Ferret vs Taurus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RonaldRheinMain
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2008
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ferret vs Taurus

    Hallo,

    ich glaube ich werde mir ein neues Zelt kaufen....


    Mein altes Cervino 3 von our planet ist einfach zu schwer (für eine Person) und der Astro cocoon von Macpac ist zwar wunderbar leicht, aber dafür kann der Rucksack nicht mit ins Zelt.... also schaue ich mich nun nach etwas neuem um und bin auf folgende gestoßen:

    Vaude Ferret I Ultra
    http://www.zeltratgeber.de/zeltratge...d-fc2374b2b855


    Vaude Traurus Ultra
    http://www.zeltratgeber.de/zeltratge...6-42be35b5956a

    Außerdem habe ich mir das Vaude Hogan Ultra light I bestellt.....ist mir aber mit nur 105 cm definitiv zu eng und ich gebe es die Tage wieder zurück.
    (Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Klammern bei minus Graden brechen....)

    Das Taurus wäre zwar mit 130 cm wahrscheinlich breit genug, allerdings wirkt es nicht besonders stabil....

    Das Ferret ist schön leicht & geräumig und ich könnte mir vorstellen, dass es auch ein wenig stabiler als das Taurus ist.


    Hat einer von Euch Erfahrungen mit einen der beiden gemacht ? Vielleicht auch im Winter ?

  • jiggalatei
    Erfahren
    • 12.12.2006
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ferret vs Taurus

    ... wie wäre es mit einem selbsttragendem Zelt, da sspielt das Gewicht keine Rolle.
    Wie Schwer darf dein Zelt sein und welche Maße soll es haben?
    Gruß Jigga

    Kommentar


    • stefanh
      Erfahren
      • 11.02.2007
      • 146

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ferret vs Taurus

      Hallo,
      ich habe das Taurus und bin voll zufrieden.
      Bisher hat es jedem Sturm getrotzt. (Allerdings bin ich auch sehr beniebel mit meiner Lagerplatzwahl und achte wenn möglich auf natürlichen Wetterschutz usw.)
      Das Zeltmaterial hat bisher alles mitgemacht was ich ihm abverlangt habe. Man kann, wenn man will, ein stäkeres Gestänge verwenden, falls du da bedenken hast. Durch die Neigung bleibt kein Schnee darauf liegen.
      Es fehlt aber für einen richtigen Wintereinsatz, meiner Meinung nach, ein zweiter, obenliegender Lüfter. Bei schneelosen Wetter funktioniert allerdings die "Kaminbelüftung" gut.
      Je nach Zuneigung kann man auch zu zweit drin schlafen. Dann muß aber das Gepäck draussen bleiben.
      Im übrigen ist die Apside etwas klein, aber darauf lege ich bei dem Zelt keinen großen Wert und habe mich damit arrangiert.
      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar

      Lädt...
      X