Solozelt Hölle, again!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fredriksson
    Anfänger im Forum
    • 06.09.2008
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solozelt Hölle, again!

    Hallo Freunde des gepflegten Outdoor Sports!

    Nachdem ich jetzt schon seit Wochen über der Frage brüte, welches Solo Zelt ich mir zulegen soll, 1000 threads und tests gelesen habe und trotzdem nicht schlauer bin als vorher, nerv ich euch damit.

    Zur Wahl stehen:
    Vaude Hogan Ultralight Argon
    Hilleberg Akto
    MSR Hubba HP

    Unterwegs werde ich damit hauptsächlich in den Alpen sein, so für 1 bis 4 Nächte im Schnitt, vielleicht auch mal Sarek oder Hardanger, aber momentan fehlt mir die Zeit für längere Trips.
    Leicht muss es sein, klein zu verpacken, auch auf Fels und Stein gut stehen (sprich keine 20 Häringe brauchen).
    Das Hauptproblem scheint mir die Länge zu sein, bin 190 groß und will nicht jeden morgen mit Kondenswasser getränktem Schlafsack aufwachen. Obwohl alle meine Favoriten laut Hersteller 220 lang sind scheint mir doch vor allem beim MSR(hat das irgendjemand eigentlich schon mal gesehen?) und dem HB die Höhe am Fuß und Kopfende sehr gering zu sein.
    Aufrecht sitzen wäre zwar nett, aber ist kein absolutes muss.
    Ein wenig Schnee muss es wegstecken können, es wird Herbst und da kommt sowas in den Alpen schon mal vor.

    Also falls noch jemand von euch Muße hat, nach all den solo threads was beizusteuern und mindestens 185 groß ist freu ich mich auf ein paar Denkanstöße.

  • bigdwarf
    Erfahren
    • 25.08.2008
    • 244
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solozelt Hölle, again!

    Hallo!
    Das Akto und das Vaude brauchen einige Heringe um halbwegs zu stehen. Weiter ist das Vaude Hogan Ultralight Argon (in grün heisst es Ultralight1) für dich sicher schon grenzwertig kurz, da der Fußbereich recht niedrig wird. Ob dir das reicht solltest du am Besten selber durch Probeliegen herausfinden. Was du dir auch überlegen solltest ist ob erst Innenzeltaufbau und dann das Außenzelt drüberhängen in Frage kommt. Wenns regnet wirds Innezelt so leider nass. Sonst gefällt mir das Vaude(UL1) bisher sehr gut und bin damit zufrieden.

    Gruß bigdwarf

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solozelt Hölle, again!

      in grün heisst es Ultralight1
      So So...gut dass ich das auch mal weiss
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solozelt Hölle, again!

        Hogan habe ich mal angetestet, wäre an sich o.k. gewesen, allerdings sehr wenig Platz für Gepäck und was gar nicht geht ist die Belüftung bei dem Teil.

        Gruß,
        Joe
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Solozelt Hölle, again!

          Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
          ... und was gar nicht geht ist die Belüftung bei dem Teil.

          Gruß,
          Joe
          warum?

          Kommentar


          • bigdwarf
            Erfahren
            • 25.08.2008
            • 244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solozelt Hölle, again!

            Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
            ...allerdings sehr wenig Platz für Gepäck...
            In der Apsis ist wenig Platz, Schuhe und ein kleiner Rucksack passen da rein, aber im Zelt ist doch wohl mehr Platz als eine Person an Gepäck tragen kann.

            Ich behaupte mal ohne genau nachgerechnet zu haben, dass das Innenzelt des Vaude mehr Fläche hat als das Akto mit Innenzelt und Apsis zusammen.

            Zur Belüftung kann ich auch nicht viel Positives sagen. Man kann ausschließlich die Apsis/Eingang von links unten, rechtsunten oder mittig oben öffnen. Das reicht aber meist aus. Im Hochsommer lässt man das Überzelt weg, das bringt einiges an Besserung.
            Es fehlt aber ganz klar ein Lüfter am hinteren Ende des Zeltes. Würde das Zelt aber sicher 10% schwerer machen...

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solozelt Hölle, again!

              Zitat von Rio Beitrag anzeigen
              warum?
              weil zu wenig Lüftungsöffnungen vorhanden sind. Zumindest an 2 Seiten müßte was vorhanden sein, damit überhaupt so was wie ein Durchzug zustandekommen kann.

              Ich bin da sehr vorsichtig, aufgrund schlechter Erfahrungen mit Kondenswasser.

              Gruß,
              Joe
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • derjoe
                Fuchs
                • 09.05.2007
                • 2290
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solozelt Hölle, again!

                Zitat von bigdwarf Beitrag anzeigen
                In der Apsis ist wenig Platz, Schuhe und ein kleiner Rucksack passen da rein, aber im Zelt ist doch wohl mehr Platz als eine Person an Gepäck tragen kann.

