Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • olle
    Neu im Forum
    • 03.04.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

    Hallo,

    im Sommer werde ich mit ein paar Freunden nach Island zum Trekken fahren. Geplant ist dort zu zelten. Ursprünglich hatten wir vor, bereits vorhandene Zelt mitzunehmen, diesen Plan habe wir aber nach den Recherchen im Internet schnell wieder aufgegeben.

    Da ich bisher keine Erfahrung mit Zelten habe, wollte ich mal fragen was für ein Zelt (für 2 oder 3 Personen) ihr empfehlen würdet. Das Zelt sollte nicht mehr als 300€ kosten, da ich mir nicht sicher bin, ob ich auch in Zukunft Leute für Trekken und Zelten motivieren kann.

    Was haltet ihr vom Nordisk Blixen 2 (PU-3000), für das habe ich ein recht gutes Angebot (~180€) gesehen. Das Zelt ist zwar recht schwer, soll aber sturmfest sein. Leider findet man im Internet keine Test- oder Erfahrungsberichte dazu.

    Oder welche Zelte würdet ihr empfehlen?

    Danke für eure Antworten.
    Oliver

  • Normalodiezweite
    Gesperrt
    Anfänger im Forum
    • 10.09.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

    Hallo Olle,
    ja was soll den großartig dagegen sprechen?
    Steht mit hoher Wahrscheinlichkeit ruhiger im Wind, und das Außenmaterial dehnt sich nach Regen weniger als die bekannten Tunnel-Überzelte.
    Und die Konstruktion ist wie sie eben ist.
    Island ist doch nicht ein einsamer, unberührter und weißer Fleck auf der Landkarte. Dein Leben hängt bestimmt nicht von der Wahl des Zelts ab.

    J. Normal

    Kommentar


    • Pero
      Erfahren
      • 15.12.2006
      • 346

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

      Hallo,
      du hast bestimmt recht damit, dass das Zelt besser im Wind steht als ein Tunnel, aber je nachdem was man in Island macht und wo man dort ist kann man sich sehr wohl auf einem ziemlich großen, weissen Fleck auf der Karte befinden.
      Ich fahre im Sommer zwar auch das erste Mal nach Island, in Bezug auf die Infos die ich habe kann das Wetter sehr wechselhaft und insbesondere der Wind sehr heftig sein. Die Frage nach dem richtigen Zelt ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt.
      Wir fahren übrigens mit einem Tunnel (Exped Adromeda) los. Wir haben halt nur das. Wenn es vernünftig aufgebaut ist hab ich da keine Bedenken.

      Das Nordisk Blixen 2 ist für 3 mit Gepäck wohl n´bischen eng oder?

      Schöne Grüße
      Pero

      Kommentar


      • olle
        Neu im Forum
        • 03.04.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

        Hallo,

        @J. Normal: Mich interessiert z.B. wie die Zelte von Nordisk i.A. sind, d.h. ob sie gut verarbeitet sind, wie sturmfest sie wirklich sind, etc. ...

        Island ist sicherlich kein weißer Fleck auf der Landkarte, da wir immer in der Nähe von Hütte zelten werden. Aber mehr als die (Schutz-)Hütten gibt es da nicht. D.h. wenn am Zelt irgendetwas sein sollte, kann man mal nicht schnell zum nächsten Shop gehen und sich da Ersatz kaufen. Sondern man ist auf sein Zelt und allem was man bei sich hat für die nächsten Tage erstmal angewiesen.

        Island kann wohl ziemlich ungemütlich werden und ist für sein heftigen Stürme bekannt. (Bisher hatte ich das Glück Island von seiner schöneren Seite kennenzulernen). Daher sollte das Zelt schon was taugen ...

        @Pero: Ja, das Blixen ist nur für 2 Personen gedacht. Aber entweder kaufe ich halt das Blixen und eine andere Person muss sich auch noch ein Zelt besorgen. Oder aber ich hole ein 3er Zelt, dann hat man, wenn man zu zweit unterwegs ist wesentlich schön Platz

