leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Storm
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2008
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

    Ich plane diesen und nächsten Sommer ca. 12 tägige Wandertouren in Nordnorwegen und Island zu machen und suche dafür ein möglichst puristisches, wetterfestes, leichtes Zelt für 1-2 Personen
    Allerdings bin ich bei der Vielfalt der Angebote völlig verloren und würde mir gerne die Empfehlungen von Experten einholen ..

    Ich habe bisher das Exped Venus II Extreme in Erwägung gezogen allerdings ist es etwas zu schwer.. auch habe ich mir Vaude Hogan Ultralight und das Vaude
    Taurus Ultralight angeschaut, welche sehr leicht sind, aber ich weiß nicht genau welche Nachteile sie dadurch haben ?
    Bzw wie gut sie bezüglich schnellem Aufbau/Wetterfestigkeit und Belüftung sind
    Gibt es noch andere ähnliche Modelle, die ihr empfehlen könnt ?

    Das Zelt sollte folgende Eigenschaften haben:
    * Platz für maximal 2 Personen bis 185 cm
    * Kuppel- oder Geodät
    * Touren bis zu 14 Tage
    * Touren in Norwegen und Island über der Baumgrenze (im Sommer)
    * Temperaturen zwischen -5°C und +20°C
    * gute Regen- und Windfestigkeit
    * möglichst hohe Wassersäule
    * schneller Aufbau
    * Gewicht: optimal : 1.5 Kilo , maximial : 3 Kilo
    * maximal 400 €
    * einigermaßen ausreichende Belüftung
    * möglichst puristisch, Schwerpunkt soll auf Funktion liegen

    Vielen Dank schonmal

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

    Mit Gruessen aus der von Dir angestrebten Region.



    Puristische Kuppel, ca. 1,6 kg und gross genug für 14 Tage ? : Black Diamond Lighthouse.

    Kommentar


    • Lynness
      Erfahren
      • 08.05.2008
      • 416
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

      Vielleicht eins von Lightwave, aber die Preise sind schon zapfig...

      http://www.fliegfix.com/webshop/prod...?id=LIGG2ULTRA

      oder vielleicht noch das Northface Tadpole gibts bei Globi jetzt mit kompletten Innenzelt aus Stoff und nicht mehr nur, wie vorher mit viel zugigen Mesheinsätzen hier

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0603&hot=0

      Kampfgewichte um 1.5 Kilo und Geodät schließt sich sonst fast aus

      Sonst gibts noch das WEchsel Pathfinder ZG 1 Mann Geodät mit 2 Kilo aber nur für max. 1 Person bequem und nicht zum drin sitzen gemacht (nur bei kleinen Leuten wie mir geht das gerade so)...

      Ne kleine Anregung - vielleicht bringts Dir ja was....
      Zuletzt geändert von Lynness; 11.07.2008, 23:20.
      Gruß Lynness

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

        Bin ich grad in nem anderen Thread erstmals draufgestoßen:
        http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional/zelt_xtend_bora.php
        Schnitt wohl wie das berühmte Helsport. Puristisch für 2, aber wohl machbar. Generell hat Xtend ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

        Kommentar


        • Storm
          Anfänger im Forum
          • 11.07.2008
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

          Hallo vielen Dank für die schnellen, zahlreichen Antworten

          Das Black Diamond Lighthouse beschränkt sich wirklich aufs wesentliche und hat das perfekte Gewicht/Größe, was mir gut gefällt. Aber ich habe auch gelesen, dass es nach 5 Stunden Dauerregen angfängt feucht zu werden und es durchaus sein kann, dass ich mal 1-2 Tage in den Bergen wegen Dauerregen im Zelt zubringen muss.

          Das Northface Tadpole hat am Boden nur 5500 mm Wassersäule, das Exped Venus II und die Vaude Zelte haben aber 10 000 mm, was schon ein Unterschied ist.

          WEchsel Pathfinder ZG 1 Mann ist zu klein, das ich nicht immer alleine trekken werde.