                Ich behaupte mal ohne genau nachgerechnet zu haben, dass das Innenzelt des Vaude mehr Fläche hat als das Akto mit Innenzelt und Apsis zusammen.
                Ja, hast schon recht. Mir ging es um den Platz rein in der Apside, den ich für recht knapp bemessen halte.

                Wenn man natürlich nur solo damit unterwegs ist kein Thema, da wird der Rucksack eh` mit ins Innenzelt kommen.

                Mir gefällt übrigens seit langem das Helsport Ringstid am besten. Ist aber ein Haufen Kohle für die Höhle. Ich habe auch sehr interessiert die Zeltnähereien der letzten Monate hier im Forum verfolgt. Vielleicht mache ich mich im Winter tatsächlich mal dran, eine Nähmaschine aufzutreiben, es geht ja nix über ein maßgeschneidertes Zelt.
                Gruß, Joe

                beware of these three: gold, glory and gloria

                Kommentar


                • fredriksson
                  Anfänger im Forum
                  • 06.09.2008
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solozelt Hölle, again!

                  Danke für die Antworten!
                  Das mit dem Probeliegen hatte ich auch vor, nur hat wirklich niemand das Vaude hier vorrätig, vom MSR ganz zu schweigen.
                  @Bigdwarf: hast du schon die neuere Version mit Streben im Fußteil vom hogan? Dadurch soll es ja hinten doch etwas geräumiger geworden sein, zumindest sah dass so aus in dem Filmchen bei odoo tv...
                  Da das Ding wirklich nur als Solozelt herhalten soll, wäre es sicher von der Fläche groß genug, wenn ich mit Begleitung unterwegs bin hab ich noch mein gutes altes TNF Bullfrog.
                  Ringstind braucht ja noch mehr Heringe als das Akto, das kann schnell mal schwierig werden auf felsigem Untergrund.

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solozelt Hölle, again!

                    das Akto ist halt sehr klein. Ich bin ganz froh, daß ich im Zelt aufrecht sitzen kann und nicht ständig an die Zeltwand komme.

                    Gruß,
                    Joe
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • fredriksson
                      Anfänger im Forum
                      • 06.09.2008
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solozelt Hölle, again!

                      Oder sollte ich doch in den sauren Apfel beissen und mir ein Hilleberg Soulo holen, teuer und schwerer, aber dafür sicher sehr Alpen geeignet.
                      schwierig schwierig...

                      Kommentar


                      • bigdwarf
                        Erfahren
                        • 25.08.2008
                        • 244
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Solozelt Hölle, again!

                        Ja, habe das mit den zwei kurzen Stangen im Fußraum.
                        Das Soulo macht mich auch ganz wuschig. Geodät, komplett freistehend, wahrlich ein Bunker. Leider hat es den Hilleberg-Preis und wiegt über 2kg...
                        Ein Hilleberg reicht mir erstmal

                        Schick mir ne PM falls du dich doch für das Vaude entscheidest. Dann schick ich dir ne PM zurück!
                        Zuletzt geändert von bigdwarf; 07.09.2008, 18:53.

                        Kommentar


                        • roli75
                          Erfahren
                          • 13.10.2005
                          • 209

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Solozelt Hölle, again!

                          fuer mich ist mein akto riesig, da ich nur 175cm gross bin. die frage ist, ob fuer deine vorhaben nicht auch ein tarptent ausreichen wuerde. mein Contrail sollte wohl auch fuer einen 190cm riesen reichen und ist 3 jahreszeiten tauglich. weiters hat das contrail samt heringen 750g. eventuell waer das was fuer dich?

                          Kommentar


                          • kleinhirsch
                            Fuchs
                            • 07.09.2006
                            • 1560
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Solozelt Hölle, again!

                            Zitat von fredriksson Beitrag anzeigen
                            Oder sollte ich doch in den sauren Apfel beissen und mir ein Hilleberg Soulo holen, teuer und schwerer, aber dafür sicher sehr Alpen geeignet.
                            schwierig schwierig...
                            das soulo wird zu kurz sein - habe das problem auch immer...

                            vielleicht ist das ja was: mountain hardwear bunker 1. das problem dürfte nur darin liegen, das teil in deutschland zu kriegen.

                            ansonsten mal bei black diamond schauen. auch die haben freistehende einwandzelte.

                            uli

                            Kommentar


                            • fredriksson
                              Anfänger im Forum
                              • 06.09.2008
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Solozelt Hölle, again!

                              Das Mountain Hardware Bunker 1 sieht toll aus, dann hab ich aber gerade das gefunden:
                              This is my first singled walled tent and boy is it wet. There is limited ventilation from the single small vent, so unless you leave the door open, there is minimal air exchange. Did I mention the door? Well in lower elevations, if you leave the door open the bugs will get in because this tent is minimalist and does not have a bug fly on the door.

