Outpost Travel Line

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrik
    Erfahren
    • 19.03.2009
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outpost Travel Line

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das Outpost Travel gekauft (da leider das Angebot am Tag, als ich das Zero G kaufen wollte vorbei war *gr*)

    Da ich sehr groß bin und meine Freundin auch, passt dieses Zelt von seiner Größe her sehr gut.

    Kann mir jemand etwas über die Qualität und die Pflege des Zeltes erzählen und vielleicht zusätzliches Equipment empfehlen?

    Da wir unerfahrene Camper-Trekker sind ist uns natürlich jede Hilfe willkommen.

    Das Zelt ist für 3-7 Tage Touren mit Rucksack und Hund(der aber wohl eh draussen schlafen will) gedacht.

    MFG

    Henrik
    Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outpost Travel Line

    Zitat von Henrik Beitrag anzeigen

    Kann mir jemand etwas über die Qualität und die Pflege des Zeltes erzählen und vielleicht zusätzliches Equipment empfehlen?
    Das Zelt benötigt wenig Pflege. Du solltest es nicht im nassen Zustand einlagern oder länger als drei Tage verpackt lassen. Dreck aus dem IZ besser herausschütteln, nicht kehren oder wischen (schont die Beschichtung und das Gewebe des Zeltbodens). Nicht unnötig in der Sonne stehen lassen (UV-Strahlung zerstört Plastikzelte).
    Zusätzliches Equipment brauchst du für das Zelt eigentlich nicht, oder meinst du Rucksack, Isomatte etc.?
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outpost Travel Line

      An zusätzlichem Equipment fällt mir noch eine Zeltunterlage ein, ist nützlich wenn ihr vorhabt, auf steinigem Untergrund zu Zelten. Das schützt dann den Boden des Zeltes etwas.

      Ich weis nicht, was Wechsel für Heringe mitliefert, aber je nach Bodenbeschaffenheit sollten auch die Heringe ausgewählt werden. Sind sie zu schmal, halten sie in lockerem Boden (Sand) nicht, sind sie zu breit, bekommt man sie in hartem Boden (felsig oder gefroren) nicht rein. Ihr könnt das ja einfach mal ausprobieren.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar

      Lädt...
      X