4 Personen+Hunde für Alpen und Mittelgebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Personen+Hunde für Alpen und Mittelgebirge

    Hallo.

    Da sich meine Platzbedürfnisse beim Campen in naher Zununft ändern werden, schaue ich mich nach einem neuen Zelt um.

    Derzeit haben wir, 1 Erwachsener- 1.90m, 1 Kind - 8 Jahre, ein kleiner Hund und 1 mittelgroßer Hund, überwiegend im Helsport Spitsbergen als 3 Personenvariante geschlafen bei 1.80m Innenzeltbreite.
    Das Zelt ist toll und bietet für uns viel Platz, bei sehr gutem Wetterschutz.

    Nun sind wir mittlerweile 2 Erwachsenene, statt dem mittelgroßen Hund lebt seit 6 Monaten ein grosser Hund bei uns und wir bekommen im Sommer ein 2tes Kind.

    Das Spitzbergen wird da leider zu klein werden.

    Welches Zelt würdet Ihr in der Situation empfehlen?

    Einsatzort ist im Schweizer Jura und überwiegend in den Alpen.
    Das Zelt sollte beim Wildcampen mit dem Auto genutzt werden, aber es muss unbedingt auch im Rucksack tragbar sein. Wir wohnen auf 500müM und ich pack gerne mal mit Junior den Rucksack und wir schlafen draußen.

    Da meine Freundin ebenfalls gerne im Zelt schläft, soll unsere zukünftige Zeltbehausung auch platzmässig genug bieten. So dass kein Frust aufkommt.

    Das Budget ist erstmal nicht im Vordergrund. Ein gutes Zelt kostet eben etwas.

    Nun bin ich gespannt welche Ideen kommen.
    Das Hilleberg Saitaris gibt es scheinbar nirgends mehr zu kaufen.
    Vermutlich wäre das Zelt noch tragbar und würde gut passen.
    Gruss Sven

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1720
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was spricht gegen ein Hilleberg Keron 4 GT? Das Zelt ist sogar 1,1 kg leichter als das HB Saitaris? Eine befreundete Familie nutzt es seit über 2 Jahrzehnten für alle möglichen abenteuerlichen Reisen (Wandern, Kanu, Fahrrad und Automobil) zu allen Jahreszeiten.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hatte vor einigen Jahren mal kurzzeitig ein rotes Keron 4gt.
      Ich bin deshalb unsicher, ob der gebotene Platz wirklich ausreicht für 4 Personen + Hunde.
      Ich nehm die Hunde mit ins Innenzelt, ansonsten würde eine GT Apsis sicherlich perfekt passen vom Platzangebot.
      Ein Saitaris bietet jedenfalls auf dem Papier mehr Platz in allen Richtungen, als ein Keron GT.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hat jemand das Wechsel Endeavour?
        Wie gut ist die Qualität von Wechsel im Vergleich zu Helsport und Hilleberg?
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Meine Freunde waren zu Fünft, aber ohne Hund(e) unterwegs. Bei mir würde der Hund allerdings im Vorzelt bleiben, bzw. schläft unter meinem Bauwagen. Aber das kann jeder halten wie er mag.
          Das Keron kennt Ihr ja bereits und könnt die Größe einschätzen.
          Von Wechsel nutze ich zwei Zelte. Ich war auch 2 oder 3 mal bei Wechsel, ein freundlicher hilfsbereiter Kontakt. Mit dem Wechsel Forum waren wir u.a. 2 Monate in Skandinavien/Lappland unterwegs und sind sehr zufrieden. Die Qualität ist gut, aber ich weiß nicht, ob man sie und die Materialien mit Hilleberg gleichsetzen kann. Natürlich hätte ich schon immer gerne HB Staika gehabt, daß ist schon eine andere Preisklasse, aber wir sind seit Jahren mit unserem Wechsel Forum glücklich.
          Zuletzt geändert von Zz; 30.01.2022, 18:51.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Buddy99
            Fuchs
            • 06.08.2009
            • 1136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich lese von Wechsel Zelten meistens nur positive Berichte. Auf jeden Fall kommt es mit in die engere Wahl.

            Von Helsport gefällt mir das Lofoten Trek 5, was sehr ähnliche Abmessungen wie das Wechsel Endeavour hat. Allerdings ist die Trek Linie nicht mit dem robusten Oberstoff meines Spitsbergen Pro 3 ausgestattet. Silnylon mit 18kg Reissfestigkeit, ähnlich dem Kerlon 1800 Gewebes eines Hilleberg Black Label Zeltes. Was schon geil ist.