                              As for size, don't even consider it if you are over 5'10". The image on the MH website represents a child inside of the tent, not an adult. Also be warned that the walls of the tent converge at both ends and leave virtually no space at the sides of your head or feet. So if you are a side sleeper, like myself your breath will condensate on the tent wall, an inch or two away.

                              Also, you will probably need to buy a new sleeping pad. With the double tapered design of the tent, a highly ergonomically cut full size pad may fit, but I am guessing that I will have to go with a 3/4 length.

                              There may be room for a pack inside, mine didn't comfortably fit inside, until I heard something getting at it in the middle of the night


                              Und Tarptent ist mir auf 2000 + metern plus eventuellem schnee dann doch etwas zu windig...

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Solozelt Hölle, again!

                                Also ich find, dass das "Bunker" design ne menge platz in den ecken verschwendet. Wenn das nicht ne raute sondern ein rechteck wäre würden bestimmt zwei rein passen. So nicht.

                                Hab mir grad das Black Diamond firstlight bestellt und bin mal gespannt drauf. Ich werde dann nochmal berichten.
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Gast32020151
                                  GELÖSCHT
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.07.2003
                                  • 607
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Solozelt Hölle, again!

                                  Von den hier genannten Zelten kenne ich nur das Akto richtig, da ich es selber besitze. Ich bin 1,89m groß und habe nun schon mehrere (z.T. mehrwöchige) Unternehmungen mit diesem Zelt hinter mir (Lappland, Island, Italien, Deutschland).

                                  Ich kann bestätigen, dass es für mich etwas niedrig ist. Ich kann zwar darin sitzen nur ebend nicht gaaanz aufrecht. Dies empfinde ich aber auch nach z.B. 3 Wochen Island im Akto nicht als so schlimm, dass ich ein anderes Zelt haben möchte. Das Platzangebot ist allerdings gigantisch, vor allem die Liegelänge, die meines Erachtens über 2,20m liegen müsste. Der Inhalt meines 100l-Rucksacks würde problemlos mit ins Innenzelt passen, was aufgrund der großen Apside allerdings überhaupt nicht notwendig ist. Mit ein wenig Selbstorganisation und durchschnittlicher Gelenkigkeit ist es durchaus möglich, sich im Zelt an-, aus- oder umzukleiden (auch mit nassen Klamotten). Mit kompletter Ausrüstung im Zelt ist es immer noch möglich, in der Apside zu kochen, selbst bei komplett geschlossenem Außenzelt (bei Sturm).

                                  Das Thema Kondensfeuchtigkeit würde ich beim Akto nicht als dramatisch einstufen, und das obwohl ich noch ein Akto der 1. Generation nutze (ohne Lüfterhaube über dem Eingang). Solange etwas Wind durch das Zelt zieht, ist Kondens kein Thema, selbst bei langen Regenperioden. Kondens wird erst dann ein Thema, wenn es windstill bei hoher Luftfeuchtigkeit ist. Aber auch dann ist es kein Problem, das mir den Spaß an meiner Tour verdirbt.

                                  Ich bin jedenfalls seit gut 7 Jahren zufriedener Akto-Nutzer. Allerdings würde ich mit Sicherheit keine 420,- Euro für ein 1-Pers-Zelt bezahlen, schon garnicht, wenns in den USA für 385,- Dollar (= 270 Euro) verkauft wird. Habe für meins 250,- Euro im Ausverkauf bezahlt.

                                  EDIT: Ok, habe nochmal die HB-Seite gecheckt. Die geben die IZ-Länge tatsächlich mit 2,20 an. Mir kommt es aber subjektiv länger vor, da ich am Kopfende immer noch genügend Platz für einen Packsack mit Klamotten habe. Aber egal, zu meinem Statement bezüglich Platz im IZ stehe ich nach wie vor.
                                  Zuletzt geändert von Gast32020151; 08.09.2008, 17:22.

                                  Kommentar


                                  • fredriksson
                                    Anfänger im Forum
                                    • 06.09.2008
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Solozelt Hölle, again!

                                    Danke Big Kahuna, das ist doch mal ne Ansage!

                                    @shorty: bin gespannt was du zu berichten hast, bei den Black Diamonds haben mich auch die Maße abgeschreckt, 208cm im Single Wall riecht förmlich nach nassen Füßen wenn man nicht gerade 170 groß ist...

                                    Kommentar


                                    • Pfad-Finder
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 18.04.2008
                                      • 12148
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Solozelt Hölle, again!

                                      Ich selbst (1,83) habe das Vaude Hogan in der neuen Version mit den zwei Stöckchen am Fußende. "Feucht" anstoßen tut da nichts, mein Schlafsack ist bisher immer trocken geblieben.