        Viele Grüße
        Oliver

        Kommentar


        • hyrek
          Fuchs
          • 02.09.2008
          • 1348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

          zu nordisk: soweit ich mich recht erinnere, gibt es von nordisk 3 zelt-linien, guenstig, mittel, teuer. ich habe eins aus der guenstigen linie und bin damit sehr zufrieden.
          zu island + zelt: als ich auf island wandern war, hatten wir ein zelt vom kaufhaus (hausmarke kaufhof glaube ich). das war auch soweit OK. bei heftigstem sturm sind dann 2 glasfieberstangen gebrochen. bis auf ein NF geodaet sind an dem tag alle zelte gebrochen, weggeflogen, etc. wir haben dann vorm klo geschlafen. am naechsten tag habe ich vom einzigen nicht englischsprechenden islaender, dem ich begegnet bin, in einer schlosserei/miniwerft (?) 2 ersatzstangen aus edelstahl(?) umsonst bekommen. die halten immer noch. :-)
          -> man findet immer eine loesung. ich wuerde das alte zelt (sofern leicht genug, etc.) nehmen und das geld anderweitig investieren. bei heftigstem wetter schlaeft man als neuling sowieso nicht gut im neuen zelt.
          ------------------------------------
          the spirit makes you move

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

            Ich hatte vor Urzeiten mal irgendwann ein Nordisk-Zelt. Das war o.k., auch wenn die Verabeitung, Komfort, Langlebigkeit und die verwendeten Materialien bei Zelten anderer Preisklassen schon was anderes sind. Das fiel mir aber erst so richtig auf, als ich ein "besseres" hatte. Man kann aber auch in Preiswert-Zelten Spaß haben. Wenn ihr nicht zu eingefleichten Zelter werdet, kann ich gut verstehen, dass ihr nicht die Welt für ein Zelt ausgeben möchtet.

            Geodät: Schon mal gut.
            Alugestänge: Auch gut, unverzichtbar, ohne würde ich mich nicht in den Norden wagen.
            Meiner Meinung nach der Haken: Wenn ich richtig gesehen habe, hat das Zelt Snowflaps. Wenn das Zelt nicht wirklich auch beim Wintercamping eingesetzt werden soll, sorgt das für unnötiges Mehrgewicht und vor allen Dingen für eine schlechtere Belüftung und dadurch deutlich mehr Kondenswasser im Zelt. Mit drei Leuten kann es dann schon zur Tropfsteinhöhle werden.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • jiggalatei
              Erfahren
              • 12.12.2006
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

              Hallo Olle,
              ich war 2008 einige Wochen auf Island mit dem Rad unterwegs und hatte ein ähnlich schweres Zelt dabei x3rt von Robens. Ein Ersatzgestänge, für das ich extra noch Halterungen angebracht hatte, habe ich nie benötigt. Das Fliessinlet für den Schlafsack habe ich nie benötigt und den Biwacksack auch nicht. Dafür haben mir der Campinghocker, die Angel und ein Tarp gute Dienste geleistet.
              Gruß Jigga

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

                Die Snowflaps und das insgesamt hohe Gewicht des Blixen wären für mich schon ein Ausschlußkriterium. Für drei Leute, die mit Gepäck unterwegs sind, ist es auch höchstens eine Notunterkunft - viel zu wenig Platz.
                Ich würde für eure Zwecke ein Tunnelzelt nehmen, z.B. sowas hier:
                http://www.xtend-adventure.com/zelte...eeze2light.php
                http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?2551&0
                http://intranet.tatonka.com/infosys/...fo1.dll?2567&0
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • olle
                  Neu im Forum
                  • 03.04.2009
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

                  Hallo,

                  erstmal Danke für die zahlreichen Informationen. Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit das Zelt einmal live zu sehen und aufzubauen. Wie es sich herausgestellt hat, handelt es sich nicht um das Blixen 2 sondern das Modell von 2007, einfach Blixen. Das Modell hat entgegen der Abbildung keine Snowflaps. Es wiegt aber nochmals mehr als das Blixen 2, bietet aber auch deutlich mehr Platz für 3 Personen. Vermutlich werde ich es (für 170,-€) nehmen. Bei drei Leuten kann man das Gewicht einigermassen sinnvoll aufteilen. Als Einstieg ins Zelten sollte es ausreichen, später kann ich mich dann immer noch für was besseres entscheiden.

                  Viele Grüße
                  Oliver

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Island (Nordisk Blixen 2)

                    Kannst ja einen Testbericht dazu schreiben, wenn Du wieder da bist.

                    -> http://forum.outdoorseiten.net/forumdisplay.php?f=72

                    Dann freut sich der nächste, und früher oder später hilft Dir auch einer, idem er einen Testbericht zu dem zelt verfaßt, welchse Du dann kaufen willst.


                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X