Welches Tarp für die Berge?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Tarp für die Berge?

    Servus zusammen,

    ich suche ein Tarp, um ein Biwak in den Alpen mal gegen Weind und Regen abzusichern - es sollte daher folgende Eigenschaften haben:

    - leicht aber trotzdem robust
    - v.a. nicht teurer als 75 EUR mit Zubehör
    - grün
    - vielseitig

    Welche Form ist praktischer - Plane im Quadrat oder Flügeformen?

    Welches Zubehör benötige ich? Welche Heringe haben sich im Gebirge bewehrt?

    Diese Tarps habe ich mir im Netz mal angesehen:

    Hilleberg Tarp 5 XP

    Wechsel WIng TL

    Exped Scout Tarp (gefiel mir sehr sehr gut, aber (zu?) teuer)

    Wenn jemand Erfahrungen in diesem Bereich hat, freue ich mich über jeden Tip!

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Tarp für die Berge?

    Hallo zusammen,

    wie waere es mit einem Sil-Tarp von Nordisk fuer 89,95 mit 620 Gramm und 3x3m

    etwas teurer das Duo-Tarp bei Backpackinglight.co.uk
    mit 240x290 und 572 Gramm bei 60 britischen Pfund.

    Solltest Du schon etwas mehr Erfahrung mit Tarps haben, ist ein
    Solotarp natuerlich noch leichter.

    In der Gewichstklasse, die Du anpeilst gibt es aber auch schon funktionierende
    Singlewallshelter wie das OR Nighthaven oder das Golite Shangrila1, die dann
    bei gleichem Gewicht deutlich mehr Schutz bieten.

    Ansonsten gibts fuer die Gram-Weenies ja auch noch Cuben und
    Spinnakertarps mit um die 300 Gramm fuer 2 Personen und um die
    200 Gramm fuer eine Person...

    Die Qual der Wahl.

    :-)

    Ich habe selber ein Golite Poncho Tarp (Preis-Leistung ist klasse)
    und ein super luxurioeses Exped Scout Tarp Extrem, was ich aber
    wegen hohem Gewicht nicht mehr so oft verwende.
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • exa1c
      Erfahren
      • 22.05.2008
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Tarp für die Berge?

      hm. also nach meiner rechnung ist das duo tarp 15 euro billiger und kostet umgerechnet 75 euro??
      "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
      Joe E. Lewis

      Kommentar


      • Postfrosch
        Erfahren
        • 23.11.2007
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Tarp für die Berge?

        Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
        In der Gewichstklasse, die Du anpeilst gibt es aber auch schon funktionierende
        Singlewallshelter wie das OR Nighthaven oder das Golite Shangrila1, die dann
        bei gleichem Gewicht deutlich mehr Schutz bieten.
        Mein Problem ist, dass ich über 2m groß bin und diese Zelte i.d.R. zu klein und in diesem Fall auch zu teuer sind für einen Tarp-Ersatz.

        Erfahrungen mit Tarp habe ich nur mit der Bw-Zeltplane als Unterstand aufgespannt - aber die war immer ein wenig zu klein für mich...

        Also doch eher Kastenform?

        Kommentar

        Lädt...
        X