Hallo liebe Outdoorfans,
ich plane mit meiner Freundin ab August 2023 für ein Jahr auf Weltreise zu gehen. Auf der Liste stehen derzeit Südamerika (Peru runter bis nach Patagonien) und Australien/Neuseeland. Auf der Reise würden wir gerne möglichst viel in der Natur unterwegs sein und wo es möglich ist, zelten.
In längerem Gebrauch hatte ich bislang das MSR Elixir 3 (wenn zu 2. unterwegs) und das MSR Hubba Hubba (wenn alleine oder zu 2. unterwegs).
Das Elixir ist nach 8 Jahren und sehr guten Diensten jetzt langsam am Ende. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir für die Weltreise ein neues 3-Personen Zelt zulegen soll (ist zu 2. mit großen Rucksäcken einfach komfortabler) oder aus Gewichts- und Packmaßgründen mit dem MSR Hubby Hubba auf Reisen gehen soll. Zu was würdet ihr raten?
Ich war mit dem Hubba Hubba letztes Jahr schon in der Cordillera Blanca unterwegs (alleine), da war ich sehr zufrieden damit. Habe allerdings gelesen, dass es aufgrund der Leichtbauweise nicht so Wind- und Wetterfest sein soll? Dass das Zelt auf der Reise kaputt geht möchte ich natürlich möglichst vermeiden.
Das Zelt sollte auch tauglich für hochalpine Übernachtungen (bis 5000m) sein.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 177cm & 170cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Möglichst gutes Verhältnis aus geringem Gewicht & hoher Stabilität; wenn möglich von MSR.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für ein gutes Zelt bin ich gerne bereit auch 1.000€ auszugeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Siehe eingehende Beschreibung.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!
ich plane mit meiner Freundin ab August 2023 für ein Jahr auf Weltreise zu gehen. Auf der Liste stehen derzeit Südamerika (Peru runter bis nach Patagonien) und Australien/Neuseeland. Auf der Reise würden wir gerne möglichst viel in der Natur unterwegs sein und wo es möglich ist, zelten.
In längerem Gebrauch hatte ich bislang das MSR Elixir 3 (wenn zu 2. unterwegs) und das MSR Hubba Hubba (wenn alleine oder zu 2. unterwegs).
Das Elixir ist nach 8 Jahren und sehr guten Diensten jetzt langsam am Ende. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir für die Weltreise ein neues 3-Personen Zelt zulegen soll (ist zu 2. mit großen Rucksäcken einfach komfortabler) oder aus Gewichts- und Packmaßgründen mit dem MSR Hubby Hubba auf Reisen gehen soll. Zu was würdet ihr raten?
Ich war mit dem Hubba Hubba letztes Jahr schon in der Cordillera Blanca unterwegs (alleine), da war ich sehr zufrieden damit. Habe allerdings gelesen, dass es aufgrund der Leichtbauweise nicht so Wind- und Wetterfest sein soll? Dass das Zelt auf der Reise kaputt geht möchte ich natürlich möglichst vermeiden.
Das Zelt sollte auch tauglich für hochalpine Übernachtungen (bis 5000m) sein.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 177cm & 170cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Möglichst gutes Verhältnis aus geringem Gewicht & hoher Stabilität; wenn möglich von MSR.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für ein gutes Zelt bin ich gerne bereit auch 1.000€ auszugeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Siehe eingehende Beschreibung.
Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!
Kommentar