          Das Xtend Bora ist ein Tunnelzelt. Schön leicht und hohe Wassersäule 3000 mm/10 000 mm, aber wenn ich mal auf 1500 Metern bin, hält es einem nordischen Sturm stand ?

          Das sind meine bisherigen Gedanken

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

            Das Problem mit der durchdringenden Feuchtigkeit habe ich schon häufiger gelesen, kann es aber nicht ganz glauben. Ist aber ein Argument (nachdem ich drei Jahre in Vestlandet gewohnt habe kann ich Deine Sorgen bezüglich dauerregens teilen).

            Was die anderen Zelte angeht:
            Auf Wassersäule kann man eigentlich pfeifen, moderne Zelte sind dicht.

            Vielleicht ist folgendes Zelt etwas für Dich

            http://www.backpackgeartest.org/revi...volution%202P/

            “Of the 70-plus tents we slept in last year, Big Sky’s shelters offered, bar none, the best space-to-weight ratio for freestanding one- and two- person tents.”
            Backpacker
            April 2007


            Gibt es auch als 4 season Modell....

            http://www.bigskyproducts.com/index....PROD&ProdID=43
            Zuletzt geändert von ; 12.07.2008, 10:32.

            Kommentar


            • Storm
              Anfänger im Forum
              • 11.07.2008
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

              # Loser Bohrhaken
              Sieht echt interessant aus.
              Aber scheint schwer es von Deutschland aus zu kaufen. WIe lange dauert das, bis die das Zelt von den USA aus liefern ?

              # all
              Hat jemand auch praktische Erfahrungen mit den Zelt ?
              Was mich auch wundert: Warum werden in dem Forum hier so selten die Vaude Zelte empfohlen ? Gibts bei denen nen Haken ? Ihre Beschreibungen klingen nämlich gut... Ultralight Hogan und Ultralight Taurus.

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                Vielleicht solltest du dir auch mal das MSR Hubba Hubba HP anschauen.

                Kommentar


                • sjusovaren
                  Lebt im Forum
                  • 06.07.2006
                  • 6038

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                  Zitat von Storm Beitrag anzeigen
                  Das Xtend Bora ist ein Tunnelzelt. Schön leicht und hohe Wassersäule 3000 mm/10 000 mm, aber wenn ich mal auf 1500 Metern bin, hält es einem nordischen Sturm stand ?
                  Zu diesem Xtend kann ich nichts sagen.
                  Aber wenn du Tunnelzelte bei deiner Suche deshalb ausschließt, weil du sie pauschal für nicht "sturmstabil" genug hältst, dann machst du einen Fehler.
                  Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                  frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                  Christian Morgenstern

                  Kommentar


                  • Simpert
                    Gerne im Forum
                    • 08.07.2008
                    • 98
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                    Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                    Bin ich grad in nem anderen Thread erstmals draufgestoßen:
                    http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional/zelt_xtend_bora.php
                    Schnitt wohl wie das berühmte Helsport. Puristisch für 2, aber wohl machbar. Generell hat Xtend ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

                    Er sucht ein Kuppelzelt oder Geodät. ;)

                    Kommentar


                    • Storm
                      Anfänger im Forum
                      • 11.07.2008
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                      Also würdest ihr sagen, dass Tunnelzelte auch sehr windstabil sein können ?

                      Oft sind sie ja deutlich leichter als Kuppelzelte oder Geodät und kosten nicht mehr. Was ist dann ihr Nachteil ?

                      Kommentar


                      • Simpert
                        Gerne im Forum
                        • 08.07.2008
                        • 98
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                        Zitat von Storm Beitrag anzeigen
                        Also würdest ihr sagen, dass Tunnelzelte auch sehr windstabil sein können ?

                        Oft sind sie ja deutlich leichter als Kuppelzelte oder Geodät und kosten nicht mehr. Was ist dann ihr Nachteil ?
                        Ein Tunnel ist dann stabil wenn Du ihn ordentlich abspannen kannt.
                        Du schreibst dass Du auch Übernachtungen oberhalb der Baumgrenze, also im alpinen Bereich einplanst. Da gibt es oft Schotterhalden, ein Abspannen ist viel schwerer möglich. Das ist eine Kuppel/Geodät einfach besser.

