Zelt für längere Radtour.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinslayer22
    Neu im Forum
    • 22.08.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für längere Radtour.

    Hallo liebe Geinschaft der Outdoor-Aktivitäten,

    ich plane bzw. habe geplant für ein paar Monate auf das Fahrrad zu flüchten; daher suche ich noch das passende Zelt für mich.

    Ich habe bis jetzt mein Fahrrad so modifiziert, dass ich einen stabilen Gepäckträger (Racktime), zwei Gepäckträgertaschen Vaude Aqua Plus und einen tout terrain Mule (Fahrradanhänger) habe (Traglast 38 kg; Größe: 70 cm x 40 cm x 17 cm).

    ​​​​​​​Relativ unabhängig davon suche ich nun noch ein Zelt (damit ich diese elendige Aldi-Ding loswerde) , welches Comfort und auch, wenn möglich, "relativ einfach" und zügig für eine Person aufzubauen ist.

    Wichtig ist mir dabei, in einem Preisrahmen von maximal 600 €, dass das Zelt etwas aushält, sprich:
    ​​​​​​
    • Sehr (witterungs-) beständig
    • Hohe Qualität trotz häufigen Auf- und Abbauens
    • Es sollte Apsiden vorhanden sein zum Abstellen von Sachen und Kochen
    • Belüftung und Insektennetz sollen vorhanden sein.
    • Vorzugsweise sollte es beim Aufbau freistehend sein
    • Platzangebot sollte für 1,5 - zwei Personen vorhanden sein
    • Hohe Wassersäule - vor allem der Boden - aber auch die Zeltplane.
    • Es sollte eine passende Unterlage für das Zelt geben.
    Vielleicht habt ihr da ja etwas passendes?

    ​​​​​​​Oder ich habe etwas ausgelassen.
    ​​​​​

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, das Gewicht wäre noch wichtig. Und wohin es geht, eher Süden, wo gute Belüftung wichtig ist?
    Warum freistehend? Welche Aufbauart - Innenzelt zuerst oder Außenzelt zuerst?

    Robust, zuverlässig, fast freistehend, für das Budget - da könntest Du schon mal bei Vaude schauen. Grundsätzlich auch Exped, die Extreme-Serie, da ist mit ein bisschen Glück auch was in Deinem Preisrahmen drin.

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      schau dir das Wechsel Forum 42 an

      Kommentar


      • Sysics
        Gerne im Forum
        • 27.04.2017
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
        schau dir das Wechsel Forum 42 an
        Ist halt nur teufelsschwer und ich habe es nicht genommen weil es mir wie mit Kanonen auf Spatzen schießen vorkam.

        @TE
        Ich habe mir für das Exped Venus 2 entschieden. Findest du hier im selben Sub-Foru. Bzw. ganz einfach: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...treise-in-2023

        Kommentar


        • Kinslayer22
          Neu im Forum
          • 22.08.2021
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Heyho Waldhexe ,

          Zitat von Waldhexe
          Ja, das Gewicht wäre noch wichtig.
          Man sagt ja gewissermaßen: Weniger ist mehr. Jedoch in Anbetracht, dass weniger gleichbedeutend ist, mit etwaiger geringerer Haltbarkeit, sollte es vielleicht nicht zu wenig sein.

          Gewissermaßen bin ich selbst schon auf den Hersteller Wechsel gestoßen, gerade das Forum 4 2 (Geodät) spricht mich irgendwie an, aber es ist halt schon wirklich "schwer" mit 3,4 bis 4 Kilogramm.

          Vaude hatte ich mir auch schon angeschaut, insbesondere das Vaude Low Chapel L 2, jedoch bin ich während des Durchforstens des Netzes immer wieder auf Berichte von durchnässtem Untergrund, bei moderaten Regenschauern oder einfach nur feuchtem Boden, gestoßen. Ist es vielleicht ein Mangel in der Qualitätssicherung?

          Zitat von Waldhexe
          eher Süden, wo gute Belüftung wichtig ist?
          Genau das.

          Zitat von Waldhexe
          Warum freistehend?
          Weil ich denke, wenn ich das Zelt in einer Situation, bei viel Wind oder Regen, aufbauen sollte, es schnell gehen sollte und ich somit ein Vorteil im Handling hätte.

          Zitat von Waldhexe
          Welche Aufbauart - Innenzelt zuerst oder Außenzelt zuerst?
          Entsprechend würde ich sagen, dass der Aufbau des Außenzeltes von Vorteil ist.

          Zitat von Waldhexe
          da könntest Du schon mal bei Vaude schauen. Grundsätzlich auch Exped, die Extreme-Serie, da ist mit ein bisschen Glück auch was in Deinem Preisrahmen drin.
          Zu Vaude hatte ich schon etwas geschrieben, weswegen ich da irgendwie nicht ganz so sehr begeistert davon bin. Die anderen Marken schaue ich mir mal an.

