1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peakbagger
    Neu im Forum
    • 11.05.2008
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

    Hallo,
    mein erstes Thema in diesem Forum:
    Ich fliege im Juli nach Kirgistan und will dort den Pik Lenin (7134m) besteigen. Für diese Tour brauche ich aber noch ein passendes Zelt. Es sollte möglichst leicht und möglichst sturmstabil sein, notfalls auch für 8000er. In die engere Wahl sind bei mir bisher das Exped Polaris, das Hilleberg Soulo, das Mountain Hardwear EV-2 und das Marmot Alpinist gekommen. Hab ich noch Kandidaten vergessen? Wer hat Erfahrungen mit den genannten Modellen? Schon mal Danke für die Mithilfe...

    LG
    Klaas

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 367

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

    Hallo Klaas,

    da fallen mir noch die klassischen Alpin-Single-Walls ein (z.T. sehr kleine Grundfläche - wie groß bist du?)
    - Integral Designs Mk (hab ich, aber noch nicht so alpin eingesetzt wie geplant)
    - Bibler I-Tent / Eldorado
    - BD Firstlight (nicht ganz wasserdicht, da aus EPIC)

    Haben aber alle keine Apsis (z.T. anzippbar), alternative Bauformen (mit Apsis / geodätischer / schwerer) gibts bei Bibler/BD.

    HTH,
    Jens

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

      ich persönlich würde kein single wall nehmen, selbst mit guter lüftung ist morgens alles nass.

      Kommentar


      • jeha
        Erfahren
        • 04.08.2005
        • 367

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

        Bei welchem Single-Wall war das unter welchen Bedingungen? Klar muss man sich einen Gedanken mehr um Kondens machen als bei Double-Walls, aber für das Integral Designs kann ich

        Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
        selbst mit guter lüftung ist morgens alles nass

        so nicht bestätigen... (Und es ist (leider) nicht die Event-Version!). Im Gegenteil, ich war überrascht, wie wenig Kondens man damit hat.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

          Kann beim BD Lighthouse ebenfalls nicht von extrem viel Kondens berichten, eher weniger als bei Double-Walls.

          Ein Zelt fürs Höhenbergsteigen sollte in erster Linie mal möglichst leicht und sturmstabil sein, Komfortaspekte wie Platzangebot & wenig Kondens treten da imo ganz klar in den Hintergrund.

          Als Basislagerzelt sind oben Genannte eben deshalb nicht unbedingt zu empfehlen sondern als Hochlagerzelt.

          Gruß Reuse

          Kommentar


          • J.page
            Erfahren
            • 09.05.2008
            • 451
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

            Fallen mir noch das assault 23 vn tnf ein und das bergans cho oyu....gruss jonas
            ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

              das zelt war ein vario 23 von tnf. unterwegs war ich damit in den dolomiten. temperaturen waren nachts knapp über 0 und trocken.

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

                Was dann auch das Kondenswasser erklärt - der Stoff vom Vario ist nicht atmungsaktiv, was aber bei allen anderen hier aufgeführten Zelten der Fall ist. Klar, dass Du dann im Kondens ersäufst!

                Kommentar


                • chrysostomos
                  Dauerbesucher
                  • 09.02.2005
                  • 687

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

                  Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                  ich persönlich würde kein single wall nehmen, selbst mit guter lüftung ist morgens alles nass.
                  Salve!

                  Klaas hat nach einem möglichst leichten Zelt gefragt, welches auch für Höhenexpeditionen geeignet ist. Es geht also um die Ergänzung zu einem Basecamp-Zelt. Wer in solchen Höhen übernachten muss, braucht keine Komfortansprüche zu stellen... Nass wird's dort oben sowieso nicht sein, weil die feuchte Atemluft als Eiskristalle am Zelthimmel hängt. Für die geforderte Aufgabe würde ich ein Singlewall-Zelt mitnehmen, da naturgemäss am Berg die ebenen Flächen zum Aufstellen klein sein können.

                  Zum Thema Singlewall hier im Forum suchen...

                  Weiterer Vorschlag: Rab Summit Extreme

                  Grüsse aus dem Süden

                  Marc

                  Kommentar


                  • jeha
                    Erfahren
                    • 04.08.2005
                    • 367

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

                    Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                    das zelt war ein vario 23 von tnf.
                    ich ahnte sowas... (und lob mir mein Integral Designs)

                    Kommentar


                    • peakbagger
                      Neu im Forum
                      • 11.05.2008
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

                      Hallo,
                      schon mal vielen Dank für die Rückmeldung. So langsam tendiere ich aber doch zum 2-Wand-Zelt, weil das auch mal unterhalb von 4000m eingesetzt werden kann. Am Cho Oyu hatten wir auch die Doppelwandzelte (VE25) von der Agentur. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit dem Hilleberg Soulo oder dem Mountain Hardwear Spire II? Wobei ich mir beim Hilleberg auch noch die Farbe überlegen müsste. Bin auch diesbezüglich noch unentschlossen. Rot ist sicher schöner als grün, aber ich bin häufiger in Südamerika unterwegs, wo man vielleicht nicht immer gut gesehen werden will...
                      LG
                      Klaas

                      Kommentar


                      • jeha
                        Erfahren
                        • 04.08.2005
                        • 367

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1-Personen-Zelt fürs Hochgebirge

                        Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                        So langsam tendiere ich aber doch zum 2-Wand-Zelt, weil das auch mal unterhalb von 4000m eingesetzt werden kann.
                        Also eine Woche Lago di Caldonazzo (500 m) ging auch ganz gut mit Singlewall
                        (Keine Ahnung was die alle mit "Hundehütte" meinten! )

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X