Tarp oder Ähnliches gesucht, was um Biwak-Zelt aufgebaut werden kann

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tim82
    Neu im Forum
    • 24.05.2022
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp oder Ähnliches gesucht, was um Biwak-Zelt aufgebaut werden kann

    Hallo da draussen,

    ich besitze ein Vaude "Bivi" Biwak Zelt. (Siehe Bild)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: p1020329.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,99 MB ID: 3132615
    Auf Campingplätzen habe ich zuwenig Privatsphäre in dem Ding. Ausserdem stößt man bei Regen zu schnell an die feuchte Zeltwand.
    Daher suche ich ein Tarp oder Ähnliches, welches ich drum rum aufbauen kann.
    Es sollte maximal 500g wiegen und bis zu 50€ kosten.

    Könnt Ihr mir helfen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MaxD; 24.05.2022, 20:14.

  • Chriss
    Neu im Forum
    • 22.05.2022
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Tim,

    bei dem Budget fällt mir außer einem günstigen Tarp nicht wirklich was ein. Dieses könntest du dann mit deinen Trekkingstöcken aufstellen. Bei schlechten Wetter dann über dein bivy um die meiste Nässe davon abzuhalten und bei Guten auf dem Campingplatz daneben um einen kleinen „geschützten“ Bereich zu haben.
    beste Grüße

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich wollte dir gerade dieses hier empfehlen, sehe aber, dass das nicht mehr verfügbar ist.
      Es wiegt 481g bei nicht ganz 300x(270-350)cm (selbst gewogen) und kostete 43.76€.
      Vielleicht gibt es ja noch etwas ähnliches.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn Dir 2.25 x 1.75 als Größe reicht, kannst Du ein Footprint von Big Agnes nehmen. Das nehme ich immer, allerdings decke ich damit dann nur den Eingang ab, nicht den Fußraum. Dafür recht kleines Packmaß und 297 gr. Eine Seite dann auf den Boden und auf der anderen Seite eine Ecke auf den Boden und die andere Ecke an irgendwas befestigt, Tarpstange, Trekkingstock, Baum, Zaun, dann hat man einen sichtgeschützten Bereich, den man je nach Bedarf variieren kann.

        https://www.globetrotter.de/big-agne...-gray-1225297/
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8631
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          DD Hammocks Tarp S Knapp 500g, 49€

          größer und trotzdem leicht -> teurer

          Gibt mehr Lösungen
          - selbst schneidern
          - gebracht kaufen
          - was anderes nutzen
          https://ultralight.camp/dd-magic-carpet-xl.html
          - Anforderungen ändern - Poncho
          ...
          Zuletzt geändert von Martin206; 25.05.2022, 07:04.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • kossiswelt
            Dauerbesucher
            • 18.05.2018
            • 884
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hab beim großen A für unter 20 EUR ein Tarp namens "Azarxis" in 2,4x2,2 gekauft, wiegt 380gr. Scheint halbwegs stabil zu sein, hab aber noch nicht feststellen können, wie wasserdicht es ist. In schwerer aber 100% wasserdicht gibt es im Baumarkt Planen mit Ösen, da bekommst du 2x3m mit 600gr für 8 EUR, z. B. hier https://www.bauhaus.info/abdeckplane...ane/p/21818365 Sieht vielleicht doof aus, aber für das gesparte Geld kannst du vielleicht an anderer Stelle Gewicht sparen.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44441
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hm, theoretisch könnte man auch ein Stück Tyvek als Tarp nehmen, oder? Anstatt Anbringen von Ösen, die evtl. ausreißen, ein paar Murmeln mitnehmen, die, per Einwickeln mit Schnur, als Ankerpunkte eingesetzt werden könnten. Oder, noch besser: Schlaufen annähen. Das Material verschmutzt halt schnell.
              Zuletzt geändert von lina; 25.05.2022, 08:09.

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1221

                • Meine Reisen

                #8
                Meiner Erfahrung nach blendet weißes Tyvek in der Sonne sehr stark, als Tarp würde ich dies nicht nehmen wollen.
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Tyvek gibt es meines Wissens auch in schwarz, ist dann aber teurer. So ein richtiges Tarp ist aber schon nachhaltiger und praktischer auch, weil schon alle Schlaufen dran sind.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ein richtiges Tarp hat für mich ein zu großes Packmaß. Daher bin ich so glücklich über die UL Footprints, das Material ist sehr dünn und dennoch unverwüstlich. Laschen sind auch dran. Und es glitscht nicht so, wie SilNylon Tarps.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • crunchly
                      Fuchs
                      • 13.07.2008
                      • 1563
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bitte schön…

                      https://www.decathlon.de/p/tarp-trek...779?mc=8545743

                      Kommentar


                      • wandler

                        Erfahren
                        • 25.02.2017
                        • 171
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                        Meiner Erfahrung nach blendet weißes Tyvek in der Sonne sehr stark, als Tarp würde ich dies nicht nehmen wollen.
                        Ich benutze regelmäßig ein MYOG SoftTyvek Tarp, vor fünf Jahren mal für nen Zehner im ULForum gekauft. Superteil, mW gibt es sowas nicht im Handel, was ich nicht verstehen kann. Ich benutze es vor allem als Sonnensegel, weil es eben stark reflektiert und man tatsächlich in praller Sommersonne mittags ein Schläfchen machen kann, was mit Silnylon definitiv nicht geht. Ich meine Intihuitana nutzt auch eines für seine Wüstentouren. Hab noch nie darüber nachgedacht ob es blendet, ich hab ja auch meistens die Augen zu wenn ich drunterliege.

                        Im UL Forum wurde die Regendichtigkeit kontrovers diskutiert, allerdings weniger aus eigener Anschauung scheint mir. Ich hab damit mal fünf Wochen Alpentour mit ein paar Gewittern gemacht, da hielt es immer dicht.
                        Ist nur ein bisschen klein für mich, daher habe ich danach immer ein zweites Tarp mitgenommen, wiegt ja nicht viel. LocusGear macht Tarptents aus Tyvek, so ungeeignet kann es wohl nicht sein. Für den TO ist absolute Regendichtigkeit vielleicht auch nicht so wichtig, hat ja das Bivyzelt drunter.

                        Tyvek wär tatsächlich meine erste Wahl als Material wenn ich selber nähen würde. Zudem ist es sehr billig. Im UL Forum gibts diverse Nähanleitungen...

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                          - Anforderungen ändern - Poncho
                          Den habe ich seit kurzer zeit. In beiden konfigurationen getestet und als gut befunden.

                          Kann jemand vielleicht was zum thema sonnenschutz beim "15D Ultra-Sil Nano Gewebe" sagen?
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X