                        Kommentar


                        • sjusovaren
                          Lebt im Forum
                          • 06.07.2006
                          • 6038

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                          Zitat von Simpert
                          Ein Tunnel ist dann stabil wenn Du ihn ordentlich abspannen kannt.
                          Du schreibst dass Du auch Übernachtungen oberhalb der Baumgrenze, also im alpinen Bereich einplanst. Da gibt es oft Schotterhalden, ein Abspannen ist viel schwerer möglich. Das ist eine Kuppel/Geodät einfach besser.
                          Dein Geodät "steht" vielleicht (Apsiden etc. sind oft noch ein Thema für sich) ohne Abspannung, aber sturmstabil ist der deswegen noch lange nicht.
                          Für windige Verhältnisse mußt du immer (!) gut abspannen! Jedes Zelt!
                          Und auf Schotterhalden gibt es Schotter. Man muß nicht immer Häringe in den Boden treiben, um Fixpunkte zu haben.
                          Für Skandinavien sind Tunnelzelte sehr gut geeignet, auch oberhalb der Baumgrenze.

                          PS, rate mal, wo Tunnelzelte erfunden wurden...
                          Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.07.2008, 22:41.
                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                          Christian Morgenstern

                          Kommentar


                          • Simpert
                            Gerne im Forum
                            • 08.07.2008
                            • 98
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                            Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                            Dein Geodät "steht" vielleicht (Apsiden etc. sind oft noch ein Thema für sich) ohne Anspannung, aber sturmstabil ist der deswegen noch lange nicht.
                            Für windige Verhältnisse mußt die immer (!) gut abspannen! Jedes Zelt!
                            Und auf Schotterhalden gibt es Schotter. Man muß nicht immer Häringe in den Boden treiben, um Fixpunkte zu haben.
                            Für Skandinavien sind Tunnelzelte sehr gut geeignet, auch oberhalb der Baumgrenze.

                            PS, rate mal, wo Tunnelzelte erfunden wurden...
                            Die Bergsteiger müsen ja ziemlich blöd sein.

                            Schleppen sich ab mit schweren engen Kuppeln oder Geodäten, dabei würde es ein geräumiger leichter Tunnel auch tun! ;)

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6038

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                              Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                              Die Bergsteiger müsen ja ziemlich blöd sein.
                              Schleppen sich ab mit schweren engen Kuppeln oder Geodäten, dabei würde es ein geräumiger leichter Tunnel auch tun! ;)
                              Bergsteiger haben andere Probleme. Geringe Stellfläche, felsiger Untergrund, Schneelast, böige Windverhältnisse,...
                              Hier geht es um längere Wandertouren in Norwegen und Island.
                              Oberhalb der Baumgrenze ist da nicht gleichzusetzen mit "auf dem Gipfel eines Berges"

                              PS, aber du darfst gerne mal deinen Geodät ohne Abspannung in Island "hinstellen".
                              Viel Spaß, wenn es windig wird (von Sturm ganz zu schweigen).
                              Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.07.2008, 18:16.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • Simpert
                                Gerne im Forum
                                • 08.07.2008
                                • 98
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                                Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                                Bergsteiger haben andere Probleme. Geringe Stellfläche, felsiger Untergrund, Schneelast, böige Windverhältnisse,...
                                Hier geht es um längere Wandertouren in Norwegen und Island.
                                Oberhalb der Baumgrenze ist da nicht gleichzusetzen mit "auf dem Gipfel eines Berges"

                                PS, aber du darfst gerne mal deinen Geodät ohne Abspannung in Island "hinstellen".
                                Viel Spaß, wenn es windig wird (von Sturm ganz zu schweigen).
                                Naja, Du musst es ja wissen.

                                Ich war schon oft froh dass ich eine Kuppel beim Einstieg vor Klettertouren dabei hatte, meinen Tunnel hätte ich da kaum aufstellen können. Oder halt 500m unter der Wand und mitten in der Nacht losmarschieren.