            In den Alpen weht meistens etwas Wind und manchmal wird ein Zelt stundenlang vom stürmischen Wind durchgeschüttelt. Vermutlich ist da Silnylon dauerhaft haltbarer und das Lofoten Trek 5 nach wenigen Jahren löchrig?

            Bezüglich der Hunde im Innenzelt ist es so, dass eine Apsis nicht ausbruchssicher ist.
            Mein kleiner Hund ist im Sommer 2020 oben auf dem Gothardpass eine Nacht abgehauen und fast 20km gewandert.
            Ausserdem wärmen Hunde ein Innenzelt schön auf und wenn sie nass sind, liegen sie windgeschützt und trocken über Nacht.
            Also irgendwie muss Platz für 4 Personen + 2 Hunde sein.
            Gruss Sven

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 943
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              https://www.wildcamper.de/zelte/zelt...-personen.html
              ... wenn das Saitaris eine Option ist, dann sollte auch das TNF Bastion 4 interessant sein. (kleinere Absis aber höher)

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Mir sind noch folgende Kriterien wichtig.
                Innen-Aussenzelt müssen in einem aufbaubar sein und das Zelt muss in gedeckten Farben sein, fürs Wildcampen.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • janphilip
                  Erfahren
                  • 03.07.2020
                  • 365
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9

                  Hi,
                  bei 4 Personen plus Hund würde ich dir zum Luxeoutdoor Sil Octapeak F8 raten.
                  Das gibt es für 400 € neu, ist robust, die Qualität stimmt und es ist schön groß. Und gibt es in grün oder sandfarben was fürs wildcampen gut ist.
                  Das wiegt mit Tarppole ca. 3,6 kg was richtig gut ist für die Größe.
                  Die Alternative wäre ein großer Tunnel, z.B. das Abisko Endurance 4 oder ein Kaitum 4 GT. Aber die liegen alle weit über 4kg ohne mehr Platz zu bieten.

                  Von Helsport würde ich leider abraten. Auf einzelnen Marken rumhacken mache ich eigentlich nicht aber ich lese immer wieder von schlechter Qualität, undichten Flys und Böden bei Helsport und dafür sind die echt zu teuer!

                  PS: Die Erdschrauben für die Hundeleine kennst du?
                  Wegen deinem Kleinen der gerne alleine wandern geht.. =)
                  Zum Beispiel danach suchen:
                  PeggyPeg Schraubhering PetPeg
                  Zuletzt geändert von janphilip; 31.01.2022, 11:04.

                  Kommentar


                  • Buddy99
                    Fuchs
                    • 06.08.2009
                    • 1136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen Dank für die Ratschläge.
                    Dann hat Helsport scheinbar nachgelassen mit der Qualität.
                    Mein Spitsbergen ist zum Glück erprobt und zuverlässig.

                    An ein Tipi habe ich auch schon gedacht, da ich bereits ein Tentipi Safir 9 nutze weiss ich um den schnellen Aufbau und die Gemütlichkeit. Nachteilig ist beim Wildcampen der Platzbedarf. Man findet in den Bergen eher längliche Stellplätze, als ebene runde Aufbauflächen.
                    Ausserdem regnet es ins Zelt, wenn man kein Tarp nutzt und bei Gewitter in den Bergen hab ich das Gefühl, mit meinen Füssen an einem Blitzableiter zu schlafen.

                    Ich schau weiter nach einem Tunnel. Die sind passender.
                    Gruss Sven

                    Kommentar


                    • janphilip
                      Erfahren
                      • 03.07.2020
                      • 365
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                      Vielen Dank für die Ratschläge.
                      Dann hat Helsport scheinbar nachgelassen mit der Qualität.
                      Mein Spitsbergen ist zum Glück erprobt und zuverlässig.

                      An ein Tipi habe ich auch schon gedacht, da ich bereits ein Tentipi Safir 9 nutze weiss ich um den schnellen Aufbau und die Gemütlichkeit. Nachteilig ist beim Wildcampen der Platzbedarf. Man findet in den Bergen eher längliche Stellplätze, als ebene runde Aufbauflächen.
                      Ausserdem regnet es ins Zelt, wenn man kein Tarp nutzt und bei Gewitter in den Bergen hab ich das Gefühl, mit meinen Füssen an einem Blitzableiter zu schlafen.

