Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasK
    Neu im Forum
    • 31.07.2007
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

    Hallo,
    für mich wird es nun auch mal Zeit, ein besseres Zelt anzuschaffen. Ich habe schon eine kleine Auswahl zusammengestellt. Vielleicht könnt ihr mir sagen welches das beste für mich ist.

    Das Zelt soll 2 Personen plus Gepäck Platz bieten, für Touren von 1-3 Wochen. Eingesetzt wird es in Europa, allerdings keine Schneetouren.
    200 Euro soll der ganze Spaß max. Kosten.

    Wechsel Outpost 2007 für 189 Euro. Gibt es ein Unterschied zum 2008er Modell (209 Euro)?
    Wechsel Intrepid 2 TRAVEL LINE 169 Euro

    Jack Wolfskin Tundra II ( Hab hier aber schon einige Negative Sachen gehört)

    Für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen.

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

    Unterschied zwischen 2008er und 2007er Outpost ist wohl im wesentlichen der Dachlüfter, da wurde die Befestigung verbessert. Die war wohl vorher nicht ganz so klasse bei blöd auftreffendem Wind. Auch die Lüftungssituation wurde verbessert, könnte besonders bei mittel- und südeuropa-Touren im Sommer ein Vorteil sein. Ob euch das 40 Euro wert ist müßt ihr selbst entscheiden, ich würde wohl nach dem motto wenn schon denn schon zum neueren Modell greifen.

    Das Intrepid habe ich in der leichteren und teureren ZG Version und (da meins schon älter ist) nur mit 2 Eingängen. Zu zweit dank der Riesenapsis immer noch recht geräumig, allein ein Palast. Einzige Gemeinheit: Jenseits etwa 1,85m Größe wirds am Fußende knapp, da sollte das Zelt sehr gut aufgestellt sein, und der Schlafsack besser mit einer Regenjacke abgedeckt werden da man besonders bei voluminöseren Winterschlafsäcken dann ganz flott in Konflikt mit dem im hinteren bereich sehr flachen Innenzelt kommt. Die von dir ausgesuchte TL Version ist ein paar Gramm leichter als das Outpost, allerdings halte ich das für vernachlässigbar. bzw durch das größere Platzangebot besonders im Innenzelt beim Outpost gerechtfertigt.

    Wenn du nicht gerade das letzte Gramm oder den letzten Cent jagen willst/mußt würde ich zum 2008er Outpost greifen. Klar sein sollte dir daß beide Zelte recht lang sind, wenn du wild zelten willst und mit kleinen Plätzen rechnest würde ich das grundsätzlich überdenken, oft ist es leichter eine Fläche von 2,5m x 2,5m zu finden als eine von 1,5 x 3,5 bis 4m. Auch der Solo-Einsatz ist bei einem 4kg Brocken nicht mehr unbedingt sinnvoll, falls du grundsätzlich zu zweit unterwegs bist ist das für dich nicht relevant.

    Jack Wolfskin - da bezahlt man die modische Tatze meiner Meinung nach ziemlich stark mit. Bei Robens, Tatonka oder Salewa bekommt man im Vergleich wohl mehr Zelt fürs Geld.

    Grenz Europa mal genauer ein: Nord, Mitte oder Süd?

    Wie bist du unterwegs, bei Autotransport sind einem vier kg Zelt völlig egal, bei Kanu oder Rad etwas weniger egal und beim Trekking überhaupt nicht egal?

    Habt ihr sperriges Gepäck, und wenn ja wo soll das hin?

    Wie groß bist du/dein Tourpartner(in)?

    Wenn Gewicht wichtig ist weil überwiegend getrekkt wird lohnt auf jeden Fall ein Blick auf das Vaude Taurus 1 - sicher deutlich kleiner vor allem bei der Apsis aber in deiner gewünschten Preisklasse gibts wenig was nur etwa 2,5kg wiegt.

    Mehr Apsis (besser gesagt 2 davon) gibts beim Salewa Sierra Leone II - solider gern genommener Klassiker. Ist auch noch leichter als die beiden Wechsel.