                                Und wer übernachtet denn "auf dem Gipfel eines Berges"?

                                Kommentar


                                • sjusovaren
                                  Lebt im Forum
                                  • 06.07.2006
                                  • 6038

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                                  Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                                  Naja, Du musst es ja wissen.
                                  Ich war schon oft froh dass ich eine Kuppel beim Einstieg vor Klettertouren dabei hatte, meinen Tunnel hätte ich da kaum aufstellen können. Oder halt 500m unter der Wand und mitten in der Nacht losmarschieren.
                                  Das ist genau der Punkt, du redest/denkst dauernd ans Klettern! Immer diese Alpinisten
                                  Bis jetzt redet Storm davon, daß er zweiwöchige Wandertouren in Norwegen und Island machen will. Und dafür sind, und dabei bleibe ich, Tunnelzelte sehr gut geeignet. Da brauchst du keine freitragende Konstruktion.
                                  Ohne vernünftige Abspannung haut dir der Sturm im Fjell jedes Zelt auseinander.


                                  OT:
                                  Zitat von Simpert
                                  Und wer übernachtet denn "auf dem Gipfel eines Berges"?
                                  Anführungszeichen und Smilie legen natürlich nahe, daß ich das wortwörtlich gemeint hatte
                                  Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                  frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                  Christian Morgenstern

                                  Kommentar


                                  • Onyx
                                    Fuchs
                                    • 21.06.2007
                                    • 1082
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                                    Jedem das was er will.

                                    Jedenfalls rennen da oben genug Leute mit Tunnelzelten rum das auch ich als "Kuppelzeltfanatiker" einsehe das man Tunnelzelte dort gut nutzen kann. Das muß letztlich jeder für sich selbst entscheiden einzig bei einem Tunnelzelt fürs Hochgebrige wäre ich skeptisch eben wegen der stellfläche.

                                    Zum Thema Windstabilität von Kuppelzelten hier mangels eigener Erfahrung ein schönes Video:
                                    http://de.youtube.com/watch?v=fhpl5p75DXE


                                    Dieses Video gabs hier im Forum auch schon öfter zu sehen:
                                    http://de.youtube.com/watch?v=r4NN3cltuuY&feature=related
                                    Zuletzt geändert von Onyx; 12.07.2008, 19:12.
                                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                    Kommentar


                                    • Storm
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 25
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                                      Ok, also schonen Kuppelzelte für alpine Regionen besser geeignet als Tunnelzelte, wobei Tunnelzelte für 90 % von Skandinavien ausreichen würden und im Schnitt etwas leichter sind.
                                      Mein geplanten Touren gehen meistens über Waldtundra und Tundrawiesen, wo Tunnelzelte reichen würden. Es aber auch einige Geröllfelder am Rande von Gletschern, wo der Platz sehr begrenzt sein dürfte, obwohl die Winde wahrscheinlich nicht so stark sind wie auf 4000 Meter in den Alpen.
                                      Das Vaude Taurus Ultralight ist ein Kuppelzelt und wiegt knapp 2 kg und hat zumindest laut Herstellerangaben eine gute Regen- und Sturmfestigkeit. Spricht etwas dagegen ?

                                      Kommentar


                                      • paddel
                                        Fuchs
                                        • 25.04.2007
                                        • 1868
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: leichtes 1-2 Personenzelt für Norwegen/Island

                                        Spricht etwas dagegen ?
                                        Glaub ich nicht. Vaude hat im Allgemeinen ja einen guten Ruf. Hatte das Zelt für mich auch schon im Auge. Und weiß, laut Aussage eines Verkäufers, daß das Teil bei ihnen im Laden auch gerne gekauft wird.

                                        Ob die Belüftung wirklich funktioniert ist für mich die Frage bei dem Teil.

                                        Ich würde sagen: Du kaufst es, testest es und berichtest uns

                                        Grüße!
                                        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                        vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                        W.Busch

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X