Hallo,
nach fast einem Jahr Recherche habe ich mich als 2.05m-Mann dazu durchgerungen, die 450 EUR in ein Helsport Ringstind 2 zu investieren. Scheint mir von Gewicht und Größe her, das beste Zelt zu sein.
Nun meine Frage: Helsport bietet keine passende Zeltunterlage an, also habe ich mir am Samstag spontan bei Extremtextil eine große Plane aus PU-beschichtetem Nylon (120g/qm) kommen lassen. Ich hatte so die Idee, das Teil einfach am Rand abnähen zu lassen, Ösen reinzuklopfen und mit einem Satz Heringen auf dem Boden zu fixieren - dann das Zelt drauf.
Wenn ich es nicht zuschneide, kann man den Boden auch notfalls mal als Tarp hernehmen.
Dann aber überlegte ich mir (bitte nicht gleich schlachten - Erfahrungen mit "modernen" Zelten habe ich außer den Bw-Modellen keine), dass ein nicht passgenauer Boden wegen der evt. Pfützenbildung auf der Plane vielleicht doch nicht so schlau ist - daher meine Frage: Wie löst Ihr das?
Viele Grüße
Postfrosch
nach fast einem Jahr Recherche habe ich mich als 2.05m-Mann dazu durchgerungen, die 450 EUR in ein Helsport Ringstind 2 zu investieren. Scheint mir von Gewicht und Größe her, das beste Zelt zu sein.
Nun meine Frage: Helsport bietet keine passende Zeltunterlage an, also habe ich mir am Samstag spontan bei Extremtextil eine große Plane aus PU-beschichtetem Nylon (120g/qm) kommen lassen. Ich hatte so die Idee, das Teil einfach am Rand abnähen zu lassen, Ösen reinzuklopfen und mit einem Satz Heringen auf dem Boden zu fixieren - dann das Zelt drauf.
Wenn ich es nicht zuschneide, kann man den Boden auch notfalls mal als Tarp hernehmen.
Dann aber überlegte ich mir (bitte nicht gleich schlachten - Erfahrungen mit "modernen" Zelten habe ich außer den Bw-Modellen keine), dass ein nicht passgenauer Boden wegen der evt. Pfützenbildung auf der Plane vielleicht doch nicht so schlau ist - daher meine Frage: Wie löst Ihr das?
Viele Grüße
Postfrosch
Kommentar