                                      Das Ventilationsproblem kann ich aber bestätigen. Beim Abziehen des Außenzelts muss man drauf achten, dass das Kondenswasser nicht allzusehr ins Innenzelt reinsifft - selbst, wenn die Apsis über Nacht offen war. In der Hinsicht war/ist mein Karstadt-Iglo für 69,90 DM (!) besser.

                                      Schön sind aber die Innenhöhe und die Breite. Auch ein voller Schottland-Rucksack (kein UL) kann mit ins Zelt, ohne das es eng wird.

                                      Pfad-Finder
                                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                      Kommentar


                                      • jw243
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.06.2006
                                        • 87
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Solozelt Hölle, again!

                                        Ich bin 198cm groß und stand 2006 vor der Frage, welches Einmann-Zelt nehmen. Ich habe mir alle drei Zelte angeschaut und mich schließlich für das Hubba entschieden. Hier mein Fazit:

                                        Hogan Argon
                                        Für mich definitiv zu kurz; bei 190cm mag es gerade so gehen. Da der Abstand zwischen Innen- und Außenzelt sehr gering ist, besteht auf jeden Fall die Gefahr, dass der Schlafsack am Fußende feucht wird. Die Apsis ist mir viel zu klein, und da es nur einen Eingang an der Schmalseite gibt, wird es bei etwas wärmeren Temperaturen schnell stickig im Zelt.

                                        Akto
                                        Das Akto ist definitiv ein geiles Zelt. Sehr lange Liegelänge (220cm) mit senkrechten Wänden im Kopf- und Fußbereich. Ausreichend Platz in Zelt und Apsis. Da Querschläfer, wird es auch bei höheren Temperaturen trotz nur eines (sehr großen) Eingangs nicht stickig. Absolute 4-Jahreszeiten-Tauglichkeit durch Außenzelt bis zum Boden und geschlossenes Innenzelt. Ganz gute Lüftung, auch wenn der Lüfter am First ruhig größer hätte ausfallen können. Einzig die Sitzhöhe ist mit 90cm definitiv zu niedrig (Irgendwie passen Höhe und Liegelänge bei diesem Zelt für mich überhaupt nicht zusammen. Wäre das Zelt wirklich soviel schwerer geworden, wenn man es 10cm höher gemacht hätte?)

                                        Hubba
                                        Das Hubba ist auch ein geiles Zelt. Es hat von allen drei Zelten das beste Raumgefühl für das Gewicht. 220cm nutzbare Liegelänge dank quasi senkrechter Wände im Kopf- und Fußbereich, 100cm Sitzhöhe, in der ich bequem sitzen kann. Große Apsis, großer Eingang, dadurch auch bei wärmeren Temperaturen schön luftig. Das Zelt ist dank der Stangenkonstruktion und des Clipsystems ruckzuck aufgebaut. In lauen Sommernächten kann das Netzinnenzelt ohne Überzelt verwendet werden; man schläft dann praktisch unterm Sternenhimmel - klasse! Die einzigen beiden Nachteile: bei stärkerem Regen ist das Zelt etwas fummelig aufzubauen, es geht aber. Man muss dann halt das Überzelt drüberwerfen und wie ein Maulwurf das Innenzelt darunter aufrichten. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn das Überzelt bis zum Boden heruntergezogen wäre. Auf Waldboden gibt es bei starkem Regen eine riesen Sauerei im Zelt, da der Dreck unters Überzelt spritzt. Durch geeignete Zeltplatzwahl (saugfähiger, befestigter Boden wie Rasen) lässt sich das aber verhindern. Auch die Kombination aus Sand und Wind ist im Hubba sicherlich nicht prickelnd.

                                        Ich bin 2006 und 2007 mit dem Hubba insgesamt 8 Wochen in den Alpen unterwegs gewesen. Wind, Schnee, Regen und Hagel hat es alles super weggesteckt. Ich war letztendlich so zufrieden mit dem Zelt, dass ich mir dieses Jahr noch das Hubba Hubba für 2 Personen gekauft habe. Ich habe übrigens immer einen Zeltplatz gefunden, wo ich Heringe in den Boden bekommen habe. Ein selbststehendes Zelt ist daher meiner Meinung nach nicht notwendig in den Alpen.

                                        Jedes dieser drei Zelte hat seine Vor- und Nachteile. Wenn ich mir ein Zelt basteln könnte, hätte ich gern das Hubba mit einem Außenzelt, das bis zum Boden heruntergezogen ist, mit einer Lüftung wie im Staika, Allak oder Soulo, und für sandige Gegenden bzw. Wintereinsatz ein zweites Innenzelt aus Stoff mit komplett gedoppelten Türen (Stoff + Netz).

                                        Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.

                                        Jan.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X