AW: Ich hatte noch nie ein Zelt-Aber ich will jetzt eins
Aber dann kann man alles von innen zu machen, die vorhandenen Minivampire jagen und umbringen und hat Ruhe für den Rest der Nacht
Wo willst du gewichtsmäßig hin, als ich gesucht habe habe ich sehr schnell festgestellt daß alles bis 2kg mit trotzdem Sitzhöhe (= unterstes Minimum für mich knapp 1m) kaum unter 200 Euro zu haben ist. Und dann willst du auch noch den Rucksack mit rein nehmen und in der Apsis kochen...also nee, das sind Ansprüche...verwöhnter Kerl, wer so verwöhnt ist hat doch bestimmt ne sponsoringwillige Oma
Scherz beiseite:
Ich wollte nicht über 2kg und nicht über 200 Euro, und ich habe festgestellt das ist möglich, allerdings habe ich mir Zeit mit dem Kauf gelassen, auch Gebrauchtes in Erwägung gezogen, das Forum etwa 2 Wochen mit Fragen genervt und mich nicht endgültig auf ein bestimmtes Zelt festgelegt sondern mehrere die mein Anforderungsprofil erfüllten im Blick behalten. Dabei rausgekommen ist ein Macpac Microlight, geschossen beim Auktionshaus mit dem Countdown, Vorführer eines Händlers, UVP ist 299 Euro, bekommen hab ichs inklusive Versand aus dem europäischen Ausland für deutlich unter 200 Euro, allerdings habe ich vorher auch mehrfach auf die üblichen Verdächtigen unter den skandinavischen Luxusvillen in gebrauchtem Zustand geboten und hab sie nicht ergattert weil irgendwer mehr geboten hat.
Auf meiner Liste standen
In meinem Zeltsuche-Thread sind auch einige Fotos vom Macpac und vom BD drin, außerdem der Verweis zu den preiswerteren tschechisch-italienischen Ferrino-Zelten, da sollte man allerdings nochmal genau nach den technischen Daten suchen, als ich gesucht habe widersprachen sich die Angaben teilweise.
Zitat von Buck Mod.93
Beitrag anzeigen

Wo willst du gewichtsmäßig hin, als ich gesucht habe habe ich sehr schnell festgestellt daß alles bis 2kg mit trotzdem Sitzhöhe (= unterstes Minimum für mich knapp 1m) kaum unter 200 Euro zu haben ist. Und dann willst du auch noch den Rucksack mit rein nehmen und in der Apsis kochen...also nee, das sind Ansprüche...verwöhnter Kerl, wer so verwöhnt ist hat doch bestimmt ne sponsoringwillige Oma

Scherz beiseite:
Ich wollte nicht über 2kg und nicht über 200 Euro, und ich habe festgestellt das ist möglich, allerdings habe ich mir Zeit mit dem Kauf gelassen, auch Gebrauchtes in Erwägung gezogen, das Forum etwa 2 Wochen mit Fragen genervt und mich nicht endgültig auf ein bestimmtes Zelt festgelegt sondern mehrere die mein Anforderungsprofil erfüllten im Blick behalten. Dabei rausgekommen ist ein Macpac Microlight, geschossen beim Auktionshaus mit dem Countdown, Vorführer eines Händlers, UVP ist 299 Euro, bekommen hab ichs inklusive Versand aus dem europäischen Ausland für deutlich unter 200 Euro, allerdings habe ich vorher auch mehrfach auf die üblichen Verdächtigen unter den skandinavischen Luxusvillen in gebrauchtem Zustand geboten und hab sie nicht ergattert weil irgendwer mehr geboten hat.
Auf meiner Liste standen
- Helsport Ringstind 1 oder 2, beide gewichtsmäßig sensationell, das 2er dürfte für einen Solotourer ein Palast sein bei nur 1,7kg, hab ich ein einziges Mal zu einem Startgebot von 1 Euro gesehen, ging hinterher für satt jenseits der 300 weg
- Macpac Microlight (siehe oben), bin sehr zufrieden, für Einsatz im Schnee ist allerdings der nicht verschließbare Lüfter ungünstig. Könnte man allerdings mit Klettband ändern.
- Hilleberg Akto - sicher bei deinem Limit auch nur gebraucht zu wollen oder in einem nicht so tollen Zustand - wenns das für dich ist solltest du sehr kritisch gucken
- Exped Vela 1 - die Idee mit dem Raffverschluß ist ziemlich genial, ist allerdings auch nur bedingt schneetauglich..hier im Forum gibts nen schönen Bericht von Roene mit dem Vela im Schneeeinsatz
- Wechsel Pathfinder - sehr niedrig, definitv keine Sitzhöhe und unter 2kg nur als ZG Version, in der schwereren TL Version eventuell neu in deiner Preisklasse zu wollen. Plus: Geodätische Bauweise, das Ding steht auch da wo du keine Häringe in den Boden kriegst.
- Black Diamond Lighthouse - ein gewichtsmäßig ziemlich interessantes Einwandzelt mit abnehmbarer Apsis, aber leider blöder Farbe, hab ich bis jetzt aber nur auf Fotos gesehen.
In meinem Zeltsuche-Thread sind auch einige Fotos vom Macpac und vom BD drin, außerdem der Verweis zu den preiswerteren tschechisch-italienischen Ferrino-Zelten, da sollte man allerdings nochmal genau nach den technischen Daten suchen, als ich gesucht habe widersprachen sich die Angaben teilweise.
Kommentar