Suche Zelt für den Sommer, Nord/Mittel/Südeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mscr
    Anfänger im Forum
    • 03.07.2021
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt für den Sommer, Nord/Mittel/Südeuropa

    Werte Gemeinde,

    Ich erlaube mir, die recht kompetent wirkende Runde um Ratschläge zum Zeltkauf zu ersuchen.

    1. Personen und Größe:
    1 Person, 190 cm.

    2. Zelttransport:
    Auf einer Sackkarre.

    3. Nutzung des Vorzeltes:
    Schuhe. Gepäck würde ich v.a. auf stadtnahen Plätzen nur im Zelt lagern.

    4. Zusätzliche Anforderungen:
    -Meine Route würde sich eher entlang von Bahnstrecken bewegen, weitere Transporte zu Fuß sind nicht vorgesehen,sollten sich jemals mehrtägige Wanderungen mit Zelt ergeben würde ich dafür ein eigenes, leichtes Zelt besorgen.
    -Aufgrund des Transports per Sackkarre (dort neben dem Koffer aufgezurrt) ist ein Gewicht von 3-4 Kilo möglich.
    -Die Präferenz liegt eher auf einem ordentlichen Außenzelt, Windresistenz (d.h. eher Kuppelzelt) und innenliegendem Gestänge.
    - Bei genauerer Überlegung ist ein Ultraleichtzelt weder aus preis- noch aus gewichtsgründen sinnhaft, da in Österreich das Campieren außerhalb von Campingplätzen strikt verboten ist und es als andere Option nur Hütten gibt.

    5. Preis:
    - Ich habe jetzt einige Angebote durchgesehen und mir ist der Vorteil bei Preisen über 100€ nicht ganz klar. 1 Kilo weniger schlägt sich natürlich im Preis nieder, ist für mich aber weniger relevant.

    6.Einsatzbereich:
    Diesen Sommer noch einige Tage in Österreich, im August wenn möglich ein paar Tage etwas weiter weg. Nächstes Jahr käme das Zelt länger in Nutzung, ebenfalls im Sommer. Der Plan wäre , im Juli von Campingplatz zu Platz zu ziehen, für nächstes Jahr Fixrouten wären entlang von Inlands- und Flambahn, ein Teil der Reise ginge für Stadtbesichtigungen drauf (einige Tage auf stadtnahen Plätzen), ein Teil wäre eher für Tagestouren ausgehend von Plätzen vorgesehen, wenn es sich ergibt würde ich versuchen, eine 2-3 tägige Trekkingtour unterzubringen - abhängig davon, wo und wie man Gepäck einlagern kann und ob es evtl. die Möglichkeit gibt, vor Ort ein ultraleichtes Trekkingzelt zu mieten. Im August ginge es dann eher Richtung Frankreich und Nordspanien.

    Beim letzten Campingurlaub war ich mit einem 40€-Zelt aus dem Sporthandel unterwegs (vermutlich McKinley Vega 10) und hatte damit mit der Handhabung wenig Probleme.
    Zuletzt geändert von mscr; 03.07.2021, 16:08. Grund: Teil hinzugefügt.

  • mscr
    Anfänger im Forum
    • 03.07.2021
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Geworden ist es das Msr Elixir 2, das für den Zeitraum Juni-Oktober wohl am ehesten in meinen Anforderungsbereich fällt und ein recht gutes Verhältnis Gewicht/Preis aufweist. Ausschlaggebend war, dass die Bewertungen bzgl. Stabilität und Haltbarkeit etwas besser als bei den Denali-Zelten waren. Das Oppland PU, das ebenfalls solide aussieht ist letzlich viel zu groß, v.a. für Plätze, die nach Abmessungen gestaffelte Tarife haben.

    Kommentar


    • kilen
      Gerne im Forum
      • 03.09.2017
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ist das Aussenzelt getaped? Ev. müssen die Nähte manuell abgedichtet werden.

      Kommentar

      Lädt...
      X