Moin,
eigentlich habe ich ja schon ein Tarp von DD, nämlich das Ultralight in Grün mit 3x4,5. Aber irgendwie bin ich mit dem nie so richtig warmgeworden, weil es mir einfach viel zu groß und damit unhandlich ist.
3x3m scheint ja eine übliche und flexible Größe zu sein, zu der ich viele Aufbauvarianten finde.
Also habe ich jetzt das DD 3x3 in Flecktarn im Kopf. (Wär ich handwerklich begabt könnte ich auch die 1,5m abschneiden, dann müsste ich aber selbst ösen anbringen und das traue ich mir nicht zu bzw. da würde ich zu lange für brauchen).
Wird genutzt dafür tagsüber im Wald rumzuliegen als Tagestour (hier regnet es gefühlt ja eh immer) oder für den Overnigher am Wochenende, am ehesten irgendwo im Wald. Gerne auch in Kombination mit Packraft, also irgendwo wo Bäume auf Wasser treffen.
Daher sollte es auf jeden Fall auch gut tarnen. Raum Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen von der Landschaft her.
Bin ich mit dem DD gut beraten? Was bringt das für einen Mehrwert gegenüber günstigeren Tarps? Mehr Qualität oder zahle ich nur die Marke? In einem Video auf Youtube scheint es auch recht stark zu knistern, erledigt sich das, wenn es gut abgespannt ist, oder ist das ein spezifisches DD Problem?
Oder würdet ihr mir zu einer Alternative raten?
Beste Grüße und vielen Dank
eigentlich habe ich ja schon ein Tarp von DD, nämlich das Ultralight in Grün mit 3x4,5. Aber irgendwie bin ich mit dem nie so richtig warmgeworden, weil es mir einfach viel zu groß und damit unhandlich ist.
3x3m scheint ja eine übliche und flexible Größe zu sein, zu der ich viele Aufbauvarianten finde.
Also habe ich jetzt das DD 3x3 in Flecktarn im Kopf. (Wär ich handwerklich begabt könnte ich auch die 1,5m abschneiden, dann müsste ich aber selbst ösen anbringen und das traue ich mir nicht zu bzw. da würde ich zu lange für brauchen).
Wird genutzt dafür tagsüber im Wald rumzuliegen als Tagestour (hier regnet es gefühlt ja eh immer) oder für den Overnigher am Wochenende, am ehesten irgendwo im Wald. Gerne auch in Kombination mit Packraft, also irgendwo wo Bäume auf Wasser treffen.
Daher sollte es auf jeden Fall auch gut tarnen. Raum Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen von der Landschaft her.
Bin ich mit dem DD gut beraten? Was bringt das für einen Mehrwert gegenüber günstigeren Tarps? Mehr Qualität oder zahle ich nur die Marke? In einem Video auf Youtube scheint es auch recht stark zu knistern, erledigt sich das, wenn es gut abgespannt ist, oder ist das ein spezifisches DD Problem?
Oder würdet ihr mir zu einer Alternative raten?
Beste Grüße und vielen Dank

Kommentar