Salewa Scout 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • equipman
    Erfahren
    • 19.12.2006
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    Salewa Scout 2

    Ich brauche ein 2-Personen-Zelt für Kurztouren (3-4 Tage) in Nordeuropa. Neben dem Forumszelt und dem Kaikkialla Starpole habe ich das Salewa Scout 2 http://www.doorout.com/zelte/camping...-ii-zeltgerade entdeckt und mich gefragt ob es das nicht auch tun würde.
    Preislich u. gewichtsmäßig würde es mir gefallen, aber wie ist eure Meinung über das Fiberglasgestänge in diesem Fall ? Reicht das für meine obengenannten Ansprüche ? Was fällt euch sonst noch dazu ein ?
    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
    5.Mose 2,7

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Salewa Scout 2

    Meine persönl. Meinung: Ich würde möglichst kein Zelt mit Fiberglasgestänge nehmen, in Nordeuropa erst recht nicht, egal wie kurz die Tour ist. Wenn Du ein wenig auf Angebote achtest (und das Zelt nicht sofort kaufen möchtest), ist für 100€ ein entsprechendes Zelt sicher zu bekommen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Salewa Scout 2

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Meine persönl. Meinung: Ich würde möglichst kein Zelt mit Fiberglasgestänge nehmen, in Nordeuropa erst recht nicht, egal wie kurz die Tour ist. Wenn Du ein wenig auf Angebote achtest (und das Zelt nicht sofort kaufen möchtest), ist für 100€ ein entsprechendes Zelt sicher zu bekommen.
      Ist auch meine Meinung.

      ein besseres Angebot: http://www.sport-praxenthaler.de/Zel...elt::3494.html
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • woodpecker.21

        Dauerbesucher
        • 04.12.2008
        • 631
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Salewa Scout 2

        Hi,

        Bin im August-September auf dem südlichen Kungsleden in Mittelschweden mit dem Salewa Scout 2 unterwegs gewesen. Zudem hatten wir es auf einer Interrailtour durch Osteuropa dabei wo es am Fuße der Hohen Tatra ein heftiges Gewitter überstand.

        Das Zelt hat sich erstaunlich gut bewährt, wobei man sagen muss das die Apsis relativ klein ist und es auch wegen des Fiberglas Gestänge eher für südliche Gefilde geeignet ist. Zudem wird das Innenzelt zuerst aufgebaut.

        Ich würde für nordische Gefilde eher noch was drauf legen und was in die Richtung kaufen oder hier beim Suche Biete Gebraucht Markt zuschlagen.
        Zuletzt geändert von woodpecker.21; 12.03.2009, 17:10.

        Kommentar


        • Zwiebelforscher
          Alter Hase
          • 15.03.2005
          • 4537
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Salewa Scout 2

          Warum kein Fieberglas in nördlichen Gefilden? Ich bin was Zelte angeht ein wenig unwissen oO
          Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

          Kommentar


          • pepi
            Erfahren
            • 10.02.2009
            • 110
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Salewa Scout 2

            Also das oben genantte ceylon 2 hab ich auch, und bis jetzt ist die knapp 100euronen wert.....

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Salewa Scout 2

              Es hat nur indirekt was mit dem Norden zu tun. Du musst in Nordeuropa einfach mit deutlich höheren Windgeschwindigkeiten rechnen als z.B. am Mittelmeer. (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: In der Provence hat es mich mal in den Graben geweht, im Norden noch nicht...)
              Fiberglasgestänge gehen da eher kaputt, ausserdem sind sie dann richtig gesplittert und lassen sich kaum mehr richten. Alugestänge werden eventuell etwas windschief und sollten sie dennoch brechen, haben sie eine klar definierte Bruchstelle, an der sie sich mittels Reperaturhülse einfach flicken lassen.
              Ausserdem ist es im Norden in der Regel deutlich gefährlicher (>Unterkühlung), wenn Dein Zelt die Nacht nicht überlebt. Im Süden ist sowas eher ärgerlich, aber nur selten lebensgefährlich. Deswegen sollte die Zeltqualität entsprechend gut sein. Qualitativ entsprechende Zelte (auch was sonstiges Material und Verarbeitung angeht) haben immer automatisch ein Alugestänge.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar

              Lädt...
              X