    Und nun darfst du überlegen ob eine Kuppel für dich in Frage kommt oder ob du vorher schon aus irgendwelchen Gründen gezielt Tunnel rausgesucht hast und was anderes nicht in Frage kommt. Um für dich sinnvolle Alternativen genannt zu bekommen und zu verhindern daß man dich mit 1000 nicht passenden Zeltvorschlägen bombardiert: das hier lesen

    Kommentar


    • JonasK
      Neu im Forum
      • 31.07.2007
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

      Danke für die ausführliche Antwort.

      Also Touren werden sich wohl auf Nordeuropa (Skandinavien, GB) beschränken.
      Das Zelt wird zu Fuß transportiert. 2007 haben wir zusammen (Ich und mein Mitbewohner) den südlichen Kungsleden in Angriff genommen, da war ein Zelt von 4< KG, auf 2 Personen verteilt, eigentlich kein Problem.

      Denke das Outpost 2008 von Wechsel wird es werden. Für 209 Euro kann man nicht viel Falsch machen, oder?

      Habe aber noch ein paar Fragen, bei meinem billig Zelt hatte ich immer massive Probleme mit Kondenswasser am Morgen, ist das bei dem Wechsler auch gegeben? Weiter, ist eine Untermatte sinnvoll? Ein zusätzlicher Boden für das Außenzelt wäre schon wirklich nett.
      Dann noch ein großes Thema: Sturm, mein billig Zelt hat in Schweden bei starken Wind schlapp gemacht. Einen Abend konnten wir es sogar nicht aufbauen. (War ein Tunnelzelt)

      Kommentar


      • provisorium
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 242
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

        Zitat von JonasK Beitrag anzeigen
        Hallo,
        für mich wird es nun auch mal Zeit, ein besseres Zelt anzuschaffen. Ich habe schon eine kleine Auswahl zusammengestellt. Vielleicht könnt ihr mir sagen welches das beste für mich ist.
        Sorry Jonas, aber wie sollen wir wissen, was das beste Zelt für dich ist? Die Frage müsstest du dir am besten beantworten können. Ich würde meine Bedürfnisse klar definieren und mich dann mal genauer umschauen. Vielleicht kannst du auch mal ein paar aufgebaute Zelte betrchten und -etwas- antesten. Ich find es immer blöde so Ratschläge rauszuhauen.

        Ich würde mich mal bei Jurek cz. oder Marabut.pl umschauen, da bekommst du recht viel Zelt für dein Geld. Doch bevor du das machen kannst, muss ziemlich klar sein, was du willst und brauchst. Sonst schau dich mal bei Rejka und extend adventure um, die habe auch gute Zelt und einen guten Preis. Vor kurzem wurden auch mal Zelte von Quechua (Decathlon) etwas ausführlicher besprochen. Es ging da um das Bionnassay T2 (es gibt auch Fotos im Forum).

        Bis dann.

        Kommentar


        • JonasK
          Neu im Forum
          • 31.07.2007
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

          Ja kann ich verstehen, nur als Laie weiß ich nicht wirklich worauf ich achten muss, und ich kann keine 3 Zelte zum testen mit auf Touren nehmen.

          Deshalb wollte ich einfach mal fragen, welche Zelte man uneingeschränkt für Touren in Europa empfehlen kann.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

            Tunnelzelte bei Sturm aufbauen ist ein Thema für sich. Guck mal bei Outdoorfair das Aufbauvideo zum Intrepid an - da wird recht anschaulich gezeigt wie man in so einem Fall am Fußende am sinnvollsten anfängt.

            Regel Nummer eins: NIE quer zum Wind.

            Wenns irgend geht einen wenigstens etwas geschützten Platz aussuchen, beispielsweise hinter größeren Felsen. Auch ganz oben auf dem Hügel ist trotz netter Aussicht nicht wirklich clever.

