Zelten im Sommer in Südeuropa mit Kindern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lissbiss
    Neu im Forum
    • 18.04.2025
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten im Sommer in Südeuropa mit Kindern

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon länger mitlese, habe ich mich für Fragen zu meinem neuen Anwendungsfall nun registriert. 😉

    Wir wohnen im Norden und meine bisherige Ausrüstung ist auf Trekking mit Kindern in Dänemark/Schweden zugeschnitten. Dafür habe ich das Nordisk Oppland 3 LW.

    Nun überlege ich aber, mit einer Freundin und deren Sohn gemeinsam 1 Woche im Sommer in Südfrankreich zu verbringen. Also: „stationärer Betrieb”, viel Sonne, viel heiß. Nicht gerade mein Hometurf. 😅 Meine Oppland will ich dem ersten nicht aussetzen und zweitens wäre etwas mehr Höhe auch ganz nett, wenn wir länger am einem Ort sind.

    Gewicht ist nicht sooo wichtig, allerdings werden wir fliegen und das ganze Gerümpel muss in die Koffer. (Wird notgedrungen dann halt etwas minimalistisch werden, aber c‘est la vie. ☺️)
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? — 2 Kinder (5/7) und eine Erwachsene (~1,75m)
    2. Wie wird das Zelt transportiert — Koffer im Flugzeug + Auto
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? — Aufenthalt, falls es doch mal regnet, Gepäck ggf. nachts auslagern.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe) — Sehr gute Belüftung/Querlüftung. Evtl. Innenzelt alleine pitchen können. Gerne eher 4-5 Personen als 3-4 P Größe. Auf jeden Fall Alu-Stangen.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? — gerne maximal ca. 750€. Ich kann nicht absehen, wie oft wir in den Süden fahren werden.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes — Zelten in Südfrankreich und Co mit kleineren Kindern.
    Grundsätzlich finde ich, das Robens Paso Flex 5 sieht für meinen Anwendungsfall gemütlich aus. Aber um es im Koffer zu transportieren von den Packmaßen her vielleicht schon etwas sperrig??

    Danke euch und viele Grüße!
    😃
    Zuletzt geändert von lissbiss; 18.04.2025, 21:24.

  • Bankhar
    Erfahren
    • 24.09.2010
    • 404
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mir fällt da nichts ein dass ich im Koffer bei Flugreisen transportieren würde. Deine Anforderungen treiben das Gewicht und Packmaß in die Höhe. Wenn würde ich so etwas nehmen:
    https://www.bergfreunde.de/vaude-all...fb01658163b0b9

    Aber sinnvoller fände ich das vorhandene Nordisk zu nutzen und wenn es dann mal mit dem Auto in Urlaub geht ein passendes Zelt zu kaufen.

    Kommentar


    • lissbiss
      Neu im Forum
      • 18.04.2025
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für Deine Antwort! 😊

      Beim Ferret von Vaude hätte ich gefühlt nicht wirklich viel gewonnen, im Vergleich zum Oppland. 🤔 Aber das Taurus von Vaude sieht noch ganz gut aus. Das ist noch ein wenig größer und mit 7kg auch noch ziemlich gut. Wir hätten ja schon maximal 3x 20kg für die Koffer. Hmm…

      Kommentar


      • SkipperPit
        Neu im Forum
        • 10.11.2021
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielleicht ergibt ein ergänzendes Tarp (als Regen- oder Sonnenschutz) Sinn, um die Zeltauswahl zu vergrößern?

        Kommentar


        • Cellofuchs
          Erfahren
          • 02.07.2011
          • 240
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bei stationärem Betrieb mit viel Sonne würde ich kein hochpreisiges Leichtzelt nehmen, da die UV- Belastung das Gewebe sehr schnell ruiniert. Dann lieber ein Billigzelt ( z.B. Decathlon) mit vernünftiger Höhe nehmen und zusätzlich ein Tarp als Vordach für Sonnenschutz vor dem Zelt zum tagsüber aufhalten.

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 12867
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, Süden+Sonne=Tarp/Sonnensegel, und zwar groß genug.
            Generell wäre ein Baumwollzelt die bessere Wahl, aber da wird der Flieger beim Start durchsacken...

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3123
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              https://www.decathlon.de/p/campingze...n/_/R-p-105650

              Ein fantastisches Zelt, das von Surfcamps über die Komplette Saison genutzt wird. Einmal richtig aufgebaut, trotzt es auch den typischen südfranzösischen Sommer Unwettern und es bietet viel Platz und gutes Raumklima

              und nein ich bekomme keine Provision

              Ich denke das Beste wäre es, sobald ihr euren Mietwagen habt bei Decathlon einzufallen, euch Zelt und Mobiliar für einen komfortablen Urlaub zu kaufen und am Ende des Urlaubs alles, was nicht in die Koffer passt am Zeltplatz zu verschenken oder über Rebuy bei Decathlon zurück zu verkaufen.
              Zuletzt geändert von qwertzui; 19.04.2025, 09:29. Grund: noch eine Idee

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3278
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hitze, Zelten mit einem eher leichten Zelt, kleine Kinder - das klingt für mich nach keiner guten Mischung. Im Sommer im Süden würde ich sehr zu einem Baumwollzelt, zumindest Baumwollmischgewebe raten, alles andere ist Gewächshausklima. Das funktioniert aber mit Flieger nicht wirklich.
                Gibt es keine Alternativen? Hütte/Häuschen auf dem Campingplatz? Gibt‘s doch gerade in Südfrankreich so viele, dass kaum noch Platz für Zelte ist.
                Oder Eurocamp, bzw. Campingplatz, der fertig aufgebaute und eingerichtete Zelte zum Mieten anbietet? Die sind eigentlich immer aus Baumwolle und ich glaube, das würde ich machen an Deiner Stelle.
                Zuletzt geändert von Waldhexe; 19.04.2025, 09:28.

