wegen Schnacken. Wenn der Regen (oder Schnee) waagrecht kommt, bei sehr starkem Wind oder in sandigen Gegenden möchte ich das Innenzelt komplett zumachen können. Auf Campingplätzen möchte ich die Innenzelttür als Sichtschutz beim Umziehen oder ähnlichem oben schließen können. Bei halben Meshtüren muss ich das Aussenzelt schließen, wenn mir keiner ins Zelt gucken soll.
                            Ich entscheide also auch gerne selbst, wie zugig oder geschlossen ich es haben will. Ich habe ein Zelt mit halber Meshtür, mein Hilleberg Rogen. Das ist für mich ein Kompromiss und es ist für Touren im Sommer und eher nicht in Schnakengegenden.

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8610
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ja, mein Vaude Mark-3 war da ideal.
                              Nach nem Abstecher (HelsportReinsfjell) bin ich wieder bei nem Mark, dem Mark 3 XT (dir wohl zu schwer, ich aber mit Auto und Boot unterwegs). Es ist nicht so gut belüftet (ich bin alleine drin, da geht das aber gut), aber sturmfest, auch für Wintercamping geeignet, robustes Material.
                              Für leicht hab ich ein Helsport Ringstind 1, unter 2 kg, recht robust, auch für kalte Nächte gut.
                              PS: Wind der ins Zelt kommt wäre für mich no go, schlechtere Belüftung der Kompromiss.
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                Schonmal beim Outdoor-Service-Team nachgefragt, was die realisieren können?
                                Wir haben vor einigen Jahren den Eingang unseres Wechsel Tempest 4 in Richtung Hilleberg schneidern lassen. Also Mesh und Innenzeltstoff, beides unabhängig zu öffnen /Schließen. Und Mehrwege Zipper, von beiden Seiten zu öffnen. Mehrgewicht 100g, hat nen Hunni gekostet. Heute sicherlich ein paar Euro mehr....
                                ​​​​

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Morra
                                  Anfänger im Forum
                                  • 01.05.2025
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                                  Wir haben vor einigen Jahren den Eingang unseres Wechsel Tempest 4 in Richtung Hilleberg schneidern lassen. Also Mesh und Innenzeltstoff, beides unabhängig zu öffnen /Schließen.
                                  ​​​​
                                  Interessant, danke! Was dann wiederum für einen Tunnel spricht - da muss man nur eine Tür ändern lassen.

                                  Kommentar


                                  • Lynness
                                    Erfahren
                                    • 08.05.2008
                                    • 427
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hy Morra

                                    zum Teil gibt es für deinen Preis gebrauchte Hillebergs bei ebay Kleinanzeigen etc ...

                                    zB. das Nammatj 2 (wo die Türen komplett auf/zu gehen u das Moskitonetz unabh geöffnet werden kann) oder das Anjan 2 ( dort gibts nur eine Mesh Türe).

                                    Die Zeltauswahl ist schwierig. Ich würde Qualität kaufen. Fjällraven Asbisko 2 lite oder ähnliches ....

                                    Im Bereich 2- 3 kg f 2 Personen gibts viele Zelte und Hersteller....

                                    Wenn es kein reines Winterzelt sein soll, muss die innen Zeltüre evtl auch nicht komplett dicht sein. Und die Moskito Zelttüre braucht es wirklich nur im Sommer bei Windstille und vielen Mücken.....

                                    Bei mir sind die innenzelt Türen im Zelt wg Kondens meist offen oder halboffen. Auch im Winter ...

                                    Just my two cents.....


                                    Lynness
                                    Gruß Lynness

                                    Kommentar


                                    • Morra
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.05.2025
                                      • 15
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Lynness Beitrag anzeigen
                                      zum Teil gibt es für deinen Preis gebrauchte Hillebergs bei ebay Kleinanzeigen etc ...
                                      ...
                                      Wenn es kein reines Winterzelt sein soll, muss die innen Zeltüre evtl auch nicht komplett dicht sein. Und die Moskito Zelttüre braucht es wirklich nur im Sommer bei Windstille und vielen Mücken.....
                                      Hilleberg muss nicht sein. Wie ich schrieb, hatte ich bereits ein Nallo 4 GT und ein Staika. Darüber hinaus war ich auch in einem Nallo 2 mit einem Freund unterwegs. Die Zelte sind natürlich toll, aber ich habe den Eindruck, dass mein Nordisk Svalbard Si nicht schlechter ist. Kurz: Ich halte den Preis für nicht erforderlich zu zahlen und mache das auch nicht mehr.

                                      Der Grund meiner Anmeldung hier war allerdings, dass der Eingang eben genau dies sein muss (für mich). Waldhexe hat das sehr gut umrissen, ich sehe es ebenso.

                                      Mit der Möglichkeit einer professionellen Änderung steigt die Auswahl ja aber wieder.

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3288
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wie gesagt, schau mal bei Exped, eventuell auch im Werkstattshop oder gebraucht. Vielleicht ein Venus II Extreme?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X