          Zitat von lutz-berlin
          schau dir das Wechsel Forum 42 an
          Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Hatte auch schon etwas dazu geschriebn, jedoch war mein Post leider erstmal nur ein Entwurf, den ich noch nicht abgeschickt hatte, da er noch nicht fertig war, weil mir etwas dazwischen gekommen ist. 😅

          Das Gewicht muss ich mir eben überlegen.

          Zitat von Sysics
          Ist halt nur teufelsschwer und ich habe es nicht genommen weil es mir wie mit Kanonen auf Spatzen schießen vorkam.
          Inwiefern wäre es zu übertrieben? Wäre es längerfristig nicht vorteilhaft, etwas "massiveres" zu haben?

          Zitat von Sysics
          Ich habe mir für das Exped Venus 2 entschieden. Findest du hier im selben Sub-Foru. Bzw. ganz einfach: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...treise-in-2023
          Lese und gucke ich mir mal an!

          Danke schon mal an alle helfenden User/innen!

          Btw: Wie zitiere ich Stellengenau? Ich habe mir jetzt gerade bei der Syntax selbst ausgeholfen, jedoch gibt es keinen Quick-Link zum Ursprung.

          Kommentar


          • TEK
            Dauerbesucher
            • 23.02.2011
            • 718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Kinslayer22 Beitrag anzeigen
            Heyho

            Vaude hatte ich mir auch schon angeschaut, insbesondere das Vaude Low Chapel L 2, jedoch bin ich während des Durchforstens des Netzes immer wieder auf Berichte von durchnässtem Untergrund, bei moderaten Regenschauern oder einfach nur feuchtem Boden, gestoßen. Ist es vielleicht ein Mangel in der Qualitätssicherung?
            Ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit Vaude-Zelten gemacht. Zum Low Chapel L 2 finde ich genau einen Bericht über einen nicht dichten Zeltboden, der auf mehreren Radforen gleichzeitig gepostet wurde. Auf einen einzelnen Erfahrungsbericht im Netz würde ich da nicht viel geben, zumal der noch von 2019 ist. Das Low Chapel L 2 wurde inzwischen auch von der outdoor getestet. Da steht auch nichts von Problemen mit dem Zeltboden.
            Ob einem die Art der Vaude-Zelte gefällt oder nicht, ist die eine Sache. Da spielen viele individuelle Bedürfnisse mit rein. Über die Qualität würde ich mir keine Gedanken machen. Lediglich bei den SUL-Zelten würde ich vielleicht eher bei anderen Herstellern schauen. Aber auch da widerspricht mir jetzt bestimmt jemand.

            Kommentar


            • Sysics
              Gerne im Forum
              • 27.04.2017
              • 94
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das Wechsel Forum kannste am Himalaya benutzen, ich denk das brauch ich nicht. Robustheit ist schön und gut aber es muss seine Grenzen haben. Ich fahre schließlich auch nicht mit Bleirohren am Fahrrad weil ich um Teufel komm raus keinen Bruch erleiden möchte. Da kommt man auch mit weitaus weniger Material besser zurecht ohne sich Gedanken machen zu müssen.

              Ich hatte auch zwischen Vaude und Exped geschwankt. Mit Spezifikationen gucken kommst du nur zum Teil weit. Ich schrieb bei mir ja, es sind die kleinen fuchsigen Lösungen beim Exped die ich geil finde, ohne sie beim Kauf gekannt zu haben.
              Ich geh damit aber in 2024 auf Fahrradreise nach Asien. Da ist es mir sowas von egal ob es 300,400,500 oder 600€ kostet, das Teil muss verlässlich sein. Bei einem 5-tägigen Urlaub pro Jahr würde ich bei sowas mit einem anderen Maß messen.

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8783
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Denke bei Exped und Vaude bist gut aufgehoben. Halt für Robustheit nicht bei Super-UL zugreifen, das gilt aber für alle Hersteller.
                Ich selbst bin nach Abstecher zu Helsport wieder (das alte hatte 19 Jahre gute Dienste getan) bei Vaude Mark gelandet, zwei Bekannte schwören auf Exped, auch nach längerer Nutzung.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • LeichtUnterwegs
                  Anfänger im Forum
                  • 12.03.2021
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie groß bist du denn?
                  Wenn es auf längere Reise geht, würde ich auf jeden Fall was geräumiges nehmen in dem man auch mal einen Regentag aussitzen kann.
                  Interessant wäre auch zu wissen, ob wild oder auf dem Campingplatz genächtigt werden soll. Das schränkt dann mitunter die Farbauswahl ein. Freistehend ist auf Campingplätzen auch nicht zwingend erforderlich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X