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 951
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei einer Woche würde ich das Zelt nehmen, was man hat und mit einem Tarp ergänzen. Bei der Zeltplatzwahl würde ich darauf auchten, dass man möglichst mittags bis in den Nachmittag Schatten durch Bäume hat.

                  Kommentar


                  • lissbiss
                    Neu im Forum
                    • 18.04.2025
                    • 3
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen lieben Dank für eure Ideen und Anregungen! 😃👌🏽

                    Also, klar wäre es bequemer, was zu mieten. Aber das ist in den (französischen) Sommerferien leider auch sack-teuer. 😬 Wir kommen ja auch um Flüge und Mietwagen nicht rum. Und alleine von Dänemark bis Südfrankreich fahre ich nicht. 🤪 Die Reise wäre eine zusätzlich, damit wir nochmal die Freunde sehen, die für drei Wochen unten sind.

                    Das LW-Zelt will ich nicht ruinieren. So viel, wie es gekostet hat, soll es noch ne Weile mitmachen. 😅

                    Ich habe tatsächlich im Keller noch ein olles Decathlon-Zelt. Vielleicht einfach wirklich das plus Tarp. Grab ich in den nächsten Tagen mal aus und starte die Stopf-Versuche in die Koffer. 🤓

                    —> PS: Würdet ihr bei einem Tarp zu 3x3m oder zu 3x5m raten? Oder ne ganz andere Abmessung? 5m Länge scheint mir auf den ersten Blick bisschen üppig.
                    Zuletzt geändert von lissbiss; 19.04.2025, 12:47.

                    Kommentar


                    • Pinguin66
                      Dauerbesucher
                      • 30.12.2018
                      • 951
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      lissbiss, es kommt darauf an, wie du das Tarp verwenden willst. Bei einem 3m x 5m kann man das Zelt mit unter das Tarp stellen und schützt es so auch vor UV. Das 3m x 3m reicht für einen geschützten Essplatz. Der Vorteil von hochwertigen Silikon beschichteten Zelten ist u.a. die höhere UV-Beständigkeit.

                      Kommentar


                      • Bru.Brie
                        Anfänger im Forum
                        • 25.02.2009
                        • 22
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,
                        meine Empfehlung: 1. Nicht im Sommer in den Süden fahren - viel zu heiß. 2. Alternativ eine Fewo nehmen, die Campingplätze sind teuer für das gebotene.

                        Kommentar


                        • Bankhar
                          Erfahren
                          • 24.09.2010
                          • 404
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hier sind schon spaßige Empfehlungen. Wie z. B. das vorhandene Zelt nicht zu nehmen, könnte sich ja abnutzen. Lieber ein zusätzliches für viel Geld kaufen. Oder wie oben, gleich zuhause bleiben. Was kommt als nächstes? Eine Kreuzfahrt vorschlagen oder einen Golfurlaub?

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3123
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wieso mieten, das Zelt, das ich Dir empfohlen habe, kostet auch in den französischen Sommerferien nur 129 €. Es wiegt 7 kg und ist auch im Flugzeug transportabel. Zusätzlich hat Decathlon noch die Option die Sachen zurück zu kaufen. Ja, wir waren das erste Mal auch mit den teuren Trekkingzelten in Frankreich. Aber der wenige Platz und die Pinienharzflecken machen das echt zu einer schlechten Idee.

                            Kommentar


                            • Vegareve
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 19.08.2009
                              • 14492
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich würde auch ein billiges, geräumiges und luftiges Zelt holen, plus Tarp. Und einen Campingplatz mit Schatten aussuchen. Bloss kein teures, enges Trekkingzelt.
                              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                War auch mein spontaner Gedanke: Beim Decathlon am Zielort ein großes Billig-Familienzelt zurücklegen lassen, nach Landung abholen (ok. muss ein Werktag sein) und am Feriende in ein Paket pressen und nach hause frankieren.
                                Würde ich bei Familienurlaub allerdings nicht so machen wollen...

                                Grund: Neben "!viel Sonne, viel heiß" gibt es Mittelmeer-nah auch noch die Features "Nachmittagsgewitter" sowie "Starkregen" und ganz gelegentlich "Genuatief". Bisschen Qualität schadet nicht!
                                Und ich würde mal den Kosten-Abstand zwischen Stellplatz für Zelt und a) Miet-Zelt sowie b) Bungalow/Pod checken.
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • herrNick
                                  Erfahren
                                  • 05.05.2014
                                  • 255
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wir stellen uns auch dieses Jahr der Herausforderung mit einem Baumwoll-Familienzelt in den Urlaub zu fliegen.
                                  Wir geben ein zusätzliches Gepäckstück auf. Das kostet extra, dafür haben wir unser Wunschzelt dabei und sparen uns die Kosten für FeWo oder Ähnliches (wo wir ohnehin nicht gerne sein wollen).
                                  Falls sowas für euch in Frage kommt, wäre ein Obelink Sahara 300 evtl. ein passendes Zelt für euch. Viel Platz, Stehhöhe und gutes Raumklima.

                                  Ciao, herrNick

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X