Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cgoeth
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2005
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

    Hallo zusammen,

    ich bin dabei ein neues 2-Mann Zelt anzuschaffen. Einsetzen will ich es sowohl fürs Trecking in Schottland oder in Norwegen/Schweden aber auch für Mehrtagestouren in den Alpen. Geliebäugelt hatte ich zuerst mit einem Tunnelzelt wegen dem besseren Gewischt / Raum Verhältnis.

    Nun habe ich auf einer Webseite gelesen, dass man in den Alpen auf keinen Fall ein Tunnelzelt einsetzen soll, da es nicht selbststehend ist und zu windanfällig. Gerade in den Alpen fände man kaum Möglichkeiten Heringe einzuschlagen und ein Tunnelzelt richtig abzuspannen.

    Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen?

    Gruss Christoph

  • SmallTownBoy
    Erfahren
    • 03.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

    Hi, ich stand vor kurzem ja vor dem selben Problem!

    Da ich bereits ein selbststehendes Mark II Long habe das aber 4 Kilo wiegt hab ich mich diesmal für ein Tunnelzelt entschieden, geworden ist es dann ein Hilleberg Nallog 3 GT, habs gebraucht relativ günstig bekommen, is aber ein älters noch grünes.

    Also der Gewichtsunterschied zum Raumangebot ist schon beeindruckend, wobei der Aufbau vom Mark II schon genial ist und da brauchst du auch keine Heringe.

    Naja ich verwende jetzt für lange Trekkings das Hilleberg und für die Kurztrips das Mark II oder Biwaksack je nach Lage.

    Wenn du keinen Selbststeher hast würde ich mir bei mehreren Alpentouren aber einen zulegen da ich bereits mehrmals Zeltplätze verwenden musste wo zb das Nallo 3 niemals gestanden hätte, maximal als Tarp irgendwie auspannen aber mehr ... ne

    Flexibler biste mit Selbststehend aber is halt schwerer, musst du selbst abwägen wofür du dich entscheidest. ;)

    Viel Spass dabei

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

      Hallo cgoeth! (Gesundheit! )

      In diesem Thread geht es allgemein um die Aufstellfähigkeit von Tunnelzelten:
      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=13269

      Vielleicht findest Du darin auch ein paar interessante Infos!

      Viele Grüße!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

        Man muss ja keine Heringe einschlagen
        Ich zelte öfter auf Felsen, da kann man auch mit Steinen abspannen.
        Selbststehend ist auch relativ- irgendwo festbinden / abspannen sollte man die auch.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30353
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

          Geht nicht gibt's nicht...
          Alpin schleppe ich zum (Tunnel-) Zelten vier angespitzte Stahlnägel mit (Gewicht: 50 Gramm pro Stück ), damit kommt man in jeden Boden 'rein. Auf rein felsigem / gerölligem Untergrund muß man eben an größeren Felsen abspannen, das hat bislang auch immer gehalten.

          Die meisten Kuppelzelte benötigen für die Apsiden genauso Heringe (Ausnahme: spezielle Bergsteigerzelte ohne Apsis); die 3- und Mehrbogen-Geodäten sind zu schwer.

          Hoch oben in den Bergen ist das wesentlichere Argument IMHO eine kleine Stellfläche, damit man überhaupt einen Platz findet. Dafür sind dann besagte Bergsteigerzelte ohne Apsis richtig gut.
          Aber für Skandinavien willst Du wohl eher einen geräumigen Tunnel haben, das liefe auf zwei Zelte hinaus.

          Wenn dagegen in der Almregion gezeltet wird spricht IMHO nichts gegen einen Tunnel.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • cgoeth
            Anfänger im Forum
            • 12.08.2005
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

            das was ich in den alpen anpeile sind eher kleinere einsame seen, wie z.b. der unter dem pizol. aber kann halt schon abgelegen sein und sich irgendwo zwischen 2000 und 3000 meter aufhalten. was ich aber nicht will ist auf irgend einem kleinen felsabsatz mein zelt aufstellen.

            ps: ich liebäugele mit dem helsport rondane 3 oder Helsport Fjelleimen Camp 3
            Zuletzt geändert von cgoeth; 11.04.2008, 08:50.

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

              Sehe ich auch wie meine Vorredner:
              Richtige Heringe vorausgesetzt, kriegst du sie überall rein.
              Stab-Profil 8 g
              Der einzige Platz an dem ich bislang keine 10 Heringe reinbekommen habe,
              war der alte Camping-(Park)-Platz in Vizzavona.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • cgoeth
                Anfänger im Forum
                • 12.08.2005
                • 29
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

                als alternative zu den tunnelzelten (siehe oben) habe ich das exped venus ii extrem im auge

                Kommentar


                • jw243
                  Gerne im Forum
                  • 05.06.2006
                  • 87
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

                  Ich bin 2006 mit meinem Zelt von München nach Venedig gewandert und hatte eigentlich nirgends Probleme, meine Heringe in den Boden zu bekommen.

                  Wie Ahnender schon sagte, ich fand es auch oft auf Campingplätzen schwieriger, Heringe in den Boden zu bekommen, als in den Bergen.

                  Falls du ein Zelt suchst, dass 1. bis auf die Apsiden freistehend ist, 2. ein fantastisches Raum-zu-Gewichts-Verhältnis hat, und 3. deutlich preiswerter als ein Hilleberg ist, schau dir mal das MSR Hubba Hubba an.

                  Ich war mit der Ein-Personen-Variante Hubba unterwegs und begeistert. Würde ich mir immer wieder kaufen.

                  Gruß, Jan.

                  Kommentar


                  • aitrob
                    Erfahren
                    • 31.07.2006
                    • 279

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Selbststehende Zelte vs. Tunnelzelt in den Alpen

                    Zitat von cgoeth Beitrag anzeigen
                    als alternative zu den tunnelzelten (siehe oben) habe ich das exped venus ii extrem im auge
                    Das verwende ich auch bei Touren in den Alpen, und bin damit sehr zufrieden. So richtig freistehend ist es natürlich nicht - die Apsiden müssen abgespannt werden, und ohne Heringe steht es wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Aber es steht...und ich habe bisher auch immer irgendwelche Heringe in den Boden bekommen. Was die Felsnägel angeht, schließe ich mich den Vorrednern an...

                    Ich halte das mit dem vollständig freistehenden Zelt auch für eine Illusion - kein Zelt steht ohne Befestigung bei schlechtem Wetter stabil.

                    Edit: Ein großer Vorteil des Venus II ist wirklich, dass man viel Raum hat (tunnelähnlich), dabei aber den mehr oder weniger quadratischen Grundriss hat. Meine Erfahrung ist, dass man so einen Platz viel viel eher findet als den lange Platz für ein Tunnelzelt.

                    Grüße,
                    Bela
                    Zuletzt geändert von aitrob; 12.04.2008, 22:02.
                    Reiseberichte:
                    http://www.aitrob.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X