Hallo,
ich suche mal wieder ein neues Zelt für Wintertouren, aber auch für Trekkingtouren in Skandinavien und auch mal in den Alpen.
Vorgestellt habe ich mir das man alles Gepäck in die Absiden bekommt (also 2 kleine der 1 Große). Tunnel oder Kuppel/Geodät ist erstmal zweitrangig. Es soll auf jeden Fall auch mit dem Rucksack und nicht nur mit einer Pulka transportiert werden können. Des weiteren sollen 2 Personen im Winter darin Platz haben, da denke ich das ein 3 Personenzelt doch schon besser ist.
Der Preis für das Zelt spielt mal keine Rolle, es soll ja auch mal die nächsten 10 Jahre halten. Kleiner Haken noch zum Schluss: ich bin 1,93.
Als bisheriger Tops stehen:
Hilleber Nallo 3 GT --> hält das auch einen Richtigen Wintersturm oder ist dann ein Namtja besser (ist halt gleich um einiges Schwerer)
Hilleberg Jannu --> Relativ kleine Apside, dafür aber eine Art Geodät
Hilleberg Tarra --> sehr Schwer aber dafür 2 Absiden
Helsport Rondane --> Relativ nidrig, aber leicht
Helsport Fjellheimen Camp --> da weiß ich noch nix
Dann wären noch Potentiell die Expeditionszelte von MSR (Furry,...), nachteil ist das sie Falsch herum aufgebaut werden (erst IZ dann AZ)
sowie das Vaude Mark 2 Light. Mit dem Vaude Hogan war ich letztes Jahr in der Vidda, war aber ein weng klein, hat aber auch gehalten, da hab ich bloß angst das das die Schneelast nicht aushällt. Hat da jemand erfahrung mit dem Mark im Winter?
Schön wäre wenn jemand der eins von den Zelt hat mal grob was zum Wintereinsatz sagen könnte, vorallem zum Nallo, dem Mark und den Helsport Zelten (wiegen um die 3 kg und sind so hervorragend auch für den Rucksack geeignet)
Vielen dank schon mal
ich suche mal wieder ein neues Zelt für Wintertouren, aber auch für Trekkingtouren in Skandinavien und auch mal in den Alpen.
Vorgestellt habe ich mir das man alles Gepäck in die Absiden bekommt (also 2 kleine der 1 Große). Tunnel oder Kuppel/Geodät ist erstmal zweitrangig. Es soll auf jeden Fall auch mit dem Rucksack und nicht nur mit einer Pulka transportiert werden können. Des weiteren sollen 2 Personen im Winter darin Platz haben, da denke ich das ein 3 Personenzelt doch schon besser ist.
Der Preis für das Zelt spielt mal keine Rolle, es soll ja auch mal die nächsten 10 Jahre halten. Kleiner Haken noch zum Schluss: ich bin 1,93.
Als bisheriger Tops stehen:
Hilleber Nallo 3 GT --> hält das auch einen Richtigen Wintersturm oder ist dann ein Namtja besser (ist halt gleich um einiges Schwerer)
Hilleberg Jannu --> Relativ kleine Apside, dafür aber eine Art Geodät
Hilleberg Tarra --> sehr Schwer aber dafür 2 Absiden
Helsport Rondane --> Relativ nidrig, aber leicht
Helsport Fjellheimen Camp --> da weiß ich noch nix
Dann wären noch Potentiell die Expeditionszelte von MSR (Furry,...), nachteil ist das sie Falsch herum aufgebaut werden (erst IZ dann AZ)
sowie das Vaude Mark 2 Light. Mit dem Vaude Hogan war ich letztes Jahr in der Vidda, war aber ein weng klein, hat aber auch gehalten, da hab ich bloß angst das das die Schneelast nicht aushällt. Hat da jemand erfahrung mit dem Mark im Winter?
Schön wäre wenn jemand der eins von den Zelt hat mal grob was zum Wintereinsatz sagen könnte, vorallem zum Nallo, dem Mark und den Helsport Zelten (wiegen um die 3 kg und sind so hervorragend auch für den Rucksack geeignet)
Vielen dank schon mal
Kommentar