            Mein Intrepid hat bisher nichts über Windstärke 4 bis 5 erlebt, und das ging problemlos, obwohl ich es einmal fertig gebracht habe das Zelt an einem schönen Abend mitten auf einer völlig ungeschützten Zeltwiese quer zur Hauptwindrichtung aufzubauen. Wehte ja nix als ich aufgebaut hab, nur irgendwann im Lauf der Nacht...Immerhin hatte ich die seitlichen abspannleinen der Bögen benutzt, also ist nix passiert. War wohl ein nötige Hallowach gegen aufkommende Gedankenlosis immensis. Aber 4-5 ist auch nicht wirklich viel Wind. In exponierter Lage kanns auch mehr werden.

            Gute Kuppeln können windstabiler sein, vor allem haben sie das Phänomen einer "Schokoladenseite" für Wind nicht so heftig wie Tunnel. Wenn dein Billigzelt Fiberglasstangen hatte wirst du über die Eigenschaften von Alugestängen bei Wind staunen.

            Plane unters Zelt: Die Groundsheets von Wechsel sind nicht leicht - aber sie sind auf das Zelt zugeschnitten und lassen sich teilweise sogar mit einhängen. Als Bodenschutz tuts auch eine Alufolie von Tatonka, bei meinem Solozelt verwende ich gelegentlich eine Eisschutzabdeckung für Autoscheiben da ich am Fußende des Zelts sowieso kaum Gewichtslast aufbringe reicht das für den "gefährdeten" Bereich - die muß dann auch schon mal als Sitzunterlage bei kleinen Pausen oder Fußmatte im Boot herhaltenoder als Schonunterlage wenn ich auf blödem Untergrund auf der TAR vorm Zelt rumlungern will. Dadurch daß sie so steif ist kann man sie auch nachträglich unters aufgebaute Zelt schubsen wenn man nciht säckeweise gerümpel drin hat.

            Kommentar


            • provisorium
              Erfahren
              • 25.07.2008
              • 242
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

              Ich wollte dich nicht blöd anmachen. Gehe doch mal zu Globi (wenn du einen in der Nähe hast) oder zu einem anderen großen Outdoorshop und verschaffe dir erstmal einen Überblick. Lass dir mal ein paar Zelt aufbauen bzw. bau sie selber auf. Du kannst dir dann Frage stellen: Tunnel- oder Kuppelzelt; Innen- und Außenzelt gekoppelt Ja/Nein usw.usf.

              Ich würde mir die "Dinger" lieber mal in Natur ansehen, einige Vor-bzw. Nachteile falle dir dann vor Ort bereist ins Auge.

              Bis dann.

              Kommentar


              • JonasK
                Neu im Forum
                • 31.07.2007
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

                Ich habe nochmal eine Frage,
                wann ist die beste Zeit um ein Zelt zu kaufen? Eigentlich müsste doch ein Outdoor 2009er Modell kommen. Damit würde ich ein 2008er Modell ja deutlich günstiger bekommen.

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

                  Hallo Kristina!

                  Das klingt gut.

                  Welche Marken außer Jack Wolfskin könntest Du noch empfehlen?
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Paco
                    Erfahren
                    • 06.04.2008
                    • 313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

                    Kommentar


                    • Ixylon
                      Fuchs
                      • 13.03.2007
                      • 2264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

                      Zitat von Outdoor-Freak
                      Vorteil von Marken-Zelten ist die gute Verarbeitung und Haltbarkeit und sie sind schnell und leicht aufzubauen. [...] Schon beim Anfassen merkst du den Unterschied zu billig Zelten. Nichts nerviger als ein Zelt das auf der Tour reißt!
                      Das dürfte ihm schon klar sein, deswegen hat er ja auch zwei Wechsel Zelte in die engere Auswahl genommen.

                      @Jonas:

                      Sind beides gute Zelte, das Intrepid ist im Fußbereich allerdings sehr flach, also nichts für Leute deutlich über 1,80m. Da hat man im Outpost durch das asymmetrische Innenzelt mehr Platz, was aber durch eine kleinere Abside erkauft wird.
                      FOLKBOAT FOREVER

                      Kommentar


                      • Der Waldläufer
                        Alter Hase
                        • 11.02.2005
                        • 2941
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?

                        Zitat von JonasK Beitrag anzeigen
                        Denke das Outpost 2008 von Wechsel wird es werden. Für 209 Euro kann man nicht viel Falsch machen, oder?
                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X