                      Ich schau weiter nach einem Tunnel. Die sind passender.
                      Ja das mit dem Stellplatz in den Bergen stimmt. Beim Luxeoutdoor regnet es tatsächlich nicht ins Innenzelt! Das hat ne schöne Apside vor dem Eingang. Von der Bauart ist das super...

                      Wenn du eh nach Tunnel guckst würde ich ehrlich gesagt einfach bei Fjällräven oder Hilleberg gucken. Die sind zwar teuer aber auch super gut in der Qualität. Da hat man lange Freude mit.
                      Abisko Endurance 4 oder ein Kaitum 4 wären da passende Kandidaten.

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Meine heissensten Kandidaten waren das Hilleberg Nallo 4GT und
                        Keron 4GT.
                        Entweder Schwerpunkt Gewicht oder Kompfort und Sicherheitsreserven.

                        Ich hab mich für mehr Platz und mehr Gewicht entschieden und heute ein Keron 4GT in grün gekauft, samt footprint.
                        So sollten die Hunde weniger leicht ausbrechen können, dank Moskitotür
                        und dem Abschluss zum Boden und wir haben genug Platz für Mensch und Tier.

                        Eigentlich schade, denn mit dem Helsport Spitsbergen war ich sehr zufrieden. Es hat ein 10mm DAC Festherlite Gestänge und ist sehr wetterfest, beinahe identisch zu einem Keron 3GT.
                        Aber ich werde es wohl verkaufen.




                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • Taffinaff
                          Fuchs
                          • 03.01.2014
                          • 1069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Das Hilleberg Saitaris gibt es scheinbar nirgends mehr zu kaufen.
                          Falls Interesse besteht, das Saitaris ist bei Outnorth Webshop als lieferbar gelistet.

                          Taffi

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke.
                            Jetzt ist schon das Keron 4GT gekauft, wobei ich denke, das die sich platzmässig nicht so viel nehmen.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • janphilip
                              Erfahren
                              • 03.07.2020
                              • 365
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                              Danke.
                              Jetzt ist schon das Keron 4GT gekauft, wobei ich denke, das die sich platzmässig nicht so viel nehmen.
                              Na und vorallem braucht ihr für das was du vorhast kein Saitaris...
                              Die 1100g kann man sich ja gut sparen und das Keron ist doch ein mega geiles Zelt!
                              Hätte ich auch gerne mal in den Fingern...
                              Wenn du magst lass uns mal Fotos und einen kleinen Erfahrungsbericht zukommen.

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16


                                Heute wird es zu 4 ausprobiert. Im Schweizer Jura auf knapp über 500m und 0 Grad.
                                Junior, mein Neffe, meine Freundin, einer der Hunde und ich.

                                Für morgen gibt es eine Sturmwarnung. Ich werde dann berichten wie stürmisch es war und wie es den Insassen ging.
                                vorsichtshalber hab ich Ohrstöppsel dabei. 😎
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • trefzzi
                                  Neu im Forum
                                  • 07.02.2022
                                  • 2
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen


                                  Heute wird es zu 4 ausprobiert. Im Schweizer Jura auf knapp über 500m und 0 Grad.
                                  Junior, mein Neffe, meine Freundin, einer der Hunde und ich.

                                  Für morgen gibt es eine Sturmwarnung. Ich werde dann berichten wie stürmisch es war und wie es den Insassen ging.
                                  vorsichtshalber hab ich Ohrstöppsel dabei. 😎
                                  nettes Bild, so schauts bei uns auch aus, und wehe der Hund dreht sich 😁 1 Frage, weniger wegen dem Zelt, vielmehr wegen dem Hund. Was machst du in Sachen Kälte für ihn/sie ? Ich hatte verg. Herbst unserem Hund schon meine Jacke angezogen

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Mein Hund ist ein Karpaten-Schäferhund und stammt aus den Karpaten. Ich hab ihn mehrfach mit einer Wolldecke zugedeckt, doch er lag die meiste Zeit zwischen den Kindern ohne Decke. Er friert scheinbar nicht so schnell.

                                    Für Rucksacktouren hab ich eine Daunendecke, die wiegt fasst nix und gibt warm.
                                    Ansonsten hab ich noch einen Mantel zum Umschnallen, wenn es richtig kalt ist.

                                    Hier mal ein altes, 12 Jahre altes Foto von meinen 2 verstorbenen Hunden.
                                    Die Daunendecke und der Schlafsack stammen von Westernmounteneering und tuen heute noch wärmstens ihren Dienst.

                                    Gruss Sven

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X